EU-Kommission

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU-Kommission

Nachrichten und Videos: EU-Kommission

imago/Xinhua

Musste gehen: John Dalli.
21.10.2012 00:33

Ex-EU-Kommissar und Lutschtabak Dalli winkten Millionen

Bestechungsversuch auf der Felseninsel Malta: Dem zurückgetretenen EU-Gesundheitskommissar Dalli wollte ein Landsmann Geld zukommen lassen, um dem Tabakkonzern Swedish Match den Handel mit dem Lutschtabak "Snus" zu ermöglichen. Der Konzern informierte lieber die Brüsseler Kommission.

China protestiert gegen Zölle auf einheimische Solarmodule.
20.10.2012 10:17

Reaktion auf Antidumping-Maßnahmen China will Solarbranche fördern

Der Streit um billige Solartechnologie aus China geht in die nächste Runde: Kurz nachdem die USA chinesische Solarmodule mit hohen Importzöllen belegt haben, erwägt die Regierung in Peking schwächelnde einheimische Solarfirmen finanziell zu unterstützen. Die EU-Kommission prüft derzeit Dumping-Vorwürfe gegen China.

Getreideerzeugnisse gehören auf den Tisch und nicht in den Tank, finden Umweltschützer.
17.10.2012 16:27

Industrie reagiert verschreckt EU will Biosprit-Boom lenken

Brüssel will dafür sorgen, dass künftig Biokraftstoffe nur noch zu einem begrenzten Anteil aus Nahrungsmitteln hergestellt werden. Die EU-Kommission setzt auf Biosprit der zweiten Generation, für den etwa Abfälle oder Algen verarbeitet werden. Gegen die Pläne kommen Einwände von der Industrie. Sie droht mit dem Abbau von Arbeitsplätzen.

Wolfgang Schäuble will mehr Kompetenzen nach Brüssel verlagern. Die Kanzlerin hat "exakt die gleichen" Pläne heißt es aus Regierungskreisen.
17.10.2012 13:53

Mehr Macht für Brüssel Merkel unterstützt Schäuble

Zunächst schlägt Finanzminister Schäube nur Kritik entgegen. Sein Plan, den EU-Währungskommissar mit einem Veto bei nationalen Haushalten auszustatten, erzürnt vor allem die EU-Kommission. Auch CSU und FDP halten wenig davon. Nach EZB-Vertreter Asmussen stärkt dem CDU-Politiker jetzt allerdings auch die Kanzlerin den Rücken.

Wolfgang Schäuble will mehr Kompetenzen nach Brüssel verlagern.
17.10.2012 07:21

Schäubles Vision einer Fiskalunion EZB unterstützt Finanzminister

Die Vorschläge von Finanzminister Schäuble, die EU zu einer Fiskalunion umzubauen, stoßen bisher auf heftigen Widerstand - vor allem bei der EU-Kommission. Doch jetzt bekommt seine Vision mit Jörg Asmussen, dem deutschen Mitglied im Direktorium der Europäischen Zentralbank, einen prominenten Fürsprecher.

In Brokdorf sollte in den Augen der EU nachgerüstet werden.
04.10.2012 13:13

Norddeutsche AKW fallen durch EU mahnt Erdbebenalarm an

Atomkraftwerke in Norddeutschland müssen in den Augen der EU-Kommission sicherer werden. Der europaweite Stresstest stellt sechs Anlagen ein mangelhaftes Zeugnis bei der Erdbebenwarnung aus. Eine Nachrüstung dürfte Milliarden verschlingen. Atomgegner sind wenig überrascht und kritisieren den EU-Stresstest als zu lasch. Hier kommt der Autor hin

Atomkraftwerk Fessenheim in Frankreich soll nach dem Willen der Regierung schließen.
30.09.2012 19:25

Nachrüstung für 25 Milliarden Euro nötig AKW-Stresstest fällt schlimm aus

Europas Atomkraftwerke fallen beim Stresstest durch. Die Experten der EU-Kommission weisen erhebliche Mängel nach, deren Beseitigung viele Milliarden kosten wird. Betroffen sind praktisch alle 68 Nuklearanlagen mit ihren 134 Reaktoren. Der Vergleich der EU-weiten Mängelliste fällt vor allem für die französischen Anlagen schlecht aus. Hier kommt der Autor hin

Aufgeplatztes Implantat: So etwas soll es in Europa nicht mehr geben.
26.09.2012 20:46

Nie mehr undichte Brustimplantate Brüssel will neue Regeln

Fehlerhafte Medizinprodukte sollen der Vergangenheit angehören. Die EU-Kommission will Skandale wie jenen um französische Brustimplantate künftig verhindern und stellt dafür neue Regeln für die Medizinprodukte auf. Aus Sicht von Krankenkassen und Verbraucherschützern gehen die Vorschläge jedoch nicht weit genug. Hier kommt der Autor hin

Spaniens Probleme werden nicht kleiner: Die Zinsen klettern wieder, das Haushaltsloch wächst.
25.09.2012 20:10

Haushaltsdefizit steigt, Zinsen auch Spaniens Probleme wachsen

Die Schonfrist ist vorbei: Erstmals seitdem die EZB unbegrenzte Anleihekäufe in Aussicht gestellt hat, legen die Renditen spanischer Anleihen bei einer Auktion wieder zu. Gleichzeitig bekommt Madrid das Haushaltsloch nicht gestopft. Momentan liegt das Defizit über dem bei der EU-Kommission angegebenen Zielwert für dieses Jahr. Hier kommt der Autor hin

"Gelbe Gefahr"? Chinas Solarbranche bereitet deutschen und europäischen Branchengrößen Kopfzerbrechen.
25.09.2012 16:31

Europas Solarfirmen klagen an Will China Solar-Monopol?

In diesem Jahr meldeten bereits mehr als 20 europäische Solarfirmen Insolvenz an. Schuld sind der Branche zufolge Dumping-Preise der chinesischen Konkurrenz. Immer neue Beschwerden bei der EU-Kommission sind die Folge und der Vorwurf, dass Peking die alleinige Herrschaft auf dem Markt anstrebe. China droht indes mit einem "Handelskrieg". Hier kommt der Autor hin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen