EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
kein Bild
05.03.2012 20:44

Allen voran in Deutschland Frauen verdienen viel weniger

Deutschland ist Europameister - beim Diskriminieren von Frauen auf dem Gehaltszettel. Im Schnitt zahlen Arbeitgeber ihren weiblichen Vollzeitkräften laut OECD fast 22 Prozent weniger als männlichen Kollegen. Damit einher geht der dramatische Männerüberhang in Führungspositionen. EU-Justizkommissarin Reding liebäugelt deshalb mit einer Frauenquote.

kein Bild
05.03.2012 14:18

Steuerhinterziehung in Griechenland Athen will Schwarzgeld zurück

Die Steuerhinterziehung grassiert in Griechenland wie in keinem anderen EU-Land. Nun ruft der griechische Finanzminister seine Landsleute auf, ihr Geld nach Hellas zurückzubringen. Doch die schaffen es lieber ins Ausland - und legen es in teuren Londoner Immobilien an.

Hollande selbst lässt sich von der angeblichen Absprache nicht beeindrucken.
04.03.2012 16:31

Merkels Pakt gegen Hollande Berlin dementiert Boykott

François Hollande unwillkommen? Angeblich greifen Kanzlerin Merkel und konservative Regierungschefs anderer EU-Staaten in den französischen Wahlkampf ein. Sie sollen sich gegen den Herausforderer von Präsident Sarkozy verbündet haben. Alles Quatsch, dementiert die Bundesregierung. Die Entscheidung, ob Hollande empfangen werde, treffe "jeder Regierungschef eigenständig".

Angela Merkel muss um die Stimmen der Opposition werben.
03.03.2012 06:34

Merkel muss um Opposition werben Fiskalpakt wird zur Zitterpartie

Die Kanzlerin feiert mit der Durchsetzung des EU-Fiskalpakts einen Triumph. Doch womöglich freut sich Merkel zu früh. Einem Medienbericht zufolge geht der Regierung nun auf, dass für die Ratifizierung des Vertrags sowohl im Bundestag als auch im Bundesrat eine Zweidrittel-Mehrheit nötig ist. SPD-Fraktionschef Steinmeier stellt bereits Bedingungen.

"Spire of Dublin": Wann kehrt Irland an den Kapitalmarkt zurück?
02.03.2012 21:14

Anzapfen des Kapitalmarkts IWF-Skepsis gegenüber Irland

Im September 2010 kehrt Irland den Kapitalmärkten den Rücken. Die hohen Zinslasten sind der Grund. EU und IWF springen mit Milliardenhilfen ein. 2013 soll damit Schluss sein, dann will Irland zurück an die Anleihemärkte. Der IWF sieht das allerdings noch nicht.

kein Bild
02.03.2012 20:12

EU verordnet sich Fiskalpakt "Wachstum muss her"

Gigantische Schuldenberg sollen der Vergangenheit angehören. Die EU schließt daher den sogenannten Fiskalpakt, der zu mehr Haushaltsdisziplin mit nationalen Schuldenbremsen verpflichtet. Eigentlich ein Schritt in die richtige Richung, findet die Presse. Aber kein Ausweg aus dem Teufelskreis.

Angela Merkel, vorsichtig.
02.03.2012 13:56

Europäer schließen Sparpakt Merkel warnt: "Fragile Situation"

Fast alle EU-Staaten verpflichten sich in einem Abkommen zu mehr Haushaltsdisziplin und unterstellen sich dem Europäischen Gerichtshof. Die gemeinsamen Vorschriften sollen die Turbulenzen um den Euro abmildern. Bundeskanzlerin Merkel sieht einen "wesentlichen Schritt hin zu Elementen einer politischen Union", gibt aber keine Entwarnung.

33do2740.jpg2015443488977209170.jpg
02.03.2012 13:05

Anleger ignorieren Spardiktat Euro fällt weiter

Die Lage an den Devisenmärkten bleibt wacklig. Die EU-Staats- und Regierungschefs schrauben weiter am neuen Krisenmechanismus. Die Entscheidung über eine etwaige ESM-Aufstockung fällt erst Ende März. Der Euro gerät unter Druck und sinkt.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen