Euro-Krise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Euro-Krise

Sorge um den "griechischen" Euro.
09.05.2012 18:13

Gerüchte um Griechen-Pleite Euro beschleunigt Talfahrt

Gerüchte, dass die Krise in Griechenland sich schneller verschärfen könnte als gedacht, setzen den Euro unter Druck. So soll bereits über einen Aufschub der Hilfszahlungen der EU diskutiert werden. Der Euro fällt in den Bereich von 1,29 Dollar

34nq0859.jpg1932252000484387989.jpg
09.05.2012 16:53

Wagenknecht, Gauweiler und die FAZ In der Euro-Krise vereint

Ein Abend mit der Linken Sahra Wagenknecht, dem CSU-Politiker Peter Gauweiler und FAZ-Herausgeber Frank Schirrmacher kann eine erstaunliche Veranstaltung werden, auch ohne Krawall. Die Marxistin und die beiden Wessis verbindet mehr, als ihnen vielleicht lieb sein kann. Doch mit dem Absurden wissen sie bestens zu spielen. von Nora Schareika

kein Bild
07.05.2012 10:00

Je länger, desto besser Niedrige Hypothekenzinsen sichern

Dank Finanz- oder Eurokrise erreichen die Hypothekenzinsen immer neue Tiefststände. Die Experten der FMH-Finanzberatung empfehlen Bauherren, diese billigen Zinsen möglichst lange festzuschreiben. Sinnvoll sind 15 Jahre - noch besser sogar 20 Jahre fest und länger. Hier der Blick auf die besten Angebote. Hier kommt der Autor hin

In Zukunft mit Hollande: Angela Merkel wird von nun an wohl mehr strampeln müssen.
06.05.2012 21:29

Merkollande statt Merkozy Merkel kann "rasch umsteuern"

Angela Merkel muss auf ihren engsten Verbündeten im Kampf gegen die Euro-Krise künftig verzichten. Doch auch wenn sie es mit dem neuen französischen Präsidenten vermutlich schwerer haben wird, François Hollande wird "keine Revolution ausrufen". Auch mit seinem Frankreich lässt sich sicher einiges bewirken.

Börsianer werden wohl nicht dazu kommen, den Frühling zu genießen.
28.04.2012 10:44

Dax-Vorschau Kein Tanz in den Mai

Die verkürzte Börsenwoche hat es in sich: Jede Menge Quartalszahlen, die anhaltende Eurokrise und US-Zahlen stehen auf dem Zettel der Anleger. Es wird in jedem Fall volatil, glauben Marktbeobachter.

Was sagt Bernanke?
25.04.2012 21:25

Nullzinspolitik bis Ende 2014 Euro-Krise trifft US-Wirtschaft

Die US-Notenbank lässt die Zinsen unangetastet. Zugleich wird kein neues Programm zur Stimulierung der Wirtschaft aufgelegt, obwohl diese noch nicht richtig in Fahrt ist. Vor allem die hohe Arbeitslosigkeit bereitet weter Sorgen, aber auch die Auswirkungen der Euro-Krise sind spürnar.

Privatanleger werden zu Fachleuten - sie kaufen in den richtigen Momenten dazu.
24.04.2012 16:12

Privatanleger lernen dazu Reibach mit Dax-Talfahrt

Ausgerechnet mitten in der Eurokrise sind Deutschlands Privatanleger trotz konstant purzelnder Kurse cool geblieben und haben dazugekauft anstatt zu verkaufen. Der Lohn für die Besonnenheit: Ihre Depots stehen heute besser da, wie eine Analyse zeigt.

Die Apobank hat sich mit Wetten auf die Griechen-Pleite verzockt.
17.04.2012 13:15

Griechenland-Wetten drücken Gewinn Ärztebank hat sich verzockt

Ärzte und Apotheker gelten nicht gerade als risikofreudig. Doch ihre Bank entpuppt sich als spekulativer Hedgefonds: Schon in der Finanzkrise versuchte die Apobank mit hochriskanten strukturierten Produkten ein großes Rad zu drehen und rutschte erstmals seit ihrer Gründung in die roten Zahlen. Auch in der Euro-Krise haben sich die Apo-Banker verzockt – mit Wetten auf die Griechen-Pleite.

Ob das gutgeht?
17.04.2012 09:52

Die Krise bewegt Spanien sticht Asien-Börsen

Die Verunsicherung rund um das Thema Euro-Schuldenkrise lässt auch in Asien die Marktteilnehmer aufhorchen. Die Anleger zweifeln, dass das Land angesichts der angespannten Wirtschaftslage seine Sparziele schaffen kann. Gleichzeitig klettern bei Anleiheauktionen die Zinslast.

Verschnupft? Der Dax könnte es sein.
16.04.2012 10:00

Madrid macht Sorgen Dax bekommt "spanische Grippe"

Die Eurokrise meldet sich am deutschen Aktienmarkt zurück. Sorgen um die finanzielle Situation Spaniens lasten auf den Gemütern der Anleger. Zudem sind die Vorgaben aus Übersee deutlich negativ - sowohl von der Wall Street als auch aus Tokio.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen