EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
Test oder nicht: Alle, die mit Finanzen, Krise und Europa zu tun haben, sind derzeit im Stress.
12.07.2011 16:54

Angst vor den Stresstest-Ergebnissen EU steht zur Bankenhilfe bereit

Mehrere Banken haben offenbar die europaweiten Stresstests nicht bestanden. Das sorgt schon im Vorfeld der Ergebnisse für helle Aufregung. Die EU-Länder wollen die Märkte beruhigen und Bankpleiten um jeden Preis verhindern. So sind sie bereit, Institute finanziell zu stärken - auch mit Finanzspritzen.

Werden illegale Produkte beworben, muss Ebay haften.
12.07.2011 12:37

Werbung für illegale Angebote Ebay ist in der Pflicht

Nicht alle Ebay-Auktionen sind legal. Vor allem Markenherstellern ist der Online-Marktplatz ein Dorn im Auge, weil dort nicht nur Fälschungen angeboten werden, sondern auch unverkäufliche Produktmuster, die eigentlich nie im Handel landen sollten. Der EuGH musste nun entscheiden, wie weit Ebay in solchen Fällen zur Verantwortung gezogen werden kann.

2yz20717.jpg7443587856187035007.jpg
11.07.2011 21:03

Die Eurokrise geht weiter "Italien wird das Hauptgericht sein"

Die EU hat ein neues Sorgenkind: Nach Griechenland, Irland und Portugal, könnte Italien als nächstes in den Schuldenstrudel geraten. Mehr denn je sind jetzt die Politiker gefragt. Die aber reagieren mal wieder hilflos und lassen sich von den Märkten vor sich her treiben.

Nicht erfreut über die Italien-Gerüchte: Wolfgang Schäuble.
11.07.2011 15:35

Größerer Rettungsschirm für Italien Schäuble dementiert Aufstockung

In der EU geht die Angst vor einer Ansteckung Italiens mit dem Schulden-Virus um. Bundesfinanzminister Schäuble tritt aber nun Spekulationen über eine Aufstockung des Euro-Rettungsschirms für Italien entschlossen entgegen. "Diese Gerüchte haben mit der Realität nichts zu tun".

Standard&Poor's, Moody's und Fitch sind die drei bekanntesten Ratingagenturen.
11.07.2011 13:36

Pläne für "neue" Ratingagenturen EU will US-Machtmonopol brechen

Die Kritik an den US-Ratingagenturen wird immer lauter. Nun kursieren verschiedene Pläne, die die Macht von S&P, Moody's und Fitch einschränken sollen. Eine Zerschlagung ist ebenso in der Diskussion wie ein Verbot von Bewertungen von Staaten, die Finanzhilfen bekommen.

Standard&Poor's, Moody's und Fitch sind die drei bekanntesten Ratingagenturen.
11.07.2011 13:36

Pläne für "neue" Ratingagenturen EU will US-Machtmonopol brechen

Die Kritik an den US-Ratingagenturen wird immer lauter. Nun kursieren verschiedene Pläne, die die Macht von S&P, Moody's und Fitch einschränken sollen. Eine Zerschlagung ist ebenso in der Diskussion wie ein Verbot von Bewertungen von Staaten, die Finanzhilfen bekommen.

1.jpg
11.07.2011 12:46

Udo Schindler Auf die Währung kommt es an

Die Schuldenkrise der EU schwebt wie ein Damoklesschwert über Märkten, Staaten und Banken. Viele Anleger wollen sich mit Sachwerten gegen eine Zuspitzung dieses Risiko absichern. Doch ob dies (allein) mit Aktien aus dem Euro-Raum funktionieren kann, ist fraglich. Bei der Aktienauswahl kommt es auch auf die Währung an.

Die Ratingagenturen als Schakale? Sie sind nicht die Ursache von Finanzkrisen. Aber deren Katalysatoren.
11.07.2011 11:56

Zwischenruf Die Schakale der Spekulation

Die EU agiert gegenüber den Krisenländern wie der Arzt, der Patienten mit gebrochenen Beinen Hochsprungübungen verschreibt. Leider ist von dem Treffen der EU-Finanzminister in Brüssel wenig Neues zu erwarten. Derweil starrt das europäische Karnickel wie gebannt auf die Schlange der Ratingagenturen und wartet, bis sie wieder zubeißt. ein Kommentar von Manfred Bleskin

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen