Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

Halten sich die Wahlsieger an die Maßnahmen zur Eindämmung der Schuldenkrise - oder scheren sie aus?
07.05.2012 08:30

Wahlergebnisse aus Europa Tokio schließt verunsichert

Die Wahlergebnisse aus Frankreich und Griechenland lösen an den asiatischen Aktienmärkten große Unsicherheit aus: Anleger in Japan fürchten eine Eskalation der europäischen Schuldenkrise. "Der Markt ist nicht glücklich über die Wahlergebnisse."

Kann sich die Eurozone irgendwie durchmogeln?
03.05.2012 20:14

Griechischer Austritt wahrscheinlicher Fitch sieht Eurozone gefährdet

Bleibt die Eurozone intakt? Fitch geht noch davon aus. Allerdings könnte nach Ansicht der Ratingagentur Griechenland ausscheiden. Das hätte Auswirkungen auf die anderen Sorgenkinder der Währungsunion, denen dann eine Herabstufung drohen würde. Laut Fitch sind durch die Schuldenkrise die Konstruktionsfehler des Euro offengelegt worden.

Das ganz große Rad dreht der deutsche Maschinenbau derzeit nicht.
03.05.2012 12:59

Warnende Worte des VDMA Maschinenbau ist "sehr fragil"

Der Maschinenbau ist das Rückgrat der deutschen Wirtschaft - und die Unternehmen der Branche kämpft mit Problemen. Vor allem die Euro-Schuldenkrise schlägt sich in den Auftragsbüchern nieder. Die Situation ist angespannt, gleichzeitig verdichten sich aber die Zeichen einer wieder anziehenden Konjunktur noch im Lauf dieses Jahres.

Investitionsruinen: Nicht fertiggestellte Häuser in einem Vorort von Madrid.
02.05.2012 16:09

Spaniens Geldinstitute stöhnen Madrid plant "Bad Bank"

In der europäischen Schuldenkrise rücken die spanischen Banken ins Zentrum der Aufmerksamkeit. Mit ihren faulen Krediten aus den Zeiten des Immobilienbooms gelten sie als eine der größten Schwachstellen des Finanzsystems. Die Regierung in Madrid will nun eine "Bad Bank" gründen - auch wenn sie den Begriff meidet.

Die japanische Regierung sorgt sich zunehmend um den Höhenflug des Yen.
01.05.2012 12:10

Trotz Sorgen um Spanien Euro behauptet sich

Die Sorgen über die Schuldenkrise in Europa belasten den Euro weiter. Dennoch kann die Währung im fernöstlichen Handel zulegen. Dort zittern die Märkte nicht vor Abwertung, sondern Aufwertung: Die japanische Regierung ist zunehmende besorgt über den starken Yen.

Sparpolitik plus Wachstum: "Dann haben wir eine schlüssige Antwort auf die Schuldenkrise."
30.04.2012 22:49

Zauberformel aus Santiago Schäuble lobt Spanien

Der Druck der Schuldenkrise zwingt Europa zu einer heiklen Gratwanderung: Führende Euro-Politiker suchen nach Wegen, wie sich Sparpolitik und Wirtschaftswachstum miteinander vereinbaren lassen. Bei einer Tagung im äußersten Westen der Währungsunion verblüfft der deutsche Finanzminister kritische Zuhörer.

Francois Hollande hält wenig von dem strikten Sparkurs der Bundesregierung.
27.04.2012 09:40

Konfrontation statt Konsens Hollande fordert Merkel heraus

Der nächste Präsident Frankreichs heißt wohl Francois Hollande. Für die Bundesregierung ist das eine schlechte Nachricht, denn im Kampf gegen die Schuldenkrise hat sie dann einen mächtigen Gegner. Doch was für Kanzlerin Angela Merkel ein großes Problem ist, kann der Eurozone von Nutzen sein. von Jan Gänger

So richtig kommen bislang weder Natur noch Wirtschaft in Gang.
25.04.2012 12:34

2013 wird es besser Berlin sieht wenig Wachstum

Nicht nur das Wetter, auch die Frühjahrsprognose der Bundesregierung zeigt sich durchwachsen. Mit einem prognostizierten Wachstum von 0,7 Prozent in diesem Jahr bleibt Berlin etwas vorsichtiger als die führenden Ökonomen. Die Euro-Schuldenkrise und steigende Preise bereiten Sorgen. Im nächsten Jahr wird alles besser.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen