EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
Kein schöner Anblick.
20.10.2011 18:40

Krise verschreckt Anleger Dax irrlichtert

Die Nervosität vieler Anleger vor dem EU-Gipfel sorgt für größere Kursverluste am deutschen Aktienmarkt. Am späten Nachmittag dreht ferner die Wall Street ins Minus und beschleunigt damit die Abwärtsbewegung der wichtigsten deutschen Indizes.

Von irgendwem müssen die Berater bezahlt werden: wenn nicht von den Firmen, die sie vertreten, dann von den Kunden.
20.10.2011 17:24

"Meilenstein für Verbraucherschutz" EU will Provisionen streichen

Ein Finanzberater, der mehrere Firmen vertritt, ist nicht unbedingt unabhängig. Solange Provisionen fließen, können sich Kunden nicht sicher sein, dass wirklich nur ihr Wohl im Vordergrund steht. Die EU-Kommission will dem Provisionswesen jetzt ein Ende bereiten.

In Athen gehen die Proteste gegen die Sparmaßnahmen weiter.
20.10.2011 15:51

Troika uneins Athen muss um Milliarden bangen

Griechenland wartet ungeduldig auf die Auszahlung einer milliardenschweren Tranche aus dem Rettungspaket von EU, EZB und IWF. Doch eine endgültige Entscheidung über die Zahlung ist noch nicht gefallen, die so genannte Troika hat offenbar noch kein einheitliches Urteil gefällt.

EU-Kommissar Michel Barnier.
20.10.2011 15:04

Keine Urteile über kriselnde Staaten EU will Ratingagenturen knebeln

Angesichts der Staatsschuldenkrise will die EU-Kommission Ratingagenturen notfalls verbieten, Urteile über die Kreditwürdigkeit kriselnder EU-Länder zu veröffentlichen. Diese Maßnahme soll verhindern, dass Standard & Poor's, Moody's und Fitch Schuldenstaaten noch tiefer in die Krise drücken.

DAB0425-20111018.jpg7050676659425823838.jpg
20.10.2011 10:05

Angst vor Euro-Hängepartie Asien-Börsen rutschen ab

Die Unsicherheit über die richtigen Entscheidungen auf dem nahenden EU-Gipfel zur Euro-Rettung ziehen die Kurse in Fernost nach unten. Ein überraschendes Treffen von Kanzlerin Merkel mit Frankreichs Präsident Sarkozy schürt die Sorgen zusätzlich an.

Proteste und Gewalt in Athen: Griechenland braucht Milliardenhilfen gegen die Pleite. Die Märkte befürchten eine Ansteckung weiterer Länder.
20.10.2011 08:29

"Troika"-Bericht verzögert sich EU will Krisenratings verbieten

Italien und Spanien kämpfen mit ihren Schuldenbergen. Herabstufungen durch Ratingagenturen sind da kontraproduktiv, machen die Refinanzierung teurer, verschärfen die Krise und rufen so die Politik auf den Plan. Die EU-Kommission plant nun einen gewagten Schritt, der angesichts einer bevorstehenden Pleite Griechenlands künftig Schlimmeres verhindern soll.

Mit dem größten Streik seit vielen Jahren haben mehrere zehntausend Beschäftigte in Griechenland das öffentliche Leben lahmgelegt.
19.10.2011 21:15

Griechenland und die Schuldenkrise "Wurzel des Übels steckt woanders"

Der Unmut über das Handeln der Politik in Sachen "Griechenland-Hilfe" und "Euro-Rettung" wird in der deutschen Presse nicht nur lauter - der Ton verschärft sich auch: Während Griechenland "zum Menetekel für die Einheit der Euro-Zone und der EU" werde, tanze vor allem die deutsche Politik "auf Messers Schneide".

30gt0052.jpg1590924809880425227.jpg
19.10.2011 15:45

Staatspleiten EU plant Wettverbot

Spekulationen auf den Bankrott von Staaten sollen nach dem Willen der Europäischen Union bald der Vergangenheit angehören. Die Gemeinschaft steht vor einem Verbot von Geschäften mit ungedeckten Kreditausfallversicherungen (CDS). EU-Länder und Europaparlament müssen der erzielten Einigung noch offiziell zustimmen.

Im Dunkeln ist gut Munkeln? Am Euribor orientieren sich Euro-Anleihen und andere Kreditinstrumente; insgesamt handelt es sich um einen Billionen-Markt.
19.10.2011 12:25

Verdacht auf Zinskartell EU-Razzia bei Großbanken

Die EU-Kommission bestätigt, dass mehrere auf dem Derivate-Markt tätige Finanzunternehmen durchsucht worden sind. Es bestehe der Verdacht, dass es im Zusammenhang mit dem Euribor-Zins zu einem Marktkartell gekommen sei. Namen der betroffenen Unternehmen oder Länder nannte die EU-Behörde nicht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen