Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

Mit der Vorlage der Bilanz wird Olympus nicht von der Tokioter Börse verbannt.
14.12.2011 08:29

Euro-Krise und Fed-Aussagen Tokio etwas leichter

Negative US-Vorgaben und enttäuschte Hoffnungen über den geldpolitischen Kurs der US-Notenbank belasten. Auch die Schuldenkrise im Euroraum drücken weiter auf die Stimmung. Im Fokus stehen Olympus. Der Konzern entgeht haarscharf der Verbannung von der Börse.

13.12.2011 18:00

Wie das Kamel in der Wüste Opec senkt Nachfrageausblick

Der Preis muss stimmen: Die Opec greift einer möglichen weltweiten Rezession vor und schraubt seinen Ausblick für die Ölnachfrage herunter. Das Kartell verweist auf Wachstumsdellen in den Schwellenländern und die andauernde Euro-Schuldenkrise.

Der stumme Tanz von Bär und Bulle: Bronze-Symbolik vor der Frankfurter Börse.
13.12.2011 11:37

"Die Bodenbildung scheint erreicht" ZEW-Index besser als gedacht

Kleine Überraschung für Börsenexperten: Die konjunkturellen Perspektiven stellen sich in den Augen deutscher Finanzprofis besser dar als erwartet. Wirtschaftsforscher Franz hält einen positiven Einfluss des großen EU-Gipfels zur Eindämmung der Schuldenkrise für möglich. Zunächst aber muss Deutschland unbeschadet durch den Winter kommen.

Schwache Gesamtwirtschaft und Risiken auf dem Markt für Gewerbeimmobilien: Neu sind die angeführten Faktoren nicht.
13.12.2011 11:17

Acht spanische Banken auf der Liste Moody's schraubt am Rating

Die Ratingagentur Moody's hält den Druck der europäischen Schuldenkrise aufrecht. Die Analysten kündigen an, die Bonitätsbewertung von acht spanischen Geldhäusern genauer unter die Lupe nehmen zu wollen. Im schlimmsten Fall drohen der Staatskasse in Madrid neue Kosten. Am Kapitalmarkt kommt Spanien unterdessen deutlich besser weg als zuletzt.

Registriert ungewöhnlich starken Andrang: Masaaki Shirakawa, Chef der japanischen Notenbank.
13.12.2011 10:29

Japan zweifelt an Europa Banken saugen Dollar auf

Die Hoffnungen auf einen ruhigen Jahreswechsel geben die Bank-Analysten in Japan offenbar auf. Nach dem großen EU-Gipfel zur Eindämmung der Schuldenkrise scheint die Nervosität in den Geldhäusern Asiens steil anzusteigen. Eindringlich fordert die Regierung in Tokio die Europäer dazu auf, entschlossen gegen die Krise vorzugehen.

Schlechtwetterfront aus Europa herüberziehend.
13.12.2011 08:52

Neue Sorgen um Euroland Nikkei fällt zurück

Negative US-Vorgaben und die anhaltenden Sorgen über die Schuldenkrise in Europa lassen die Börse in Tokio mit schwächeren Notierungen aus dem Handel gehen. Belastend wirkt die jüngste Kritik der Ratingagenturen am Krisenmanagement in Europa. LAut Moody's drohen in der Eurozone und der gesamten EU weitere "Schocks".

12.12.2011 18:38

Moody's verdirbt die Laune Dax schmiert ab

Der Frankfurter Aktienmarkt geht mit Verlusten in die neue Woche. Nicht nur die Ratingagentur Moody's trübt die Stimmung. Auch wachsende Rezessionsängste drücken die Kurse. Zwar seien Fortschritte in die richtige Richtung erzielt worden, heißt es mit Blick auf den EU-Gipfel. Die Schuldenkrise bleibe aber ungelöst.

Generalstreik in Italien läuft.
12.12.2011 15:15

Frisches Geld, alte Probleme Italien vor Zerreißprobe

Nach dem jüngsten EU-Gipfel zur Schuldenkrise lässt der Druck auf Italien am Finanzmarkt etwas nach. Dafür wächst der Unmut der Bevölkerung über die geplanten harten Sparmaßnahmen. Zahlreiche Gewerkschaften rufen zu Streiks auf. Sie sollen sich über die ganze Woche hinweg verteilen. Aufgerufen sind etwa Metaller und öffentlicher Dienst.

Die Eurozone zittert vor dem nächsten Rating: S&P hat sich selbst unter Zugzwang gesetzt. Moody's und Fitch werden wohl folgen.
12.12.2011 09:00

Ratingagentur mit EU unzufrieden Moody's beginnt zu meckern

Am ersten Werktag nach dem Gipfel melden sich die Experten der Ratingagentur Moody's zu Wort. Den Analysten gehen die Ergebnisse des großen EU-Treffens zur Eindämmung der Schuldenkrise nicht weit genug. Finanzminister Schäuble drängt derweil auf eine schnelle Umsetzung der Beschlüsse. Ein Turbo-Zeitplan soll die Einzahlung in den Rettungsschirms ESM beschleunigen.

27800299.jpg
12.12.2011 09:00

Stephan Albrech Schuldenkrise – Chance für Value-Investoren

Die Ausgangslage ist gut: 2012 wollen die Unternehmen im Deutschen Aktienindex mit 27 Milliarden Euro rekordverdächtig viel ausschütten. Angesichts der gesunkenen Börsenkurse errechnet sich daraus eine durchschnittliche Dividendenrendite von 4,2 Prozent. Als Freibrief zum blinden Aktienkauf sollte dies jedoch niemand verstehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen