EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
"Wir wollen nicht in die EU": Ein serbischer Nationalist protestiert in Belgrad gegen die EU.
12.10.2011 18:05

Status eines Beitrittskandidaten lockt Serbien lehnt EU-Bedingungen ab

Der jährliche Erweiterungsbericht der EU erhält wieder allerlei politischen Sprengstoff. So soll etwa Serbien seine Beziehungen zum Kosovo normalisieren, um eine Beitrittsperspektive zu erhalten. Die Regierung in Belgrad lehnt dies ab. Die Verhandlungen mit der Türkei liegen derweil seit einem Jahr auf Eis.

Feindbild USA: Antiamerikanisches Wandgemälde in Teheran.
12.10.2011 16:14

Empörung über Mordkomplott Iran steht am Pranger

Die mutmaßliche Mordkomplott des Iran gegen den saudischen Botschafter in den USA ruft heftige Reaktionen hervor. Die EU droht mit "sehr ernsten Konsequenzen". Der Iran wehrt sich entschieden gegen das "konstruierte Szenario" und legt eine Beschwerde bei den Vereinten Nationen ein.

EU-Kommissionspräsident Barroso will auch EFSF-Geld zur Rekapitalisierung der Banken verwenden.
12.10.2011 16:10

Banken fürchten Aderlass Barroso will EFSF anzapfen

Europas Banken kämpfen in der Schuldenkrise an mehreren offenen Fronten: ein höherer Schuldenerlass für Griechenland und mehr Eigenkapital für den Krisenfall. Beides ist den Geldhäusern ein Dorn im Auge. EU-Kommissionspräsident Barroso hat aber eine Idee.

Timoschenko gab sich bei der Urteilsverkündung kämpferisch.
11.10.2011 17:05

Sieben Jahre Haft für Timoschenko EU droht, Putin ist irritiert

Die EU droht der Ukraine nach dem Urteil gegen Ex-Regierungschefin Timoschenko mit "ernsten Folgen". Die Beziehungen würden grundsätzlich in Frage gestellt, heißt es. Russlands Premeir Putin zeigt sich irritiert und fordert die Einhaltung der Gasverträge. Der ukrainische Präsident Janukowitsch verteidigt das Verfahren dagegen. Und Timoschenko könne ja Berufung einlegen.

Lebensraum bedroht: Pinguine in der Antarktis.
10.10.2011 20:41

Klima-Ultimatum der Erde endet 2015 EU bekennt sich zu Kyoto

Im Dezember beraten die Staaten der Welt erneut über ein Klimaschutzabkommen. Das Problem: die USA und Schwellenländer wie China sträuben sich gegen verbindliche Regelungen. Sinkt der CO2-Ausstoß nicht, werden die Folgen ab 2015 unumkehrbar sein. Nun bekennt sich die EU erneut zu den Zielen des Kyoto-Protokolls.

Deutsche Banken wehren sich gegen "Rekapitalisierungspläne".
10.10.2011 16:10

Die Banken-Lage ist zu ernst EU-Gipfel wird verschoben

Was sich nie wiederholen sollte, passiert schon wieder: Staaten müssen Banken massiv stützen, um einen Finanzkollaps abzuwenden. Die Lage ist ernst, wie das aktuelle Beispiel Dexia beweist. Die Lage ist sogar so ernst, dass der EU-Herbstgipfel verschoben wird. Es soll ein allumfassendes Gesamtkonzept erarbeitet werden - und das braucht Zeit.

Barroso geht in die Offensive.
10.10.2011 08:17

Schuldenkrise in Europa Barroso: Märkte machen Panik

Auch die Märkte können irren, meint EU-Kommissionspräsident Barroso und wirft den Finanzakteuren angesichts der Schuldenkrise Panikmache vor. Zugleich wettert Barroso gegen die Euro-Staaten und fordert mehr Disziplin. "Da ging es nach dem Motto eine Hand wäscht die andere."

Merkel trifft den niederländischen Premier Rutte.
07.10.2011 22:40

Rösler besucht Griechenland Merkel für Euro-Sonderkommissar

Den niederländischen Vorschlag eines EU-Sonderkommissars für den Euro verfolgt Kanzlerin Merkel mit Interesse. Die EU-Kommission reagiert bisher reserviert. Wirtschaftsminister Rösler besucht derweil Athen. Deutschland und Griechenland vereinbaren eine engere Kooperation. Dabei gibt es auch Proteste mit Hitlerbärtchen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen