Kritik nach "unsäglicher Rede" Lauterbach geht auf Wagenknecht losLinken-Politikerin Wagenknecht hält zur Energiedebatte im Bundestag eine denkwürdige Rede. Danach gibt es harsche Kritik von Gesundheitsminister Lauterbach an ihren Russland-Aussagen. Und die Reaktionen innerhalb der Linken zeigen erneut, wie gespalten die Partei ist.08.09.2022
Haßelmann im "ntv Frühstart" Grüne-Fraktionschefin widerspricht AKW-BetreiberDie Co-Fraktionsvorsitzende von Bündnis 90/Die Grünen, Britta Haßelmann, hofft auf eine schnelle Klärung des Streits um einen möglichen Reservebetrieb von zwei Atomkraftwerken. Die Darstellung des Preussen-Elektra-Chefs, der einen Brief an die Regierung geschrieben hatte, weist sie aber zurück.08.09.2022
Minister kontert Unionsattacken Robert Habeck: "16 Jahre energiepolitisches Versagen"Was unternimmt die Regierung dagegen, dass viele Unternehmen angesichts der Preissteigerungen in die Pleite rutschen? Wirtschaftsminister Habeck pariert in der Haushaltsdebatte Attacken der Opposition, die ihm Hilf- und Ahnungslosigkeit unterstellt. Er skizziert Pläne für umfassende Hilfen.08.09.2022
Einsatzreserve nicht verstanden Habeck verwundert über Brief von AKW-BetreiberDer Betreiber des AKW Isar 2 macht in einem Brief an das Wirtschaftsministerium deutlich, dass eine Einsatzreserve technisch nicht möglich sei. Minister Habeck zeigt sich überrascht und verweist auf frühere angeblich anderslautende Äußerungen. Nun soll es ein direktes Gespräch richten.07.09.2022
Weniger Geld fürs Auswärtige Amt Baerbock warnt vor zynischer KriegsaufrechnereiFinanzielle Mittel für die Entlastung der eigenen Bürger haben für die Bundesregierung angesichts der Energiekrise Priorität. Deshalb sollen nun Gelder für die internationale Zusammenarbeit gekürzt werden. Außenministerin Baerbock reagiert darauf mit scharfer Kritik.07.09.2022
Von H bis A+ Was ein Energieausweis leistet und was nicht Wichtig wie selten zuvor: der Energieausweis. Er gibt Auskunft über den möglichen Energieverbrauch einer Immobilie bei Heizung und Warmwasser. Ist er also der Heilsbringer bei der Immobilienbewertung?07.09.2022
Versorgung auch so gesichert Energieexpertin Kemfert rät von AKW-Reserve abZwei Atomkraftwerke will Wirtschaftsminister Habeck bis zum Frühjahr weiter einsatzbereit halten. Laut Energieökonomin Kemfert ist die deutsche Energieversorgung aber auch ohne AKWs gesichert. "Aufwand und Ertrag stehen in keinem Verhältnis", kritisiert sie. Investitionen seien an anderer Stelle nötig.07.09.2022
Wege aus der Energiekrise Grüner Wasserstoff aus Afrika ist HoffnungsträgerDas Gas ist knapp, die Energiewende stockt. Deutschland möchte vermehrt auf grünen Wasserstoff setzen, um aus der Krise zu kommen. Afrika könnte als Produzent ganz vorne mitmischen.06.09.2022
Krach in der Ampel-Koalition Habecks AKW-Plan erzürnt die FDPWirtschaftsminister Habeck ringt sich zu einem möglichen Weiterbetrieb von zwei deutschen Atomkraftwerken nach dem Jahreswechsel durch. Der FDP ist das nicht genug, sie mahnt "absurde Kosten" für Verbraucher an. CDU-Chef Merz sieht im Habeck-Plan ein gefährliches Roulette-Spiel.06.09.2022
Neue Proteste angekündigt Linke und Rechte demonstrieren gegen KrisenpolitikFür ihre Kundgebung gegen die Krisenpolitik der Bundesregierung mobilisiert die Linke Tausende Menschen in Leipzig. Aber auch rechte Demonstranten gehen auf die Straße. Für die kommenden Tage wird mit weiteren Demonstrationen gerechnet.06.09.2022