EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
Der Protest gegen Acta hinterließ Eindruck.
01.06.2012 01:09

"Ein deutliches Signal" ACTA hat wenig Chancen

Das umstrittene Urheberrechtsabkommen ACTA brachte europaweit Hunderttausende auf die Straße. Der Protest scheint sich gelohnt zu haben: Im EU-Parlament, wo die Verträge derzeit geprüft werden, überwiegt die Skepsis. Es zeichnet sich ab, dass das das Plenum die Zustimmung verweigert. Hier kommt der Autor hin

kein Bild
31.05.2012 13:55

Über 1,24 Dollar Euro kommt hoch

Die Talfahrt des Euro legt vorerst eine Pause ein. Weil sich die Renditen spanischer Staatsanleihen leicht entspannen und Umfragen zudem auf eine Zustimmung der Iren zum EU-Fiskalpakt deuten, zieht sich der Euro wieder über die Marke von 1,24 Dollar.

Die bei den Telekomunternehmen anfallenden Daten sollen sechs Monate lange gespeichert werden.
31.05.2012 13:10

Strafe von 10 Millionen pro Monat EU verklagt Deutschland

Nun wird es ernst: Weil sich CDU und FDP nicht auf ein EU-konformes Gesetz zur Vorratsdatenspeicherung einigen können, drohen Deutschland hohe Strafzahlungen. Die EU-Kommission verklagt Deutschland wegen der Verzögerung - wenn sie Recht bekommt, muss Deutschland fast 10 Millionen Euro pro Monat zahlen.

Für viele Iren ist der Vertrag ein Schreckgespenst, das ihnen die Demokratie in eigenen Land kosten könnte. Angela Merkel sehen sie als die treibende Kraft.
31.05.2012 08:03

Es geht um Imageverlust und Geld Iren stimmen über Fiskalpakt ab

Die Verfassung Irlands verlangt von seinen Bürgern eine Abstimmung über den Fiskalpakt. Die Iren sind damit die einzigen in der EU, die direkt Einfluss auf die europäische Finanzpolitik nehmen können. So wird das Land wieder einmal zum Testfall für einen EU-Vertrag. Allerdings könnte ein Nein kostspielige Folgen für die Insel haben. Heute wird entschieden.

Noch will Spanien keine Hilfen beantragen.
30.05.2012 15:13

Defizitabbau darf länger dauern EU kommt Spanien entgegen

Spanien steht wegen seiner Bankenmisere unter enormem Druck. Der Abbau des Haushaltsdefizits gestaltet sich als sehr schwierig. Nun hat die EU-Kommission ein Einsehen und will der Regierung in Madrid dafür ein Jahr mehr Zeit geben. Allerdings müssen die Finanzminister der Partnerländer dem Brüsseler Ansinnen noch zustimmen.

Malochen vor der Kulisse des Frankfurter Bankenviertels.
30.05.2012 13:40

Zwischen Krisenangst und Optimismus Konjunktur bleibt wackelig

Trotz Schuldenkrise blickt der Deutsche Industrie- und Handelskammertag zuversichtlich in die Zukunft. Die Exporterwartungen der heimischen Firmen steigen. Für die gesamte Eurozone überwiegt nach jüngsten Daten der EU-Kommission dagegen die Skepsis. Auch das DIW bleibt vorsichtig.

Trockenheit am Mekong in Thailand (Archivbild).
30.05.2012 10:48

"Grüne Woche" in Brüssel Ist die Welt noch zu retten?

Auf einer "Grünen Woche" in Brüssel plädierten die beiden für Umweltschutz zuständigen EU-Kommissare für einen effizienten Umgang mit Wasser, Rohstoffen und Energie. Sie äußern sich besorgt über die allgemeine Ressourcenverschwendung. Vor dem Konferenzgebäude fließen derweil zig Hektoliter Wasser durch den Kärcher der Straßenreinigung. von Manfred Bleskin

313 Abgeordnete stimmten für die Änderung des Zentralbank-Gesetzes, nur 36 dagegen.
29.05.2012 23:42

Parlament ändert Zentralbank-Gesetz Ungarn gibt Druck der EU nach

Geld gegen Demokratie - darum geht es im Streit zwischen Ungarn, der EU und dem Internationalen Währungsfonds. Die Regierung des finanziell gebeutelten Landes gerät dabei zusehends ins Hintertreffen. Um den politischen Ansprüchen seiner Geldgeber zu genügen, fängt das Parlament in Budapest nun an, bereits beschlossene Gesetze wieder preiszugeben.

Bisher waren es stets die schweren Kriegsschiffe der EU, die austeilten. Nun gerieten sie nach Angaben der Shebab-Miliz erstmals selbst in Bedrängnis.
29.05.2012 18:28

Angriff auf Anti-Piraten-Mission der EU Miliz beschießt Atalanta-Schiffe

Die Al-Kaida-nahe Schabaab-Miliz gerät unter Druck: Im Kampf um die Vorherrschaft in Somalia steckt sie immer wieder Niederlagen ein. In die Enge getrieben greift die Miliz nun zu drastischen Mittel und beschießt erstmals Schiffe der EU-Anti-Piraten-Mission Atalanta. Hier kommt der Autor hin

Bei den Angriffen in Hula. Die Bilder stammen von einer Amateuraufnahme.
29.05.2012 13:42

Protest gegen Massaker von Hula Berlin weist Botschafter aus

Das Massaker von Hula könnte einen Wendepunkt im blutigen Syrien-Konflikt markieren. Aus Protest weisen Deutschland, Frankreich und andere EU-Länder sowie die USA ihre syrischen Diplomaten aus. Unklar bleibt, ob sich Syriens Präsident Assad davon beeindrucken lässt. Die UN-Vetomacht Russland warnt, das Blutbad als Vorwand für eine Militäraktion zu nutzen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen