EU-Parlament

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU-Parlament


Die Flaggen der 25 EU-Mitgliedsländer vor dem Europa-Parlament in Straßburg.
27.05.2009 14:38

Neue Regeln für EU-Parlamentarier Grund-Diät für Spesenritter

Die EU-Volksvertretung will das Image ihrer Mitarbeiter aufpolieren. Neue Regeln sollen für mehr Transparenz sorgen und Missstände abschaffen. Doch ob das Parlament so seinen Ruf als Eldorado für Spesenritter loswerden kann, ist fraglich. Jutta Hartlieb

Am 7. Juni wählen 375 Millionen Menschen in den 27 EU-Mitgliedsstaaten ihre Vertreter im Europäischen Parlament.
27.05.2009 13:35

Jet-Setter, Prinzen, Rennfahrer Skurrile EU-Wahl-Kandidaten

Auf den ersten Blick haben sie nichts gemeinsam: Ein Rennfahrer, ein Prinz, eine Präsidententochter, eine militante Tierschützerin und ein Nobelpreisträger. Und doch eint sie eins: Sie alle sind Kandidaten für das EU-Parlament. Yacine le Forestier

kein Bild
06.05.2009 16:28

Aufatmen in der EU Ja aus Prag

Nach langen Querelen stimmt der tschechische Senat dem Lissabon-Vertrag der EU zu. Damit haben die Parlamente von 26 der 27 EU-Länder den Reformvertrag abschließend gebilligt.

kein Bild
29.04.2009 16:20

EU-Telekom-Paket DSL-Konkurrenz muss zahlen

Die Deutsche Telekom kann Konkurrenten künftig am Investitionsrisiko für den Breitbandnetzausbau beteiligen. Das sieht ein Telekom-Paket vor, auf das sich EU-Parlament und Mitgliedsstaaten geeinigt hat.

kein Bild
26.04.2009 07:46

Bekenntnis zu Europa Islands Linke Wahlsieger

Hochrechnungen zufolge dürfte die Koalition aus Sozialdemokratischen Allianz (SDA) und den Links-Grünen auf 35 Sitze in dem 63-köpfigen Parlament kommen. "Dies wird unser großer Sieg", ruft SDA-Chefin Sigurdardottir jubelnden Anhängern zu. Die Regierungschefin will Island schnell in die EU führen und strebt den Euro als Währung an.

kein Bild
19.02.2009 18:23

"Karneval" im EU-Parlament Klaus sorgt für Eklat

Einen Tag nach der Zustimmung des tschechischen Abgeordnetenhauses zum EU-Reformvertrag bekräftigt Tschechiens Staatspräsident Klaus erneut seine Kritik. Er trat vor die Abgeordneten in Brüssel - und stellte sogleich deren Rolle als europäische Volksvertreter infrage. Als Antwort erntete er Buhrufe und heftige Kritik.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen