EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
Der SPD-Fraktionsvorsitzende Frank-Walter Steinmeier (l.-.r), der ehemalige Bundesfinanzminister Peer Steinbrück und Franz Müntefering (beide SPD).
29.03.2012 13:28

Drum prüfe, wer sich ewig bindet Opposition will Fiskalpakt Plus

Die Sozialdemokraten pochen bei den Verhandlungen über den neuen Fiskalpakt weiter auf eine Börsensteuer. Sie wissen um die Tragweite ihrer Zustimmung: Stimmt Deutschland dafür, bindet es sich auf immer und ewig an die neuen strengen EU-Haushaltsregeln. Die Opposition will noch mehr rausschlagen. Klamme Bundesländer fordern eine Deutschland-Anleihe.

Die Werbung könnte Menschen mit empfindlichem Magen anziehen, die sonst gar keinen Wein trinken würden, fürchtet der EuGH.
29.03.2012 12:32

Winzern droht Werbeverbot Wein ist nicht "bekömmlich"

"Zum Wohle" darf man noch sagen - nicht aber, dass ein Wein besonders gut bekömmlich ist. Das verstößt möglicherweise gegen das EU-Recht. Und es sieht so aus, als würden die höchsten EU-Richter ganz nüchtern urteilen: Milder Genuss ist beim Wein nicht erlaubt.

Die EU drängt auf eine Trennung von Netz und Betrieb.
28.03.2012 17:24

"Koalitionsbruch" im Bahn-Aufsichtsrat FDP löst Eklat aus

Die Deutsche Bahn liegt mit der EU im Clinch über ihr Schienennetz und setzt damit auch die Bundesregierung unter Druck. Mit einer Erklärung zum Verbleib der Gleise im Konzern will sich das Unternehmen für Brüssel wappnen, spaltet aber die Vertreter des Bundes.

An die Stelle des AKW soll ein Gaskraftwerk gebaut werden.
28.03.2012 15:21

Vertrag mit Russland gekündigt Bulgarien verzichtet auf AKW

Den Streit zwischen dem EU-Mitglied Bulgarien und Russland über das gemeinsame AKW-Projekt Belene hat Moskau verloren. Die Regierung in Sofia verzichtet auf den Bau des an der Donau geplanten Atomkraftwerks. Unklar ist, ob Bulgarien einen Schadenersatz an Russland zahlen muss.

28.03.2012 09:54

Neue EU-Regularien Fiskalpakt zwingt zur Schuldenbremse

Mit dem neuen Fiskalpakt wollen die EU-Staaten die Zügel bei der Kontrolle der Staatshaushalte und beim Schuldenabbau anziehen. Ziel ist es, das Vertrauen der Anleger in die Staatsfinanzen wiederzugewinnen und die Schuldenkrise zu überwinden.

Auf Kurs: Angela Merkel und Volker Kauder.
27.03.2012 17:10

Größere Rettungsschirme Merkels Truppe macht mit

Die Unionsfraktion macht die Wendung von Kanzlerin Merkel, die Rettungsschirme ESM und EFSF für eine gewisse Zeit parallel laufen zu lassen, mit. Finanzminister Schäuble erhält auch von der FDP-Fraktion das entsprechende Mandat für die Sitzung der Eurozonen-Finanzminister. Merkel hat sich zuvor dem Drängen der EU-Partner gebeugt.

Als arm gilt laut der Studie, wer 60 Prozent des Durchschnittseinkommens verdient. Die Erhebung berücksichtigt die Anzahl der Kinder einer Familie.
27.03.2012 11:22

Studie des Statistischen Bundesamtes Jeder Sechste ist arm

Kein Land in der EU trotzt der Euro-Krise so erfolgreich wie Deutschland. Doch für viele Bürger ist diese Stärke kaum spürbar. Diesen Schluss lässt zumindest eine neue Studie zu. Im Vergleich zu anderen EU-Staaten ist der Anteil armer Menschen an der Bevölkerung überraschend hoch.

Ohne die Einigung mit den Sparkassen kann das Beihilfeverfahren der EU nicht abgeschlossen werden.
25.03.2012 17:01

Zähes Ringen um BayernLB Sparkassen springen ab

Überraschende Wende in den Verhandlungen um geleistete Staatshilfen an die BayernLB: Einem Zeitungsbericht zufolge sind die Sparkassen nicht mehr bereit, ihren Anteil daran zu übernehmen. Die EU hatte für diesen Fall damit gedroht, ein eigenes Verfahren gegen den Sparkassenverband anzustrengen.

Angela Merkel, unter Zugzwang.
24.03.2012 14:14

Gerangel um EU-Sparpakt Union muss Tausch anbieten

Bundeskanzlerin Merkel will eine Einigung in Sachen EU-Fiskalpakt bis Juni, braucht aber in beiden deutschen Parlamentskammern auch Stimmen der Opposition. Die sperrt sich bislang. Nun lädt die Union zu einem Gespräch, um die Forderungen der Gegenseite auszuloten. Eine Fraktion muss mal wieder draußen bleiben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen