Euro

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Euro

"Occupy"-Aktivisten haben vor der Frankfurter Zentrale der EZB ein Feuer gemacht.
04.11.2011 15:28

"Du bist die Inflation!" Italien-Insolvenz bedroht den Euro

Immer höhere Zinsen muss Italien für seine Staatsanleihen zahlen. Wenn das so weitergeht, ist die Pleite nicht fern - und damit die Implosion des Euro insgesamt. Nicht die Inflation ist die zentrale Gefahr für den Euro-Raum, sondern der Zusammenbruch der Währung. von Hubertus Volmer

2xx35753.jpg3911535893166568923.jpg
02.11.2011 08:08

Deckungsskäufe Euro rappelt sich auf

Dank Deckungskäufen erholt sich der Euro etwas von seinen Vortagesverlusten. Zum Handelsstart in das europäisch dominierte Geschäft legt die Währung wieder auf 1,3740 US-Dollar zu. Händler geben zu bedenken, dass die Stimmung schnell wieder umschlagen könnte.

RTR2SA14.jpg
17.10.2011 09:25

Uwe Zimmer Euro oder nicht Euro? Egal.

Warum schreiben eigentlich alle über eine Euro-Krise? Oder besser gefragt: Warum kümmern wir uns um den Außerwert unserer Währung? Das Auseinanderbrechen der Eurozone wäre schlecht, nicht aber ein schwacher Euro. von Uwe Zimmer

Theo Waigel.
07.10.2011 15:22

Per Saldo – Die Wirtschaftskolumne Die CSU waigelt weiter

Europa und der Euro stehen im Mittelpunkt des Parteitags der CSU. Sie bekennt sich dabei zwar zur gemeinsamen Währung, trägt aber zur Lösung der Krise nichts bei. Im Gegenteil: Mit ihren Positionen machen es die Bayern Bundesregierung und Eurozone noch schwerer, die immensen Probleme zu lösen. von Jan Gänger

Fremdwaehrung.gif
19.09.2011 00:10

Norwegen, Schweden, Schweiz Fremdwährungen im Blick

Nicht alle haben die Nerven, einfach zuzuschauen, wenn die Börsen weltweit auf Achterbahnfahrt gehen und mit ihr die eigene Währung. Immer wieder werden Stimmen in der Presse laut, die fragen, wie lange des den Euro so überhaupt noch geben wird. Kein Wunder, dass sich Anleger auch für andere, vermeintlich sicherere Währungen interessieren.

06.09.2011 17:50

Franken bricht ein Euro unter 1,40 Dollar

Die Schweizerische Nationalbank setzt dem Höhenflug des Franken mit der Anbindung an den Euro ein jähes Ende. Mit der Festlegung eines Mindestkursziels von 1,20 Franken sorgt die SNB dafür, dass die heimische Währung gegenüber Euro, Dollar und Yen auf Talfahrt geht.

2zfs1136.jpg6945642169023962818.jpg
06.09.2011 10:34

Zentralbank legt Deckel drauf Schweiz stoppt Franken-Rally

Weil der Höhenflug des Franken eine Bedrohung für die Schweizer Wirtschaft wird, greift die Notenbank ein. Sie deckelt die Kursentwicklung ihrer Währung bei 1,20 Franken je Euro und hilft im Zweifel mit massiven Euro-Käufen nach. Damit zieht die Notenbank nach mehreren zaghafterern Stützungsversuchen die Notbremse. Die Märkte reagieren deutlich.

the_dollar_euro_AP_230509.jpg
31.08.2011 16:51

Franken deutlich fester Euro zum Dollar stabil

Die europäische Schuldenkrise treibt die Anleger wieder verstärkt zum Franken. Auch der US-Dollar verliert gegenüber der Schweizer Währung. Am Rentenmarkt stabilisieren sich die Kurse der meisten Staatsanleihen aus den Euro-Schuldenstaaten etwas.

1.jpg
29.08.2011 17:16

Neue Geldspritze der Fed? Euro zieht kräftig an

Der Euro scheint wieder mal nicht zu stoppen. Selbst bessere US-Daten helfen dem Dollar zum Euro nicht auf die Sprünge. Spekulationen auf weitere Konjunkturhilfen durch die US-Notenbank schwächen die US-Währung.

14.08.2011 15:05

Schweiz will Wechselkurs einfangen Franken an den Euro binden?

Die Schweiz bekommt den Höhenflug ihres Franken einfach nicht in den Griff. Um die Exportwirtschaft zu schützen, will die Schweizer Notenbank die Währung unbedingt abwerten. Jetzt erwägt die Zentralbank Medienberichten zufolge, den Franken vorübergehend an den Euro zu binden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen