Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

Umfangreiche Streikaktionen liegen in der Luft: Verdi-Chef Bsirske rechnet "nicht mit konfliktarmen Verhandlungen".
04.01.2013 06:55

Mehr Geld für Millionen Deutsche Verdi-Chef will Konsum ankurbeln

Gleich zum Start ins neue Verhandlungsjahr legt Verdi-Chef Bsirske ein gewichtiges Argument auf den Tisch: Mit seiner Forderung nach einer "Stärkung der Binnennachfrage" verknüpft er die Sorgen der Schuldenkrise mit der Finanzkraft von mehr als 12 Millionen Bundesbürgern.

Vor allem Aktien sollten in jedem Sparplan eine Rolle spielen, empfehlen Finanzprofis.
03.01.2013 10:46

Geldanlage 2013 Rendite im neuen Jahr

Euro-Schuldenkrise, Inflation und schwache US-Konjunktur - 2013 wird für Sparer kein leichtes Jahr: Finanzprodukte gelten entweder als riskant oder die Rendite gleicht kaum die Inflation aus. Wer kein Geld verlieren will, braucht den richtigen Mix.

Im Allgemeinen wird erwartet, dass Napolitano Monti im Sinne der Stabilität seines Landes zu einer weiteren Kandidatur bewegen wird.
22.12.2012 08:39

Kommt Monti zurück? Napolitano sondiert die Lage

Gut ein Jahr nach Amtsübernahme tritt Mario Monti als italienischer Ministerpräsident zurück. Für seine Reformpolitik, mit der er das Euro-Land aus der Schuldenkrise führen will, fehlt ihm die Mehrheit. Doch der alte Regierungschef könnte auch der neue sein.

Im November 2011 trat Berlusconi als italienischer Ministerpräsident zurück. Derzeit arbeitet er an seinem Comeback.
19.12.2012 17:19

"Populistischer Wahlkampf" Regierung kontert Berlusconi

Seine Rückkehr in die Politik ist noch nicht perfekt, doch für Unruhe sorgt Silvio Berlusconi schon jetzt. Die Kritik an der deutschen Rolle in der Euro-Schuldenkrise sorgt bei der Bundesregierung nicht gerade für Begeisterungsstürme.

10.12.2012 22:35

Fiskalklippe verdrängt Italien Dow gewinnt leicht

Für die Anleger an der New Yorker Wall Street beginnt die neue Woche mit alten Sorgen: Der Haushaltsstreit und die Schuldenkrise sorgen für nasskalte Dezemberstimmung. Die großen Börsenbarometer drücken dennoch nach oben.

2012-12-10T130130Z_01_SLP102_RTRMDNP_3_NOBEL-EU.JPG5879442032216215502.jpg
10.12.2012 13:40

Nobelpreis für die EU Europa, hör die Signale!

Europa ist doch nicht verloren. In Oslo erhält die EU den Friedensnobelpreis. Das Komitee will damit würdigen, motivieren und vor allem erinnern: Europa ist besser als sein Ruf und weit mehr als Schuldenkrise und Griechenland-Rettung. Die Entscheidung für die EU ist, aller Kritik zum Trotz, völlig richtig. Ein Kommentar von Christian Rothenberg

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen