EU-Parlament

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU-Parlament

Seit Tagen gehen vor allem in der Hauptstadt Teheran Tausende gegen die Regierung auf die Straße.
29.12.2009 08:23

Welle der Gewalt im Iran Demonstranten droht Höchststrafe

Nach den gewaltsamen Zusammenstößen im Iran fordert das Parlament Höchststrafen für Demonstranten wegen Religionsbeleidigung. Wieder werden zahlreiche Regierungskritiker festgenommen, am Mittwoch soll eine Massenkundgebung von Regierungsanhängern stattfinden. In der EU wird über weitere Strafmaßnahmen gegen Teheran diskutiert.

Vertrag von Lissabon.jpg
01.12.2009 10:18

Reformwerk für die EU Lissabon-Vertrag tritt in Kraft

Seit Mitternacht gilt der neue Reformvertrag der Europäischen Union. Zwei Jahre liegen zwischen der Unterzeichnung des Lissabon-Vertrages und dessen endgültiger Ratifizierung. Das Vertragswerk schafft nicht nur neue Spitzenposten, sondern gibt dem Europäischen Parlament auch mehr Rechte.

Durch die von Köhler unterzeichneten Gesetze soll die Arbeit in der EU transparenter werden.
23.09.2009 10:53

Begleitgesetze unterzeichnet Köhler billigt EU-Reform

Mit der Unterschrift von Bundespräsident Köhler ist der Weg zur Ratifikation des EU-Reformvertrags von Lissabon frei. Durch die von ihm unterzeichneten Gesetze sollen die Rechte der Parlamente in EU-Fragen künftig gestärkt werden.

Freuen sich über die Aufmerksamkeit, verstehen das Thema aber nicht wirklich: Milchkühe bei der Arbeit.
17.09.2009 13:35

"Keinen Schritt zurück" Neue Vorschläge im Milchstreit

EU-Agrarkommissarin Mariann Fischer Boel will die Milchbauern in den Preisverhandlungen mit der Industrie stärken. Vor dem Europäischen Parlament in Straßburg wartet Fischer Boel dazu mit neuen Vorschlägen auf. Zwischen Erzeugern und Industrie soll ein neuer Rechtsrahmen für Sicherheit sorgen.

Müssen zusammenpassen: Der Vertrag von Lissabon und das deutsche Grundgesetz.
25.08.2009 16:05

Reformvertrag im Bundestag Begleitgesetze in erster Lesung

Der Bundestag unterbricht an diesem Mittwoch seine parlamentarische Sommerpause zur ersten Lesung der Begleitgesetze zum EU-Reformvertrag. Das Parlament steht unter Zeitdruck, weil das Bundesverfassungsgericht eine stärkere parlamentarische Kontrolle der Regierung in den EU-Fragen verlangt hat.

Grünes Licht: Auch die Länder bekommen ihr Mitspracherecht in der EU.
18.08.2009 15:54

EU-Mitspracherechte ausgeweitet Bundestag und Bundesrat einig

Die Vertreter von Bundestag und Bundesrat haben sich grundsätzlich über mehr gesetzliche Mitbestimmung von Parlament und Ländern in EU-Fragen verständigt. Die Linke drohte derweil mit einer neuen Verfassungsklage gegen die deutsche Zustimmung zum EU-Reformvertrag.

Ahmadinedschad legt den Amtseid im Parlament ab.
05.08.2009 09:00

Tränengas vor dem Parlament Ahmadinedschad vereidigt

Begleitet von neuen Protesten der Opposition hat der iranische Staatschef Ahmadinedschad den Eid für eine zweite Amtszeit abgelegt. Die Grünen kritisierten die Teilnahme von deutschen und EU-Vertretern an der Vereidigung als "Armutszeugnis" der europäischen Außenpolitik.

27.07.2009 07:39

"Barroso spielt mit dem Feuer" Sturmlauf gegen EU-Datentausch

Die EU-Außenminister beraten heute in Brüssel über das umstrittene Abkommen mit den USA, das US-Terrorfahndern den Zugriff auf europäische Bankdaten ermöglichen soll. Die Kritk an der geplanten Regelung reißt indessen nicht ab. Daniel Cohn-Bendit, Fraktionschef der Grünen im EU-Parlament, erwartet einen "Riesen-Putsch" gegen Kommissionschef Barroso, sollte dieser die Volksvertreter nicht in das Vorhaben einbinden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen