EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
Kroatien könnte bald Teil der EU und damit ihrer Fahne sein.
10.06.2011 12:39

Kommission schließt Verhandlungen Kroatien reif für EU-Beitritt

Nach Ansicht der EU-Kommission ist Kroatien bereit für den EU-Beitritt. Kommissionspräsident Barroso beglückwünscht das Land zu seinen Fortschritten und spricht von einem Signal für Südosteuropa. Allerdings müssen noch die 27 Staats- und Regierungschefs zustimmen.

Es könnte wieder voll werden: Voller Strand der italienischen Badeorte Riccione und Rimini an der Adria. (Archivfoto vom September 2006)
09.06.2011 07:29

Wasserqualität an Oberer Adria Badespaß fast überall ungetrübt

Die Temperaturen steigen - wo kann man ungefährdet ins Wasser gehen? Innerhalb Europas gibt es keine einheitlichen wasserhygienische Grenzwerte mehr. Jeder EU-Mitgliedsstaat erhebt Badeverbote nach eigenen Regeln. Ein aktueller Test hat nun ergeben: An der Oberen Adria in Italien zumindest kann man fast sorglos baden, nur wenige Abschnitte fallen durch.

Syrische Flüchtlinge in einem Zeltlager in der Türkei.
09.06.2011 07:21

"Unmissverständliches Signal" EU-Staaten legen Resolution vor

Die EU-Staaten im UN-Sicherheitsrat dringen auf eine Verurteilung Syriens für die anhaltende Gewalt gegen die Bevölkerung. Allerdings blockieren China und Russland bislang den Resolutionsentwurf. In Syrien eskaliert die Lage derweil weiter: Die Armee soll auf dem Weg zu den Hochburgen der Opposition sein, aus Angst fliehen Tausende in die Türkei.

"Griechenland wird wahrscheinlich nicht in der Lage sein, 2012 auf die Märkte zurückzukehren", soll es im "Troika"-Bericht heißen.
08.06.2011 21:30

Schäuble nennt Zahlen Athen hat "akuten Finanzbedarf"

Die griechische Schulden-Tragödie spitzt sich zu: Während die "Troika" aus IWF, EZB und EU-Kommission dem Land eine katastrophale Finanzlage bescheinigen, warnt Bundesfinanzminister Schäuble vor einem "Bankrott" Athens. Seine Forderung ist unmissverständlich.

24550110.jpg
08.06.2011 10:56

Berlin, Kopenhagen und die Grenze Nachbarn streiten immer lauter

Die dänischen Pläne zur Wiedereinführung von Grenzkontrollen stoßen in der EU auf breite Ablehnung. Ein Staatsminister im deutschen Außenministerium spricht gar "vom Spiel mit dem Feuer des Nationalismus". Der dänischen Regierung stößt das sauer auf.

Die Verbraucherschutzministerin Aigner ist nur eine von vielen Beteiligten.
07.06.2011 15:27

EHEC-Kompetenzchaos Zahlreiche Behörden suchen Erreger

Der Feind ist klar, doch die Truppen marschieren nicht immer im Gleichschritt: Im Zusammenhang mit der Suche nach der Quelle der EHEC-Epidemie steht die Kompetenzverteilung zwischen Ministerien und Behörden zunehmend in der Kritik. Nicht nur die Opposition, auch Ärzte und EU-Abgeordnete monieren das Krisenmanagement in Deutschland.

Die Rückseite entscheidet: Euro-Münzen mit Gedenkprägung.
06.06.2011 15:39

Neue Euro-Gedenkmünze im Internet Brüssel lässt Bürger abstimmen

Zehn Jahre nach der Einführung des Euro wirbt die EU-Kommission mit einer Online-Abstimmung um neues Vertrauen in die gemeinsame Währung: Öffentlich ruft Brüssel dazu auf, sich an der Gestaltung einer gemeinsamen Jubiläumsmünze zu beteiligen. Mitmachen dürfen rund 330 Millionen Menschen.

In Luxemburg vertrat Staatssekretärin Annette Widmann-Mauz Bundesgesundheitsminister Daniel Bahr.
06.06.2011 13:58

Einbußen durch EHEC EU will Bauern helfen

Die EU-Kommission bereitet einen Vorschlag für Finanzhilfen für EHEC-geschädigte Gemüsebauern vor. Bei einem Treffen der Gesundheitsminister verteidigt Deutschland sein Vorgehen gegen Kritik aus Spanien.

Jubelstürme auf den Straßen, der Präsident ist außer Landes.
06.06.2011 07:23

Nach Salehs Ausreise Lage im Jemen deutlich ruhiger

Eher Jubelstürme als Gewalteskalation: Nach der Ausreise von Präsident Saleh nach Saudi-Arabien beruhigt sich die Situation im Jemen. Die Menschen feiern auf den Straßen. Doch ob Saleh bleibt, wo er ist, ist noch unbeantwortet. Der EU käme es sicher gelegen, bliebe er fort.

Sócrates wurde aus dem Amt gewählt.
05.06.2011 21:30

Konservative gewinnen Portugiesen wählen Sócrates ab

Wie erwartet erleiden die portugiesischen Sozialisten von Premier Sócrates bei der vorgezogenen Parlamentswahl eine herbe Schlappe. Die Sozialdemokraten können nun mit den Rechtskonservativen eine neue Regierung bilden. An die Sparauflagen der EU sind aber auch sie gebunden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen