EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
Scharfer Schnabel: Der Weißkopfseeadler ist das Wappentier der USA.
25.10.2011 22:40

Merkel und Amazon schocken Wall Street zittert deutlich

Vor dem EU-Gipfel reagieren die Anleger in New York extrem empfindlich auf Unsicherheitssignale aus Europa: Anders als vorbörslich erwartet, gehen die Notierungen an der Wall Street deutlich auf Tauchstation. Händler verweisen auf die schwachen Konsumsignale und die Worte der deutschen Regierungschefin. Nachbörslich schockt Amazon noch zusätzlich.

Berlusconi muss einen gewaltigen Schuldenberg abbauen.
25.10.2011 21:15

Reformzwang vor dem Gipfel Berlusconi mit Lega Nord einig

Silvio Berlusconi steht mit dem Rücken zur Wand. Kurz vor dem EU-Krisengipfel ringt Italiens Ministerpräsident im Streit über Reformen in dem klammen Land um das politische Überleben. Mit einem Renten-Kompromiss könnte er sein Mitte-rechts-Bündnis wenigstens über den Gipfeltag retten.

30yg3110.jpg2087562272492957954.jpg
25.10.2011 19:31

Bundestag stimmt über EFSF-Hebel ab Merkel kann auf große Mehrheit zählen

Sowohl in der Regierung als auch bei der Opposition zeichnet sich eine Mehrheit bei der Bundestags-Abstimmung zur Stärkung des Krisenfonds EFSF ab. Unklar ist, ob es für eine Kanzlermehrheit reicht - so stellt CDU-Innenexperte Bosbach bei n-tv seine Ablehnung in Aussicht. Trotzdem dürfte Kanzlerin Merkel mit einem starken Mandat zum EU-Gipfel reisen.

EFSF-Hebel im Bundestag: Hier wird Mitte der Woche eine wegweisende Entscheidung fallen.
25.10.2011 18:00

Nervöse Märkte vor dem Gipfel Dax schließt voller Sorgen

Einen Tag vor dem anstehenden EU-Gipfel zur Eindämmung der Schuldenkrise und der EFSF-Entscheidung im Bundestag geht der deutsche Aktienmarkt nervös und unsicher aus dem Handel. Der Leitindex schließt nach einem Wechselbad der Gefühle nahezu unverändert. Im MDax rutschen Heidelberger Druckmaschinen zweistellig ab.

Gennadi Andrejewitsch Sjuganow, Vorsitzender der Kommunistischen Partei der Russischen Föderation (KPRF),
25.10.2011 15:59

Zwischenruf Die russische KP: Wolf im Schafspelz?

Der russische KP-Chef Sjuganow weilte dieser Tage in Deutschland. Bei einem Auftritt in Berlin präsentierte er seine Partei als weltoffene linke Kraft, die sich sozial engagiere, für gemischte Eigentumsformen eintrete und eine enge Zusammenarbeit mit Deutschland und der EU suche. von Manfred Bleskin

Ihr Ex-Freund darf in Frankreich gegen falsche Behauptungen aus Großbritannien vorgehen: Kylie Minogue, Sängerin aus Australien.
25.10.2011 12:14

Erleichterung für Mörder und Promis EU-Richter: "Klagt daheim!"

Es ist eine Frage der Ehre im Internet. Wo soll man klagen, wenn man sich durch eine ausländische Webseite in seinem Persönlichkeitsrecht verletzt sieht? Ehrbewussten Mördern, aber auch um das Privatleben besorgten Promis raten die EU-Richter jetzt: Klagt ruhig daheim.

Schuss vor den Bug: Cameron bekommt starken Gegenwind aus seiner Partei.
25.10.2011 08:46

Abstimmung über EU-Austritt Cameron kassiert Niederlage

Der britische Premier Cameron muss eine Blamage im Parlament hinnehmen. Zwar stimmt eine große Mehrheit gegen eine Abstimmung über einen EU-Austritt. Doch die meisten Befürworter des Referendums kommen aus Camerons eigener Partei. Es ist damit die größte parteiinterne Revolte in Großbritannien gegen einen konservativen Regierungschef in Europa-Fragen.

Silvio Berlusconi kommt mit seinen Reformbemühungen kaum vom Fleck.
25.10.2011 08:30

"Niemand kann Lektionen erteilen" Berlusconi reagiert gereizt

Gemessen am Bruttoinlandsprodukt hat Italien den höchsten Schuldenstand innerhalb der EU - abgesehen von Griechenland. Deshalb fordern Bundeskanzlerin Merkel und Frankreichs Präsident Sarkozy von Italien Sparbemühungen. Ministerpräsident Berlusconi kann bislang keine weiteren Reformen durchsetzen - und fühlt sich offenbar in seinem Stolz verletzt.

Merkel, Berlusconi, Sarkozy, Cameron: Europa liegt in ihren Händen.
24.10.2011 13:13

Rumgeschnauze und Nörgelei EU-Entscheider völlig überfordert

Bei denen, die die Europäische Union retten sollen, liegen die Nerven total blank. Inzwischen wird sogar gegeneinander gekeilt. Merkel, Berlusconi, Sarkozy und Cameron: Haben sie angesichts der Fülle an Problemen überhaupt noch den richtigen Durchblick? ein Kommentar von Wolfram Neidhard

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen