EU-Parlament

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU-Parlament

25680295.jpg
01.07.2011 14:30

Grenz-Checks nehmen letzte Hürde Dänemark kontrolliert wieder

In Dänemark wird es künftig wieder Zollkontrollen an den Grenzen zu Deutschland und Schweden geben. So stimmt nun auch der Finanzausschuss des Parlaments in Kopenhagen für ein entsprechendes Vorhaben der Regierung. Und schon prüft die EU-Kommission dessen Rechtmäßigkeit.

Trotz massiver Proteste: Das Sparpaket wird Wirklichkeit.
30.06.2011 12:03

Papandreou boxt Sparpaket durch Fürchterliche Medizin

Ministerpräsident Papandreou bekommt sein stark umstrittenes Sparpaket durch das Parlament. Nun können die dringend benötigten Milliarden von EU und IWF fließen. Dennoch bleibt die sozialistische Regierung unter Druck. Griechenland benötigt konjunkturelle Maßnahmen - mit ausländischer Hilfe. ein Kommentar von Wolfram Neidhard

Das Parlament hat entschieden: Die Sparmaßnahmen wurden verabschiedet. (Archivbild)
29.06.2011 15:50

Erste Hürde genommen Parlament verabschiedet Sparpaket

Das griechische Parlament stimmt für das milliardenschwere Sparpaket. Die entscheidende Voraussetzung für weitere Milliardenhlfen von EU und IWF sind damit erfüllt. Neben Steuererhöhungen und Ausgabenkürzungen sieht es auch umfangreiche Privatisierungen vor. Die Abstimmung über einzelne Gesetze zur Umsetzung des Pakets soll am Donnerstag folgen.

Tränengas vor dem griechischen Parlament.
29.06.2011 07:13

Tag der Entscheidung Athen stimmt über Sparpaket ab

Die Besorgnis ist groß im Rest Europas: Heute entscheidet das griechische Parlament über das Sparpaket. Bei einem Nein droht Griechenland die Pleite. Der EU-Ratsvorsitzende Van Rompuy fürchtet für diesen Fall sogar um die Stabilität der gesamten Weltwirtschaft. EU-Währungskommissar Rehn macht klar: "Es gibt keinen Plan B, um die Pleite abzuwenden." Die Griechen wollen indes weiter protestieren.

Krawalle in Athen: Die Bürger begehren gegen die rigorosen Sparmaßnahmen der Regierung auf.
29.06.2011 01:40

Sparpaket nimmt erste Hürde Gewalt auf Athens Straßen

Griechenlands Parlament stimmt den umstrittenen Sparmaßnahmen der Regierung mit knapper Mehrheit zu. Während EU, IWF und die Finanzmärkte den Schritt als "historisch" begrüßen, kommt es in Athen zu schweren Ausschreitungen. Hunderte Menschen werden verletzt. Gebäude am zentralen Syntagmaplatz brennen. Und noch ist die Auszahlung der Milliardenhilfen nicht gesichert.

Stark machen für die Wiege der Demokratie.
27.06.2011 10:48

Ratingagenturen am Pranger EU entzieht Lizenz zu töten

Für Griechenland wird es eng. Wird das Parlament das Sparpaket durchwinken? Werden die Ratingagenturen die Füße still halten? Die EU lässt keinen Zweifel: Moody’s, S&P und Fitch sollen kein leichtes Spiel mehr haben. Für den Warnschuss ist es allerhöchste Zeit. von Diana Dittmer

Merkel hat auch keinen Plan B für Griechenland.
24.06.2011 16:22

Griechen fürchten "Gnadenschuss" Merkel hofft auf Sparpaket

Die EU lässt Griechenland angesichts der drohenden Staatspleite nicht im Stich - allerdings müssen die Griechen ihr Land umbauen: "strukturell, befindlichkeitsmäßig, seriositätsmäßig und ordnungspolitisch". Die erste Hürde muss das Parlament in der kommenden Woche mit dem Sparpaket nehmen. Doch bislang verweigert sich die Opposition und viele Griechen wollen streiken.

Die Regierung will in den nächsten Tagen die konkreten Sparmaßnahmen präsentieren.
22.06.2011 20:08

Athen geht ersten Schritt Sparbeschlüsse abgesegnet

Von "schwierigen und nationalen Anstrengungen" spricht Griechenlands Premier Papandreou. Sein Kabinett stimmt den Sparhaushalten für die Jahre 2012 bis 2015 zu. Nun müssen diese noch vom Parlament abgesegnet werden, dann zahlt die EU neue Hilsmaßnahmen aus. Zu den Beschlüssen zählt etwa eine Solidaritätssteuer. Vor allem der öffentliche Sektor muss ordentlich Federn lassen.

Erdogan kann allein regieren - für eine neuen Verfassung aber braucht er Verbündete.
13.06.2011 23:47

Klarer Wahlsieg der Partei Erdogans EU mahnt Reformen in Türkei an

Ministerpräsident Erdogan kann auch in den kommenden vier Jahren die Türkei mit einer klaren Mehrheit im Parlament regieren. Die EU mahnt bereits Reformen an, dazu gehört auch eine neue Verfassung. Um die im Alleingang durchsetzen zu können, fehlt der islamisch-konservativen AKP jedoch eine Handvoll Sitze. Trotz des historischen Wahlsiegs braucht Erdogan nun die Verlierer.

Ein bisschen wie vorweggenommener Wahlsieg ...
12.06.2011 09:19

Parlamentswahl in der Türkei Erdogan vor dritter Amtszeit

Die Türkei wählt heute ein neues Parlament. Klarer Sieger dürfte erneut die Regierungspartei AKP werden. Möglich ist sogar eine Zweidrittelmehrheit - dann könnte Ministerpräsident Erdogan den Inhalt der geplanten neuen Verfassung für das einzige muslimische EU-Bewerberland quasi im Alleingang bestimmen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen