Erika Steinbach

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Erika Steinbach

Erika Steinbach legt das Amt der Chefin des Vertriebenenverbands nieder.
07.07.2014 12:10

"Endlich!" Polnische Medien feiern Steinbachs Abgang

16 Jahre stand sie an der Spitze des Bundes der Vertriebenen. Jetzt kündigt Erika Steinbach an, nicht für eine weitere Amtszeit zur Verfügung zu stehen. Mit den Polen wurde Steinbach nie warm. Die Medien des Landes weinen der kühlen Deutschen keine Träne nach.

3jjs5144.jpg4699126259733600111.jpg
06.07.2014 19:43

Bund der Vertriebenen Erika Steinbach hört auf

Seit 16 Jahren ist Erika Steinbach nun schon die Präsidentin des Bundes der Vertriebenen. Jetzt will die 70-Jährige bei der nächsten Kandidatur nicht mehr antreten. Doch ihre Zeit an der Spitze des Verbandes wird sie in guter Erinnerung behalten.

Für Steinbach ist es erklärlich, "dass es Männer mit zuvor gesammelter organisatorischer Erfahrung waren, die das Heft in die Hand nahmen."
24.11.2012 12:07

Vertriebenenverband Viele Funktionäre waren Nazis

Im Gründungspräsidium des Bundes der Vertriebenen saßen – so das Ergebnis einer Studie – zahlreiche Funktionäre mit Nazi-Vergangenheit. Die Präsidentin des Vertriebenenbundes, Erika Steinbach, hatte die Untersuchung in Auftrag gegeben. Von dem Ergebnis ist sie nicht überrascht.

Die Konservativen der CDU - hier Erika Steinbach (l) - wollen Parteichefin Merkel nicht überall hin folgen.
10.12.2011 17:41

"Berliner Kreis" mit Steinbach Anti-Merkel-Gruppe formiert sich

Man wolle nicht den offenen Konflikt mit der Parteiführung suchen, sagen Vertreter des "Berliner Kreises" der CDU. Doch die Gruppe, die sich kommende Woche gründen will, wendet sich gegen den Reformkurs von CDU-Chefin Merkel. Einige Mitglieder sind als streng konservativ bekannt: Erika Steinbach, Wolfgang Bosbach und Jörg Schönbohm.

Erika Steinbach und Horst Seehofer beim "Tag der Heimat" in Berlin.
11.09.2010 13:10

"Heuchler" und "linke Schickeria" Steinbach sieht CDU zu weit links

Die Vertriebenen-Funktionärin und Bundestagsabgeordnete Erika Steinbach gewährt Einblicke in ihre Sicht der Dinge. Die Merkel-CDU: nicht konservativ genug. Deutschland: von Heuchlern und einer linken Schickeria dominiert. Sie selbst: zunehmend isoliert. Die Hoffnung: eine neue, wirklich konservative Partei.

1. September 1939: 1. September 1939: Hitler verkündet dem Reichstag, dass "zurückgeschossen" werde.
10.09.2010 13:07

Polnische Mobilmachung Hat Steinbach recht?

Mit der Aussage, sie könne "es auch leider nicht ändern, dass Polen bereits im März 1939 mobil gemacht hat", sorgte die Vertriebenen-Funktionärin Erika Steinbach im Vorstand der Unionsfraktion für einen Eklat. Was ist dran an diesem Satz?

Seit 2008 wird über den Stiftungsrat und die Besetzung mit oder ohne Steinbach gestritten.
23.01.2010 16:09

Steinbach: Vetorecht muss fallen Unionsfraktion zerstritten

Vertriebenen-Präsidentin Erika Steinbach spaltet die Unionsfraktion. Während die CDU auf den Einfluss des Bundes bei der Besetzung des Stiftungsrates beharrt, schlägt sich die CSU auf die Seite Steinbachs und tritt für ein vorbehaltloses Vorschlagsrecht des Vertriebenen-Bundes ein.

Steinbach wird sich mit ihren Forderungen wohl nicht durchsetzen können.
07.01.2010 16:27

Winkler: Das ist "Erpressung" Weiter Kritik an Steinbach

Die Vorschläge von Vertriebenen-Präsidentin Erika Steinbach für die "Stiftung Flucht, Vertreibung, Versöhnung" stoßen weiter auf Kritik. Der Historiker Heinrich August Winkler spricht von "Erpressung". Die Bundesregierung dürfe ihr Ernennungsrecht für die Mitglieder des Stiftungsrates nicht aufgeben, fordert er.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen