EU-Gipfel

Aktuelle News, Hintergründe, Kommentare, Interviews und Videos zum Thema EU-Gipfel in der Übersicht.

Thema: EU-Gipfel

picture alliance / dpa

Dann eben ohne die Amerikaner: Wolfgang Schäuble.
16.12.2010 14:14

Neue Steuer auf Finanzgeschäfte Schäuble wird konkret

Im Bundesfinanzministerium geraten offenbar größere Räder ins Rollen. Parallel zum EU-Gipfel in Brüssel holt Minister Schäuble die Idee von einer flächendeckenden Finanzabgabe aus der Schublade. Die Bundesregierung will die Märkte an den Krisenkosten beteiligen. Ob die Transaktionssteuer tatsächlich kommt - und wen sie trifft -, ist noch völlig offen.

Der Dax zur Wochenmitte.
16.12.2010 07:30

Vor dem Gipfel der Europäer Dax vorsichtig erwartet

Zum Einstieg in den Donnerstag stellen sich die Beobachter am deutschen Aktienmarkt auf leichte Kursverlusten ein. Die Vorgaben aus den USA sind schwach, Japan bleibt richtungslos. Der anstehende EU-Gipfel dürfte die Parkettgespräche bestimmen.

Merkel will die Euro-Bonds nicht und erntet dafür Kritik.
15.12.2010 20:11

Opposition will Euro-Bonds Merkel steht zu ihrem Nein

In der Debatte über die Stabilisierung des Euro betont Bundeskanzlerin Merkel die Solidarität Deutschlands. "Niemand in Europa wird allein gelassen, niemand wird fallengelassen", betonte sie in ihrer Regierungserklärung zum bevorstehenden EU-Gipfel. Gemeinsame Staatsanleihen seien keine Lösung. Die Opposition distanziert sich vom Kurs der Regierung.

Umstrittenes Tandem: Frankreichs Präsident Sarkozy und Bundeskanzlerin Merkel.
15.12.2010 08:57

Regierungserklärung zur Euro-Krise Luxemburg warnt Merkel

Vor dem EU-Gipfel zur Euro-Krise verschärft sich noch einmal der Ton zwischen Gegnern und Befürwortern der sogenannten Eurobonds. Luxemburgs Außenminister Asselborn wirft Frankreich und Deutschland Arroganz vor. Bundeskanzlerin Merkel will heute in einer Regierungserklärung ihren Kurs für den morgigen EU-Gipfel erläutern.

Trübe Aussichten nicht nur für diese Dubliner im Feierabendverkehr.
09.12.2010 12:58

Rettungsmaschinerie startet früher EU drückt aufs Tempo

Der permanente Rettungsmechanismus für die Euroländer soll Anfang 2013 und nicht wie bisher geplant Mitte 2013 greifen. Das geht nach einer Agenturmeldung aus dem Entwurf für den EU-Gipfel in Brüssel hervor. Die Lage an der Krisenfront spitzt sich täglich zu. Die Ratingagentur Fitch senkt das Rating für Irland zuletzt von A+ auf BBB+.

Libyens Staatschef Muammar al Gaddafi (rechts) und Omar al Baschir, Präsident des Sudans.
29.11.2010 12:34

EU und AU beraten in Tripolis Gaddafi poltert, Sudan bleibt fern

Die libysche Hauptstadt Tripolis ist derzeit Schauplatz eines Gipfeltreffens zwischen Europäischer und Afrikanischer Union. Muammar al Gaddafi, Libyens Staatschef, eröffnete die Konferenz mit harschen Tönen und Forderungen. Der Sudan bleibt dem Gipfel fern - auch wenn dort über dessen Zukunft diskutiert wird.

Barbara Böttcher, Deutsche Bank Research
29.10.2010 19:18

Barbara Böttcher im Gespräch "EU-Gipfel ohne großen Wurf"

Mit der Einigung auf eine EU-Vertragsänderung ist der Anfang zu mehr Stabilität in der Währungsunion gemacht. Nun müsse man das umsetzen. "Besser als man das in der Vergangenheit getan hat", sagt Barbara Böttcher von der Deutschen Bank. Noch sei das Ganze "kein großer Wurf".

Barbara Böttcher, Deutsche Bank Research
29.10.2010 19:18

Barbara Böttcher im Gespräch "EU-Gipfel ohne großen Wurf"

Mit der Einigung auf eine EU-Vertragsänderung ist der Anfang zu mehr Stabilität in der Währungsunion gemacht. Nun müsse man das umsetzen. "Besser als man das in der Vergangenheit getan hat", sagt Barbara Böttcher von der Deutschen Bank. Noch sei das Ganze "kein großer Wurf".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen