Europa

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europa

Klare Wort Angela Merkels vor der Unionsfraktion.
05.09.2011 18:44

"Lage ist extrem fragil" Merkel wird unruhig

Angela Merkel ist wahrlich nicht dafür bekannt, hinsichtlich der europäischen Schuldenkrise mit Unruhe stiftenden Statements aufzuwarten. Was Griechenland und Italien angeht, findet die Kanzlerin nun klare Worte. Beide Länder müssten sich mehr anstrengen, wird die CDU-Chefin deutlich. Sie ist gegen einen Austritt Griechenlands aus der Euro-Zone. Merkel befürchtet einen Dominoeffekt.

Der Anleihenkauf durch die EZB geht munter weiter.
05.09.2011 18:08

"Verlust an Reputation" EZB forciert Anleihenkauf

Die Europäische Zentralbank (EZB) fungiert wieder einmal in verstärkter Form als Krisenmanager. Sie kauft in der vergangenen Woche Staatsanleihen im Wert von rund 13,3 Milliarden Euro auf. Das Programm ist äußerst umstritten: Insbesondere die Deutsche Bundesbank moniert, dass die Grenze zwischen den Verantwortungsbereichen von Geld- und Fiskalpolitik verwischt werde.

05.09.2011 18:00

Deutsche Bank stürzt ab Dax geht auf die Bretter

Die Furcht vieler Anleger vor einer Rezession in den USA und einer Ausweitung der europäischen Schuldenkrise sorgt für einen erneuten Kursrutsch an den internationalen Aktienmärkten. "Die Lawine ist ins Rollen gekommen", sagt ein Börsianer. Der Dax weitet seine Verluste aus, der Aktienkurs der Deutschen Bank bricht ein.

Frauen leiden unter psychischen Störungen anders als Männer.
05.09.2011 17:47

Psychische Störungen Gefährlich, wenn unbehandelt

Psychische und neurologische Störungen sind häufig noch immer ein Tabu-Thema. Eine neue Studie für die EU geht jedoch davon aus, dass rund 38 Prozent aller Europäer jährlich von einer solchen Erkrankung betroffen sind. Forscher fordern Programme schon in der Schulzeit.

Der Einsatz der Bundeswehr in Afghanistan bietet jede Menge Stoff für Soziale Netzwerke. Doch die Armee fürchtet eine "Medialisierung des Krieges".
05.09.2011 13:25

"Hauptsächlich Mist" bei der Bundeswehr Twittern von der Front

In deutschen Kasernen und Feldlagern nutzen die Soldaten längst Twitter und Facebook, um mit der Heimat Kontakt zu halten und ihre Version der Kampfeinsätze zu zeigen. Weit weniger selbstverständlich geht die Institution Bundeswehr mit Social Media um – im Gegensatz zur NATO oder den US-Streitkräften. von Sebastian Schöbel

Postdienstleister gehören zu den schwächsten Branchen des Sektors.
05.09.2011 10:43

Konjunkturdämpfer voraus Dienstleistern geht die Puste aus

Trübe Konjunkturaussichten schlagen den Dienstleistern in ganz Europa auf die Stimmung. In Deutschland etwa sorgen die ersten Auftragsrückgänge seit mehr als einem Jahr für einen Dämpfer bei den Geschäftsperspektiven. Unter dem Strich signalisieren die Dienstleister jedoch noch knapp ein Wachstum.

"Da ist ein so großer Vertrauensverlust am Markt"
05.09.2011 08:00

"Wir werden überschwemmt" Euro gerät unter Druck

Im fernöstlichen Devisenhandel beginnt die neue Woche mit Tiefständen im Kurs der europäischen Gemeinschaftswährung. Der Euro gibt deutlich nach. Händler verweisen auf die schwachen Konjunkturdaten aus den USA und die neuen Unruheherde in der europäischen Schuldenkrise.

Doch nicht sparen? Angela Merkel müsste das den Europäern erst erklären.
04.09.2011 14:47

IWF fürchtet um Deutschland Lagarde regt Konjunkturhilfe an

Während Europa noch mit den Auswirkungen der Schuldenkrise kämpft, denkt die Chefin des Internationalen Währungsfonds bereits einen Schritt weiter: Wenn sich die Konjunkturlage weiter verschärft, sollten die USA und Deutschland ihre Sparbemühungen aussetzen und neue Hilfen in die Wirtschaft pumpen. Noch sei eine "neue Rezession" vermeidbar, sagt Lagarde.

Herzliche Einladung an die Deutsche Lufthansa: Pedro Passos Coelho.
04.09.2011 13:52

Privatisierungswelle erfasst Europa Portugal lädt die Lufthansa ein

Die Privatisierungspläne in finanzschwachen Euro-Staaten eröffnen deutschen Unternehmen unverhoffte Einstiegschancen: Der Airport-Spezialist Fraport sieht sich angeblich bereits in Madrid und Barcelona um. Die Lufthansa schweigt zu einer Einladung aus Portugal zur Übernahme der Staatsfluglinie TAP. In Griechenland stehen Anteile an einem Raffinerie-Betreiber zum Verkauf.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen