EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
Zur Durchsetzung der verschärften Eigenkapitalanforderungen der europäischen Bankenaufsicht EBA wird die deutsche Aufsichtsbehörde Bafin massiv gestärkt.
14.12.2011 13:28

Neuauflage ohne "Zwang" Grünes Licht für Soffin II

Deutsche Kreditinstitute in Geldnöten können sich bald wieder frisches Kapital beim Staat besorgen. Das Bundeskabinett bringt die Wiedereröffnung des Bankenrettungsfonds Soffin auf den Weg. Die Neubelebung ist eine Vorsichtsmaßnahme, falls die Banken wegen der Eigenkapitalvorschriften der EU-Bankenaufsichtsbehörde Probleme bekommen.

Jens Weidmann vertritt die harte Linie. Er knüpft die IWF-Kredite an Bedingungen.
14.12.2011 12:53

Mehr Feuerkraft für den IWF? Bundesbank-Chef droht mit Nein

Bundesbank-Chef Jens Weidmann lehnt die Finanzierung klammer Eurostaaten über den Umweg IWF strikt ab. Die nationale Notenbank sei zwar grundsätzlich bereit, die auf dem EU-Krisengipfel angedachte Erhöhung der Kreditlinien für den IWF mitzutragen. Sie stelle aber Bedingungen. Seien die nicht erfüllt, werde man den deutschen Beitrag zu blockieren.

Bitte nicht! Die Commerzbank will es ohne Staatshilfen schaffen.
14.12.2011 11:30

Coba und die Staatshilfen So könnte ihr geholfen werden

Die Uhr tickt: Die Commerzbank muss binnen sechseinhalb Monaten die Eigenkapitaldecke um 5,3 Milliarden Euro aufbessern, um die verschärften Anforderungen der EU-Bankenaufsicht EBA zu erfüllen. Die Commerzbank ist zuversichtlich, dass sie das schafft Beobachter sind da jedoch skeptisch.

Erstmal schauen, was drin ist.
14.12.2011 07:36

Nachtragshaushalt kommt im Juni Mai-Steuerschätzung fließt ein

Die Bundesregierung muss wegen der Beschlüsse des EU-Gipfels ihre Haushaltsplanung für 2012 korrigieren. Spätestens im Juni nächsten Jahres wird sie wohl einen Nachtragsetat vorlegen. An der geplanten Neuverschuldung von rund 26 Milliarden Euro soll sich aber nichts ändern.

26256924.jpg
13.12.2011 19:54

Deutschland enthält sich EU stimmt Daten-Weitergabe zu

Die EU-Staaten geben grünes Licht für ein Abkommen mit den USA über die Weitergabe von Fluggastdaten. Mehrheitlich befürworten die EU-Innenminister die Unterzeichnung des internationalen Vertrages, den die EU-Kommission mit Washington ausgehandelt hat. Deutschland enthält sich.

13.12.2011 13:14

Pfeifen aus dem letzten Loch Griechenlands Schulden wachsen

In Griechenland beißt sich die Katze in den Schwanz. Das Land muss rigide sparen. Aber je mehr es spart, desto mehr biegt sich die Konjunktur unter der Last der Sparauflagen. Das Haushaltsdefizit steigt und steigt. Alle Sparziele werden verfehlt. Der Kampf gegen die Krise geht weiter. Die EU-Task-Force hat angeblich einen neuen "Marshall-Plan" im Gepäck.

Die Sitze der britischen Abgeordneten waren nicht gut belegt.
13.12.2011 12:39

Britenrabatt von 1984 könnte fallen Straßburg wettert gegen London

"Englisch ist aus der Mode gekommen", sagt der Chef der belgischen Liberalen im EU-Parlament, Verhofstadt, und schimpft gegen die Regierung in London auf Niederländisch. Sprecher aller großen Fraktionen kritisieren die Briten für ihr Nein beim EU-Gipfel. Man müsse wohl über den Entzug des milliardenschweren Britenrabatts nachdenken.

Der stumme Tanz von Bär und Bulle: Bronze-Symbolik vor der Frankfurter Börse.
13.12.2011 11:37

"Die Bodenbildung scheint erreicht" ZEW-Index besser als gedacht

Kleine Überraschung für Börsenexperten: Die konjunkturellen Perspektiven stellen sich in den Augen deutscher Finanzprofis besser dar als erwartet. Wirtschaftsforscher Franz hält einen positiven Einfluss des großen EU-Gipfels zur Eindämmung der Schuldenkrise für möglich. Zunächst aber muss Deutschland unbeschadet durch den Winter kommen.

Registriert ungewöhnlich starken Andrang: Masaaki Shirakawa, Chef der japanischen Notenbank.
13.12.2011 10:29

Japan zweifelt an Europa Banken saugen Dollar auf

Die Hoffnungen auf einen ruhigen Jahreswechsel geben die Bank-Analysten in Japan offenbar auf. Nach dem großen EU-Gipfel zur Eindämmung der Schuldenkrise scheint die Nervosität in den Geldhäusern Asiens steil anzusteigen. Eindringlich fordert die Regierung in Tokio die Europäer dazu auf, entschlossen gegen die Krise vorzugehen.

Schlechtwetterfront aus Europa herüberziehend.
13.12.2011 08:52

Neue Sorgen um Euroland Nikkei fällt zurück

Negative US-Vorgaben und die anhaltenden Sorgen über die Schuldenkrise in Europa lassen die Börse in Tokio mit schwächeren Notierungen aus dem Handel gehen. Belastend wirkt die jüngste Kritik der Ratingagenturen am Krisenmanagement in Europa. LAut Moody's drohen in der Eurozone und der gesamten EU weitere "Schocks".

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen