ESM

Der Europäische Stabilitätsmechanismus, kurz ESM, ist der dauerhafte Euro-Schutzschirm. Er springt mit Krediten ein, wenn Euro-Staaten an den Finanzmärkten kein Geld mehr zu verträglichen Zinsen erhalten.

2014-09-21T023751Z_2040925204_GM1EA9L0TDX01_RTRMADP_3_G20-AUSTRALIA.JPG6032185958526209625.jpg
21.09.2014 06:14

"Soll sich Fragen stellen" Putin soll zu G20-Gipfel kommen

Die führenden Industrie- und Schwellenländer wollen weiter das Wachstum vorantreiben - das beschließen sie auf ihrem Gipfel in Australien. Doch das ist nicht alles. Sie planen eine Art Standpauke für Wladimir Putin im November.

22631712.jpg
04.10.2013 10:44

Griechenland bleibt am Tropf ESM-Chef erwartet neues Hilfspaket

Griechenland wird wohl länger als geplant auf Hilfe angewiesen sein. Der Chef des Euro-Rettungsfonds ESM, Regling, geht davon aus, dass das Land an einem dritten Hilfspaket nicht vorbeikommen wird. Die Lage in Portugal sieht er weniger pessimistisch.

Griechischer Finanzminister Stournaras vor ESM: Der Rettungsschirm darf Pleitebanken künftig direkt helfen.
20.06.2013 22:50

Grundregeln für direkte Kapitalspritzen stehen ESM soll Pleitebanken retten

Nach monatelangen Verhandlungen einigen sich die Finanzminister auf Grundregeln für direkte Bankenhilfen aus dem Euro-Rettungsschirm ESM. Der Fonds darf Geldspritzen von bis zu 60 Milliarden Euro an marode Geldinstitute in ganz Europa verteilen. Haften muss jedes Land aber noch selbst – zumindest ein bisschen.

11.06.2013 17:45

Infineon schert aus Dax trägt Rot

Ausverkaufsstimmung am deutschen Aktienmarkt: Die Unsicherheit über den weiteren geldpolitischen Kurs der US-Notenbank sorgt für Kursverluste. Zusätzliche Unruhe stiftet die Anhörung zu den Krisenmaßnahmen der EZB und zum europäischen Rettungsfonds ESM vor dem Bundesverfassungsgericht. Dem Abwärtstrend trotzen können Infineon. Die Titel profitieren von einer Kaufempfehlung.

BArnier.jpg
13.04.2013 14:13

EU will Bankenpleiten klar regeln Erst haften Aktionäre und Sparer

Reiche Sparer in Europa müssen sich darauf einstellen, dass sie künftig bei einer Schieflage ihrer Bank an den Kosten der Rettung beteiligt werden. EU-Kommissar Barnier kündigt einen Gesetzesantrag an, der festlegt, wer in welcher Reihenfolge haftet. Der Rettungsfonds ESM ist da nur als letztes Glied in der Haftungs-Kette vorgesehen.

19.03.2013 22:30

"Sind nicht die Sklaven des 21. Jahrhunderts" Rettet Russland Zypern?

Zyperns Parlament blockiert die umstrittene Zwangsabgabe auf Bankguthaben. Damit steckt das Euro-Land in einer Zwickmühle: Mit der Ablehnung ist der Kern des Rettungspakets bedroht, denn eine Bedingung für die geplanten Milliarden-Hilfen aus dem europäischen Rettungsfonds ESM ist ein Eigenanteil des Inselstaates. Den gibt es aber momentan nicht und so droht dem Euro-Land die Pleite. Russland rückt nun in den Fokus.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen