EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
05.01.2012 22:33

Die Richtung wird gesucht US-Börsen im Euro-Kummer

Die US-Börsen können die überraschend starker Zahlen vom Arbeitsmarkt nicht verwerten. Die Euro-Schuldenkrise wiegt zu schwer auch wenn Frankreich bei einer Ausgabe von Anleihen auf großes Interesse bei den Investoren stößt. Italien und das EU-Mitglied Ungarn sorgen für Kopfzerbrechen und Ängste bei den US-Anlegern.

Ungarn verspielt an den Märkten derzeit viel hart erarbeiteten Kredit.
05.01.2012 19:25

Vertrauen verspielt - Hilfen nötig Märkte strafen Ungarn ab

Die Märkte nehmen sich Ungarn immer härter zur Brust. Die politische Spitze des Landes setzt indes trotz eines Konflikts mit EU und IWF auf rasche Milliardenspritzen. Die braucht das Land auch, sonst droht die Pleite - und die Auswirkungen treffen auch die Eurostaaten und die Gemeinschaftswährung.

Oel.jpg
05.01.2012 12:01

Goldpreis stabil hoch Iran hält Ölpreise hoch

Der Rohstoffmarkt steht weiterhin im Bann des Iran-Konflikts. Meldungen, wonach sich die EU grundsätzlich auf ein Embargo gegen iranische Ölimporte verständigt haben soll, sorgen für einen Anstieg der Ölpreise. Gebremst wird dieser jedoch von der europäischen Schuldenkrise.

Oel.jpg
05.01.2012 12:01

Goldpreis stabil Iran-Konflikt hält Ölpreise hoch

Der Rohstoffmarkt steht weiterhin im Bann des Iran-Konflikts. Meldungen, wonach sich die EU grundsätzlich auf ein Embargo gegen iranische Ölimporte verständigt haben soll, sorgen für einen Anstieg der Ölpreise. Gebremst wird dieser jedoch von der europäischen Schuldenkrise.

DAB1725-20120104.jpg7590236808939665329.jpg
05.01.2012 07:32

Spardruck auf Gewerkschaften Papademos warnt vor Staatspleite

Für Athen wird es wieder einmal ernst: Mitte Januar muss Griechenlands Ministerpräsident Papademos den Finanzaufsehern von IWF, EU und EZB handfeste Sparanstrengungen präsentieren, sonst fließt kein weiteres Hilfsgeld. Das wird jedoch dringend benötigt, denn im März muss eine milliardenschwere Anleihe zurückgezahlt werden. Kann die nicht bedient werden, wäre Athen pleite.

Die Weltwirtschaft scheint sich robuster zu entwickeln als erwartet. Das dürfte auch die Ölnachfrage stützen.
04.01.2012 17:30

Sanktionen gegen Iran Atom-Konflikt treibt Ölpreise

Die Verschärfung des Atomstreits des Westens mit dem Iran treibt den Ölpreis in die Höhe. Die EU-Staaten wollen den Iran mit einem Importverbot iranischen Öls unter Druck setzen. Der Goldpreis weitet seine Gewinne derweil aus.

Ungarns Premier Orban will sich in der prekären Lage nicht vom IWF helfen lassen, solange die Hilfe an Auflagen gebunden ist.
04.01.2012 15:26

Forint in Abwärtsspirale Ungarn spielt mit Staatspleite

Das neue Jahr bringt der Eurozone ein weiteres ernstes Problem: Mit Ungarn steht ein wichtiger Handelspartner und ein EU-Mitglied vor der Pleite. Ein politischer Machtkampf eskaliert und schickt die Landeswährung in den Keller. Die Kreditwürdigkeit des Landes steht zwar bereits auf Ramschniveau, dennoch droht ein weiterer Tiefschlag von Seiten des Finanzmarktes.

Lisa gehört zu den Greenpeace-Aktivistinnen und -Aktivisten, die die "Jan Maria" am Auslaufen hindern.
02.01.2012 16:30

Schwimmende Fischfabrik Greenpeace stoppt "Jan Maria"

5000 Tonnen Fisch kann die "Jan Maria" laden und verarbeiten. Diese Fangkapazität befördere die Überfischung der Meere, meint die Umweltorganisation Greenpeace - und hindert den Fischtrawler in Bremerhaven am Auslaufen. Besonders die Subventionierung der Fischerei durch die EU ist den Aktivisten ein Dorn im Auge.

Die Deutschen gehören zu den dicksten Menschen in Europa.
01.01.2012 11:59

Beunruhigende Statistik-Fakten Deutschland ist Altersheim der EU

In der EU stehen die Deutschen ganz oft an der Spitze - auch bei weniger erfreulichen Statistiken: Sie werden immer älter, sind zu dick und bekommen zu wenig Kinder. Doch das neue Jahrbuch des Europäischen Statistikamtes hat auch gute Nachrichten zu bieten.

Rainer Brüderle (Archivbild).
31.12.2011 14:53

Forschritte bei der Euro-Rettung Brüderle lobt Merkels "Zähne"

Europa befindet sich nach Ansicht von Rainer Brüderle auf dem richtigen Weg: Wenn alles so kommt, wie auf dem zurückliegenden EU-Gipfel beschlossen, könnte die Stabilitätsunion 2012 Wirklichkeit werden. "Da sind Zähne gewachsen", sagt Brüderle mit Blick auf das Verhandlungsgeschick der Bundeskanzlerin.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen