EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
Unterzeichnung der Verträge zur Regelung der deutschen Auslandsschulden am 27. Februar 1953.
19.09.2011 12:51

Haircut für Deutschland Als Athen die Schulden strich

Griechenland hängt am Tropf Deutschlands und der anderen reichen EU-Länder. Aber auch die Bundesrepublik brauchte schon einmal internationale Finanzhilfe: 1953 wurde Deutschland entschuldet - unter anderem war Griechenland beteiligt.

Die Palästinenser wollen einen besseren Stand in der Weltgemeinschaft.
19.09.2011 10:25

Israel fürchtet neue Intifada Countdown für Palästinenser läuft

Die internationale Staatengemeinschaft ringt um neue Friedensgespräche zwischen Israel und den Palästinensern. US-Außenministerin Clinton und die EU-Außenbeauftragte Ashton wollen die Palästinenser in letzter Minute davon abbringen, bei der UN-Vollversammlung einen Antrag auf die Anerkennung als 194. Staat in den Vereinten Nationen zu stellen. Israel wappnet sich bereits für den Ernstfall.

Der Sommer war - auf seine eigene Art - groß.
19.09.2011 08:15

Zuversicht welk wie Herbstlaub Dax-Futures tief im Minus

Zu Beginn der neuen Woche machen Marktbeobachter Anlegern wenig Hoffnung: Nach dem weitgehend ergebnislosen Treffen der EU-Finanzminister in Wroclaw und angesichts der schwachen Vorgaben aus Asien bereiten sich die Experten auf weitere Kursverluste im europäischen Aktienhandel vor.

Papandreou steht immer noch mit leeren Händen da. EU und IWF lassen Athen weiterhin zappeln.
17.09.2011 17:16

Athen wird nervös Papandreou sagt USA-Reise ab

Das Schuldendrama in Griechenland spitzt sich zu: Ministerpräsident Papandreou sagt kurzfristig eine geplante Reise in die USA ab. Er werde in Griechenland bleiben, um sich auf die Finanzpolitik zu konzentrieren, sagt sein Sprecher. Zuvor war die für Montag erwartete Ankunft der Experten von EU, IWF und EZB in Athen ein zweites Mal aufgeschoben worden.

Viele Köpfe, noch mehr Meinungen in Breslau.
16.09.2011 18:24

Dicke Luft in Breslau EU liest USA die Leviten

Drohende Griechenland-Pleite, Euro-Rettung und Schulterschluss mit Amerika. Die Erwartungen an das Finanzminister-Treffen in Polen waren hoch. Doch Antworten gab es nur wenige. Die Euro-Länder sind sich uneins, auch das Verhältnis zu den USA ist nicht gerade rosig.

Eurogruppen-Chef Juncker in Breslau.
16.09.2011 14:51

Kreditentscheidung erst im Oktober EU lässt Athen zappeln

Die Rettungsaktion für Griechenland entwickelt sich immer mehr zu einem Wettlauf gegen die Zeit. Griechenlands Finanzminister Venizelos drängt bei dem Euro-Ministertreffen in Breslau auf die Freigabe der nächsten Kredittranche des IWF und der EU. Laut Eurogruppen-Chef Juncker wird Athen aber frühestens im Oktober Geld sehen.

Ein Hubschrauber der KFOR-Truppen bringt Zöllner und Polizisten an die Grenze.
16.09.2011 13:59

Kosovo-Polizei übernimmt Grenzposten Serben über EU aufgebracht

Ungeachtet der Proteste serbischer Kosovaren übernehmen Beamte der EU-Mission sowie Polizisten und Zöllner aus dem Kosovo die Kontrolle über zwei umstrittene Grenzübergänge zu Serbien. Da die Zufahrtsstraßen zu den Übergängen von Demonstranten blockiert sind, wurden die Beamten mit Helikoptern eingeflogen.

Am stärksten stieg die Pkw-Nachfrage im EU-Schwergewicht Deutschland.
16.09.2011 10:47

Hoffnungsschimmer in Europa Automarkt kennt keine Krise

Der europäische Automarkt ist krisensicheres Terrain: Die Pkw-Neuzulassungen klettern in der EU nach Verbandsangaben um 7,7 Prozent zum Vorjahr. Als Zugpferd erweist sich der größte europäische Markt Deutschland mit plus 18 Prozent.

Griechenland ist die Wiege Europas - und nun auf Hilfe angewiesen.
16.09.2011 10:38

Fünf Wahrheiten über den Euro, Teil 5 Deutschland muss Zahlmeister sein

Von der Zukunft des Euro und der EU hängt das Wohlergehen Deutschlands ab. Politisch und wirtschaftlich. Nur in einer starken Gemeinschaft können wir im globalen Wettbewerb bestehen und haben überhaupt die Chance, Einfluss auf die internationalen Regeln zu nehmen. Deutschland sollte deshalb so egoistisch sein, sich Europa etwas kosten zu lassen. von Till Schwarze

Wo geht die Reise hin für die Euro-Zone?
15.09.2011 15:25

Soros sieht Rezession EU sieht Wachstum

Der Konjunktur in der Euro-Zone stehen schwierige Zeiten bevor: Die Aussichten haben sich verschlechtert, heißt es bei der EU-Kommission. Eine Rezession sieht die Behörde aber nicht. Das sieht Star-Investor George Soros ganz anders: Er spricht klipp und klar von einer bevorstehenden, anhaltenden Rezession.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen