EU-Gipfel

Aktuelle News, Hintergründe, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema EU-Gipfel in der Übersicht.

Thema: EU-Gipfel

picture alliance / dpa

Wolfgang Schäuble legt vor.
16.10.2012 15:09

Brüssel zweifelt an Reformideen Schäuble erntet kaum Applaus

Wenige Tage vor dem EU-Gipfel wirft Finanzminister Schäuble einen Vorschlag zur Organisation einer Fiskalunion in den Raum. Brüssel ist verschreckt. Vieles von dem, was der CDU-Mann fordert, geht EU-Kommissionspräsident Barroso zu weit. Er pocht auf seinen eigenen Ideen, die ab Donnerstag in Brüssel diskutiert werden sollen.

Mehr als eine Währung?
15.10.2012 16:40

Zwischen 1,288 und 1,298 Euro hält die Marke

Wenige Tage vor dem großen EU-Gipfel stärkt Wolfgang Schäuble mit seinen Aussagen, dass nicht mit einem Staatsbankrott Griechenlands zu rechnen sei, dem Euro den Rücken. Allerdings gibt es neben Athen noch weitere Krisenfälle.

Wen Jiabao wollte bei seiner Rede keine Journalisten zulassen.
20.09.2012 12:51

Chinas Regierungschef in Brüssel EU kappt Wen Jiabaos Rede

Zur Eröffnung des EU-China-Gipfels betonen beide Seiten ihre gute Zusammenarbeit, sprechen aber auch Probleme an. Wen ist enttäuscht vom anhaltenden EU-Waffenembargo. Als er einen weiteren kritischen Punkt anspricht, bricht auf einmal die Übertragung seiner Rede ab.

Währungshandel in Südkorea: "Der Markt glaubt nicht an eine kurzfristige Krisenlösung."
09.07.2012 14:30

Vor dem Finanzministertreffen Euro schaut nach oben

Nach dem großen EU-Gipfel wartet die Welt der Devisen und Staatsanleihen auf konkrete Weichenstellungen: Zu Wochenbeginn treffen sich die Finanzminister der Euro-Gruppe, um die Beschlüsse der Staats- und Regierungschefs in handfeste Entscheidungen umzuwandeln. Der Euro schöpft Hoffnung. Hier kommt der Autor hin

Künftiger oberster Hüter aller europäischen Banken? EZB-Präsident Mario Draghi.
08.07.2012 13:31

Gerangel um Bankenaufsicht EZB feilt an eigenem Konzept

Europas Finanzhäuser sollen künftig unter einheitliche Aufsicht gestellt werden, so viel ist seit dem EU-Gipfel klar. Die Europäische Zentralbank, die dabei eine wichtige Rolle spielen soll, will sich ihre neue Rolle jedoch nicht einfach von der EU-Kommission diktieren lassen. Deshalb arbeiten die Zentralbanker in Frankfurt an einem eigenen Konzept, wo sie künftig wie viel zu sagen haben. Hier kommt der Autor hin

Volker Kauder und Angela Merkel, die in Brüssel durchverhandelte.
06.07.2012 06:17

"Le Président" Hollande lobt Merkel Kauder poltert gegen Monti

Nach dem EU-Gipfel kommt Lob von Frankreichs Präsident Hollande für Bundeskanzlerin Merkel. In den eigenen Reihen poltert jedoch Unionsfraktionschef Kauder los. Nicht inhaltlich, sondern darüber, wie Italiens Regierungschef Monti die Beschlüsse verkaufte, während in Deutschland noch gerätselt wurde. Hier kommt der Autor hin

"Deutschland und Frankreich werden die Gipfel-Beschlüsse zu schaffen machen."
05.07.2012 23:35

Konsequenzen nach dem EU-Gipfel Ratingagentur warnt Deutschland

US-Experten sehen schwere Zeiten auf den deutschen Steuerzahler zurollen: Die kleine, bislang nur in Fachkreisen bekannte Ratingagentur Egan-Jones prophezeit mit Blick auf Griechenland "massive" Ausfälle - mit Folgen für die deutsche Bonität. Analysten von S&P sprechen dagegen von einem Wendepunkt - wenn die Euro-Retter bei der Stange bleiben. Hier kommt der Autor hin

Merkel und Monti in der Villa Madama in Rom.
04.07.2012 20:11

Monti muss bittere Defizitpille schlucken Rom und Berlin glätten die Wogen

Vom EU-Gipfel in Brüssel kam Kanzlerin Merkel als Verliererin. Sie war von Frankreich, Italien und Spanien überstimmt worden. Ein Treffen mit Italiens Premier Monti in Rom nutzen nun beide Seiten, um ihre Einigkeit zu demonstrieren. Allerdings muss Monti gleichzeitig die Prognose für das diesjährige Haushaltsdefizit erhöhen. Hier kommt der Autor hin

RTR34JHT.jpg
03.07.2012 17:50

Nach der Gipfelfreude läuft die Zinsrally Dax zieht kräftig an

Die Kurse am deutschen Aktienmarkt treiben weiter nach oben. Nach der Freude über die als positiv aufgefassten Beschlüsse des EU-Gipfels setzen die Anleger auf geldpolitischen Rückenwind in Europa und den USA. Besonders kräftig profitieren konjunkturabhängige Aktien. Hier kommt der Autor hin

Mit dem Leitzins kann die Notenbank Kredite im Währungsraum verbilligen oder verteuern.
03.07.2012 11:00

Entscheidung der Währungshüter Euro zittert vor der EZB

Nach dem EU-Gipfel beherrscht das nächste richtungsweisende Großereignis die Lage an den Devisenmärkten: Angespannt blicken Händler und Anleger der anstehenden Ratssitzung der europäischen Währungshüter entgegen. Die Erwartungen der Märkte steht fest. In Australien ringt die Zentralbank mit ganz eigenen Problemen. Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen