Euro

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Euro

2zfs1136.jpg6945642169023962818.jpg
06.09.2011 10:34

Zentralbank legt Deckel drauf Schweiz stoppt Franken-Rally

Weil der Höhenflug des Franken eine Bedrohung für die Schweizer Wirtschaft wird, greift die Notenbank ein. Sie deckelt die Kursentwicklung ihrer Währung bei 1,20 Franken je Euro und hilft im Zweifel mit massiven Euro-Käufen nach. Damit zieht die Notenbank nach mehreren zaghafterern Stützungsversuchen die Notbremse. Die Märkte reagieren deutlich.

the_dollar_euro_AP_230509.jpg
31.08.2011 16:51

Franken deutlich fester Euro zum Dollar stabil

Die europäische Schuldenkrise treibt die Anleger wieder verstärkt zum Franken. Auch der US-Dollar verliert gegenüber der Schweizer Währung. Am Rentenmarkt stabilisieren sich die Kurse der meisten Staatsanleihen aus den Euro-Schuldenstaaten etwas.

1.jpg
29.08.2011 17:16

Neue Geldspritze der Fed? Euro zieht kräftig an

Der Euro scheint wieder mal nicht zu stoppen. Selbst bessere US-Daten helfen dem Dollar zum Euro nicht auf die Sprünge. Spekulationen auf weitere Konjunkturhilfen durch die US-Notenbank schwächen die US-Währung.

14.08.2011 15:05

Schweiz will Wechselkurs einfangen Franken an den Euro binden?

Die Schweiz bekommt den Höhenflug ihres Franken einfach nicht in den Griff. Um die Exportwirtschaft zu schützen, will die Schweizer Notenbank die Währung unbedingt abwerten. Jetzt erwägt die Zentralbank Medienberichten zufolge, den Franken vorübergehend an den Euro zu binden.

1.jpg
13.08.2011 13:32

Trotz aller Debatten Deutsche glauben an Euro

Totgesagte leben länger: Ob das für den Euro gilt, muss sich noch herausstellen. Zwei Drittel der Deutschen sind laut einer Umfrage jedenfalls der Meinung, dass es die Gemeinschaftswährung auch noch in zehn Jahren gibt. Deutlich euroskeptischer sind die Menschen in Ostdeutschland.

24482426.jpg
04.08.2011 17:28

Notenbanken wird's zu bunt Dollar und Euro verschnaufen

Den Notenbankern wird das Treiben an den Renten- und Devisenmärkten offenbar zu bunt: Nach der Schweiz interveniert auch Japan. Der Höhenflug von Yen und Franken soll unbedingt gestoppt werden. Starke Währungen schaden dem Export.

2zcw1519.jpg4442441913132936352.jpg
02.08.2011 14:00

Sicherheit ist oberste Maxime Euro verliert an Boden

Der Euro gerät unter Druck. Händler führen das auf die schwelende Schuldenkrise in der Eurozone zurück. Im Fokus steht auch der Yen: Die japanische Währung legt zunächst zu, gibt dann aber wegen Spekulationen über ein mögliche Intervention Japans am Devisenmarkt etwas nach.

1.jpg
11.07.2011 12:46

Udo Schindler Auf die Währung kommt es an

Die Schuldenkrise der EU schwebt wie ein Damoklesschwert über Märkten, Staaten und Banken. Viele Anleger wollen sich mit Sachwerten gegen eine Zuspitzung dieses Risiko absichern. Doch ob dies (allein) mit Aktien aus dem Euro-Raum funktionieren kann, ist fraglich. Bei der Aktienauswahl kommt es auch auf die Währung an.

27.06.2011 12:06

Drei von Vier zweifeln Deutsche fallen vom Euro ab

Die Deutschen hatten schon immer ein gespaltenes Verhältnis zu ihrem vermeintlichen Teuro-Euro. Mit der griechischen Schuldenkrise scheint das Vertrauen nun gänzlich zu schwinden. Laut Allensbach-Umfrage haben annähernd drei Viertel der Deutschen ein gestörtes Verhältnis zu ihrer Währung.

Welche ist die stärkere Währung?
10.06.2011 13:21

Euro oder Dollar Welche Währung gibt den Ton an?

Während der Euro derzeit von der US-amerikanischen Schuldenkrise profitiert, ist der Dollar in Krisenzeiten für viele Anleger der Fels in der Brandung. Euro oder Dollar- wie heißt die zukünftige Leitwährung? Eine Einschätzung.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen