EU

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema EU

Thema: EU
Randale in der tunesischen Stadt Ettadhamen nahe Tunis.
12.01.2011 20:18

Gewaltsame Proteste in Tunesien Ausgangssperre verhängt

In Tunesien kommt es zu gewaltsamen Protesten. Nach Straßenschlachten setzt die Regierung das Militär ein und verhängt eine Ausgangssperre. Präsident Ben Ali entlässt seinen Innenminister und ordnet die Freilassung aller festgenommenen Demonstranten an. Während die EU das Vorgehen der Polizei verurteilt, hält sich Frankreich zurück.

EU-Kommissar Barroso macht Tempo.
12.01.2011 19:59

Rettungsfonds aufstocken EU-Kommission prescht vor

Gute Nachrichten aus Portugal beeindrucken die EU-Kommission nicht: Während Deutschland noch blockt, drängt Brüssel auf eine Aufstockung des Euro-Rettungsfonds. Und erhöht zugleich den Druck auf die Schuldensünder.

Echte Preishits gibt es bei den heimischen Händlern nur selten. Sparfüchse wenden ihren Blick daher oft ins benachbarte Ausland.
12.01.2011 14:33

Reimport von Neuwagen Kräftig sparen beim Autokauf

Es hört sich einfach zu verlockend an: 40 Prozent und mehr Ersparnis beim Kauf eines Neuwagens im EU-Ausland. Wer kann da schon widerstehen? Doch der Kauf von reimportierten Autos ist nicht ohne Tücken. von Markus Mechnich

EU-Kommissionspräsident José Manuel Barroso: "Mit diesem Bericht beginnt eine neue Phase der Integration."
12.01.2011 13:28

"Neue Phase der Integration" EU sorgt für Ordnung

Nie mehr Euro-Krise - das ist das Ziel der EU. Nun geht Brüssel den Geburtsfehler des Euro an, die fehlende gemeinsame Wirtschafts- und Finanzpolitik. Ab sofort gibt die EU den Staaten Leitlinien für die Haushaltsplanung vor. Sonst drohen harte Sanktionen.

Währungskommissar Olli Rehn treibt zur Eile an. In seinem Wachstumsbericht zeichnet er ein düsteres Bild.
12.01.2011 08:03

Aus Regen- mache Sonnenschirm Rehn fordert mehr Einsatz

Während die Märkte auf die Anleiheauktion Portugals warten, bläst EU-Währungskommissar Rehn noch einmal ins Horn. Die EU-Staaten müssten ihre Sparanstrengungen dringend verdoppeln und den Schirm über notleidende Staaten weiter aufspannen, lautet die Botschaft aus Brüssel. Dass diese gar nicht den Schutz des Schirms suchen, ist unerheblich.

Ein nachdenklicher Wirtschaftsminister bei einem Pflichttermin im Supermarkt: Das Gutachten enthält ein "wichtiges Signal an die Investoren."
10.01.2011 20:52

Insolvenzordnung für EU-Staaten? Berater fordern Pleite-Plan

Wissenschaftler fordern im Rahmen eines Gutachtens für Wirtschaftsminister Rainer Brüderle einen Pleite-Plan für überschuldete EU-Staaten. Schon allein von der Existenz einer solchen staatlichen Insolvenzordnung erhoffen sie sich heilsame Wirkung. Am Kapitalmarkt könnte das Vorhaben für Wirbel sorgen.

Portugal schon allein im europäischen Haus, aber immer noch guter Dinge?
10.01.2011 07:09

Anleiheflut in der Euro-Zone Portugal strapaziert die Märkte

Die EU-Staaten bitten wieder um einen Vertrauensbeweis der Märkte. Nicht nur Deutschland und Frankreich, sondern auch die Hochschuldenländer Griechenland und Portugal gehen mit Anleihen an den Start. Die Sorge, dass Portugal sich einen Bruch heben könnte, wächst. Spanien, das am meisten zu fürchten hätte, steht seinem Nachbarn moralisch bei.

Viktor Orbán hat zugesagt, das Mediengesetz zu ändern, wenn die EU Grund zur Beanstandung findet.
08.01.2011 14:28

Ungarns Mediengesetz EU will nicht auf Zeit spielen

Die Liberalen im Europäischen Parlamentarischen drängen die EU-Kommission, die Prüfung des ungarischen Mediengesetzes bald zu beenden. Die Kommission will sich dagegen bis Ende März Zeit lassen. Der Historiker Zsolt K. Lengyel hält dieses Vorgehen für sinnvoll. So könne der Streit versachlicht werden.

Die Schuldenflut bedroht Portugal.
08.01.2011 13:54

Berlin und Paris machen Druck Portugal soll unter Schirm

Wie lange kann Portugal noch Kredite am Kapitalmarkt aufnehmen? Einem Medienbericht zufolge sind Deutschland und Frankreich sehr skeptisch. Beide EU-Führungsmächte wollen demnach die Portugiesen unter den Euro-Rettungsschirm drängen. Allerdings wehrt sich die Regierung in Lissabon noch dagegen.

Der ungarische Ministerpräsident Orban will nun offenbar doch auf die Stimme der EU hören.
07.01.2011 14:18

Druck der EU zeigt Wirkung Ungarn lenkt im Medien-Streit ein

Lange Zeit wehrte sich Ungarn gegen die heftige Kritik am neuen Mediengesetz des Landes. Nun knickt Budapest unter dem Druck der EU ein: Wenn die EU es ausdrücklich verlange, werde Ungarn das Gesetz ändern, erklärte Ministerpräsident Orban nach einem Gespräch mit EU-Kommissionspräsident Barroso.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen