EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
19.07.2011 19:45

US-Quartalszahlen helfen Dax im Aufschwung

Der EU-Gipfel am Donnerstag scheint für die Anleger noch in weiter Ferne - oder sie spekulieren bereits auf eine Lösung der Schuldenproblematik. Egal, die Kurse steigen. Dax und Co. versuchen sich an alten Kursmarken und bekommen Unterstützung von der Wall Street, denn dort nimmt die Berichtssaison Fahrt auf.

Ein weiterer Schicksalstag für Griechenland.
19.07.2011 19:25

Ringen um Griechenland-Lösung Merkel dämpft Hoffnungen

Kurz vor dem EU-Krisengipfel zeichnet sich noch keine klare Lösung ab, wie die Regierungs- und Staatschefs das Griechenland-Problem lösen wollen. An den Finanzmärkten steigt die Spannung, die fünf Wirtschaftsweisen fordern derweil einen Schuldenschnitt. Bundeskanzlerin Merkel dämpft vorsorglich alle Hoffnungen.

Zwei Namen, zwei Währungsräume: Euro und Schweizer Franken.
19.07.2011 18:30

Nervösität bleibt, Spanien hilft Euro fängt sich

Am Donnerstag steigt der EU-Gipfel, der eine Lösung in der Schuldenkrise bringen soll. Ob das dann auch passiert, daran zweifeln einige Devisenhändler. Andere Marktteilnehmer sind voller Hoffnung. Der Euro versucht, das beste aus dieser vertrackten Situation zu machen. Spanien hilft dabei.

Jede Lösung muss die Auswirkungen auf die Bevölkerung berücksichtigen.
19.07.2011 15:00

Französisch oder à la Schäuble? Wie Europa Athen retten will

Griechenland taumelt, der Markt drängt, die Politik zögert: Vor dem großen EU-Gipfel wird hektisch über das nächste Rettungspaket verhandelt. Experten streiten über die richtige Lösung. Wie können die Staats- und Regierungschef der Eurozone Griechenland retten? Ein Überblick. von Martin Morcinek

Die Zwischenlager, wie hier am Kernkraftwerk Philippsburg, sollen aufgelöst werden.
19.07.2011 14:18

EU fordert Endlager für Atommüll Berlin verspricht schnelle Lösung

Die EU erlässt eine neue Richtlinie zur Endlagerung von Atommüll. Bis Ende 2015 müssen alle EU-Länder mit Kernkraftnutzung klären, wie sie langfristig mit ihren nuklearen Abfällen verfahren wollen. Deutschland will einen Gesetzentwurf dazu noch in diesem Jahr vorlegen und setzt dabei auf einen "breiten gesellschaftlichen Konsens".

19.07.2011 10:06

Erdogan: Wir reden nicht mit Zypern Türkei friert Kontakte zur EU ein

Wenn die griechische Republik Zypern in der zweiten Hälfte 2012 die EU-Ratspräsidentschaft übernimmt, will die Türkei nichts mehr mit der EU zu tun haben. Für ein halbes Jahr solle dann Funkstille zwischen Straßburg und Ankara herrschen, sagt der türkische Premier Erdogan. Die Regierungen Zyperns und Griechenlands verurteilen die Äußerungen.

19.07.2011 08:30

Zwischen IBM und Eurokrise Dax vorsichtig erwartet

Am deutschen Aktienmarkt bereiten sich die Beobachter in Banken und Brokerhäusern auf einen zaghaften Start in den Dienstagshandel vor. Vor dem großen EU-Gipfel am Donnerstag beschäftigen sich die Investoren unter anderem mit den Quartalsergebnissen von IBM und frischen Konjunkturdaten aus Deutschland und den USA.

Dildo-Kollektion: Je weicher, desto gefährlicher.
18.07.2011 17:04

Kein Alleingang gegen Weichmacher Dildos sind EU-Problem

Manche Vibratoren stinken so stark nach Chemie, dass einem schon beim Auspacken jegliche Lust verfliegt. Die Grünen wollten jetzt genau wissen, welche gefährlichen Stoffe in Sexspielzeug stecken - und was die Regierung tut, um Anwender besser zu schützen. Jetzt ist die Antwort des Verbraucherministeriums da.

Assad mobilisiert seine Anhänger.
18.07.2011 15:07

Dialog in Syrien dringend notwendig EU erhöht Druck auf Assad

Angesichts der "sehr ernsten" Lage in Syrien fordert die Europäische Union mit Nachdruck, dass die Regierung in Damaskus einen Dialog mit der Opposition beginnt. Auch weitere Sanktionen werden nicht ausgeschlossen. Die Führung um Assad müsse einer neuen Regierung Platz machen.

Die neue Troika? Steinbrück, Gabriel und Steinmeiner vor der Bundespressekonferenz.
18.07.2011 14:39

Auftritt mit Steinbrück SPD bietet Merkel Hilfe an

Die drei möglichen Kanzlerkandidaten der SPD treten in völliger Eintracht auf und bieten der Bundesregierung ihre Hilfe an. Zur Bewältigung der Euro-Krise seien die Sozialdemokraten bereit, auch unpopuläre Entscheidungen in der Öffentlichkeit zu vertreten. Ex-Finanzminister Steinbrück fordert die EU auf, negative Urteil der Ratingagenturen einfach zu ignorieren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen