EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
Verkehrte Welt: Pedro Passos Coelho muss um Hilfe bitten. Jose Eduardo dos Santos gibt den gnädigen Zuhörer.
25.11.2011 16:24

Ex-Kolonialherr bittet Ex-Kolonie Angola soll Portugal helfen

Portugal steht das Wasser bis zum Hals. Nun bittet das Euroland sogar seine ehemalige Kolonie Angola um Unterstützung gegen die Schuldenkrise. Allerdings wollen die Afrikaner keine Hilfe zum Nulltarif gewähren. Angola profitiert derzeit von seinem großen Ölreichtum. Es ist für Portugal der wichtigste Handelspartner außerhalb der EU.

Homburger wehrt sich gegen Eurobonds.
25.11.2011 08:19

Die Union und die Eurobonds FDP warnt vor Kursschwenk

Die Liberalen ermahnen ihren Koalitionspartner: Die CDU müsse hart bleiben bei der Ablehnung von Eurobonds, so FDP-Vize Homburger. Auch für EU-Kommissionspräsident Barroso findet sie warnende Worte. Der könne "das Rad nicht überdrehen".

Zwei Stühle, zwei Meinungen: Norbert Röttgen (links) und Philipp Rösler.
24.11.2011 22:29

Rösler und Röttgen sind sich nicht grün Zank behindert Energiewende

Es hakt bei der Umsetzung der Energiewende. Wer nach den Gründen sucht, landet schnell bei zwei Personen: Wirtschaftsminister Rösler und Umweltminister Röttgen. Die Kabinettskollegen liefern sich aktuell einen Kleinkrieg um eine EU-Richtlinie zum Energiesparen. Es ist nicht der einzige Streit um Zuständigkeiten in der Energiepolitik.

Merkel und Sarkozy müssen den anderen EU-Staaten klarmachen, weshalb die Defizitgrenzen als solche auch Bestand haben sollten.
24.11.2011 15:27

Automatische Strafe für Defizitländer EU-Verträge werden geändert

Zur Eindämmung der Eurokrise soll die Beliebigkeit aus den EU-Verträge verschwinden. Ziel ist es, "Defizitsünder künftig automatisch zu bestrafen". Deutschland und Frankreich wollen in den nächsten Tagen entsprechende Vorschläge vorlegen. Ob es zu den Änderungen kommt ist allerdings fraglich, weil alle EU-Länder zustimmen müssen.

Ingenieursdenken in der Wüste: Dii-Chef Paul van Son (Archivbild).
24.11.2011 13:25

Stromkabel quer durchs Mittelmeer Franzosen unterstützen Desertec

Die Wüstenstrom-Initiative deutscher Konzerne findet im Nachbarland Frankreich neue Freunde: Eine Gruppe französischer Unternehmer schließt sich dem milliardenschweren Vorhaben an. EU-Energiekommissar Oettinger lobt den Zusammenschluss in hohen Tönen. Er spricht vom Nutzen für "Bürger in Europa, Nordafrika und im Nahen Osten."

1322107268.jpg919866874373366551.jpg
24.11.2011 12:23

Gleiches Recht für alle EU klagt erneut gegen VW-Gesetz

Brüssel knöpft sich Deutschland ein zweites Mal wegen des umstrittenen Volkswagen-Gesetzes vor. Weil der VW-Anteilseigner Niedersachsen trotz seines Anteils von nur 20 Prozent dank des Gesetzes wichtige Entscheidungen im Konzern verhindern kann, verstößt es nach Einschätzung der EU-Kommission gegen geltendes Recht. Bleibt es dabei, droht Deutschland eine hohe Strafe.

Der Tigerpython ist eine bekannte Würgeschlange. Die Euro-Länder werden durch ihre hohen Schulden gewürgt.
23.11.2011 19:34

"Es wird täglich schlimmer" Schuldenkrise würgt Euro-Länder

Die europäische Schuldenkrise spitzt sich zu. EU-Währungskommissar Rehn spricht von einer immer schwieriger werdenden Lage. Sogar Deutschland findet kaum noch Abnehmer für seine zehnjährigen Anleihen. Frankreichs Top-Bonitätsnote AAA ist in großer Gefahr. Belgien muss für seine Papiere immer höhere Zinsen zahlen.

DI20625-20111123.jpg3952297880094070119.jpg
23.11.2011 18:34

Deutsche Politiker empört EU attackiert erneut VW-Gesetz

Das VW-Gesetz ist der EU-Kommission ein Dorn im Auge. Nun leitet die Behörde erneut ein Vertragsverletzungsverfahren vor dem Europäischen Gerichtshof (EuGH) ein. Grund des Streits ist die 20-prozentige Sperrminorität, die dem Land Niedersachsen auf Hauptversammlungen ein Vetorecht gibt. Dessen Regierungschef McAllister kritisiert das EU-Vorgehen.

Antonis Samaras kommt aus der Schmollecke.
23.11.2011 15:11

Brief an EU, IWF und EZB Samaras lenkt ein

Die Drohung, dass die nächste Tranche von acht Milliarden Euro nicht gezahlt wird, bringt nun auch den griechischen Konservativen-Chef Samaras zur Vernunft. Er bekennt sich nun endlich zu den Sparzielen. Samaras hatte ein solches Bekenntnis zuvor verweigert. Seine Nea Dimokratia sitzt seit kurzem in Athen mit im Regierungsboot.

Jose Manuel Barroso geht auf Konfrontation zu Angela Merkel.
23.11.2011 14:52

EU-Vorstoß bei Eurobonds Barroso fordert Merkel heraus

In der Krise müssen Tabus fallen - das meint zumindest die Brüsseler EU-Kommission. Obwohl Deutschland dagegen Sturm läuft, schlägt Kommissionspräsident Barroso die Einführung von Eurobonds vor. Bundeskanzlerin Merkel will dagegen weiter keine Vergemeinschaftung der Schulden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen