Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

nikkei.jpg
18.04.2012 09:03

Die Stimmung stimmt Asien-Anleger in Kauflaune

Spanien, Spanien, Spanien: Je nachdem wie die Anleihe-Auktionen laufen, reagieren die Aktienmärkte positiv oder negativ. Da machen auch die fernöstlichen Börsen keine Ausnahme. Derzeit scheint sich die Meinung durchzusetzen, dass sich die Situation in der Euro-Schuldenkrise wieder etwas beruhigt, die Kurse klettern - auf breiter Fron.

Die deutsche Wirtschaft geht auf Wachstumskurs: Der ZEW-Index ist überraschend im fünften Monat in Folge angestiegen.
17.04.2012 12:02

ZEW-Index legt zum fünften Mal zu Wirtschaft auf Wachstumskurs

Die Schuldenkrise kann der Konjunktur in Deutschland offenbar nichts anhaben: Wichtige Konjunktursignale wie der ZEW-Index zeigen weiter steil nach oben. Die deutsche Wirtschaft dürfte damit mindestens bis Herbst auf einer Insel der Glückseligkeit leben, während bei vielen Nachbarn Krise herrscht. Denn aus der Eurozone gibt es leider weniger gute Nachrichten.

Ob das gutgeht?
17.04.2012 09:52

Die Krise bewegt Spanien sticht Asien-Börsen

Die Verunsicherung rund um das Thema Euro-Schuldenkrise lässt auch in Asien die Marktteilnehmer aufhorchen. Die Anleger zweifeln, dass das Land angesichts der angespannten Wirtschaftslage seine Sparziele schaffen kann. Gleichzeitig klettern bei Anleiheauktionen die Zinslast.

EZB-Mitglied Jörg Asmussen will, dass die Länder außerhalb Europas mehr zur Lösung der Schuldenkrise beitragen.
16.04.2012 13:54

Asmussen fordert mehr Geld für IWF Währungsfonds soll Europa retten

Nicht die Europäer, sondern der Rest der Welt soll es richten: Laut EZB-Banker Jörg Asmussen hat Europa seine Hausaufgaben gemacht – nun sollen die restlichen IWF-Anteilseigner mehr Geld bereitstellen, um die Schuldenkrise zu lösen. Doch das kommt außerhalb Europas gar nicht gut an.

Flammenfront am Horizont: Die Prämien für spanische Staatsanleihen erreichen den höchsten Stand seit November 2011.
13.04.2012 21:58

Madrid starrt auf die Banken Spanien droht Gefahr

Die Glutnester der Schuldenkrise sorgen an den Märkten weiter für nervöse Gesichter: An verschiedenen Stellen drohen neue Brandherde aufzuflackern. Jüngstes Alarmsignal: Banken in Spanien borgen sich riesige Mengen Kapital bei der EZB.

Immerhin: "Gut genug, um keine Panik auszulösen."
12.04.2012 20:20

Zitterpartie am Kapitalmarkt Italien muss mehr bieten

Inmitten wachsender Sorgen vor einem neuen Aufflackern der Schuldenkrise in Europa wagt sich Italien mit einem ganzen Bündel frischer Schuldscheine an den Kapitalmarkt. Die Ergebnisse fallen nicht ganz so eindeutig aus wie erhofft. "Die Finanzierungsbedingungen werden härter", hält ein Beobachter fest.

Die Jungen büßen für die Fehler der Alten: Eine ganze Generation muss die Auswirkungen der jahrzehntelangen Schuldenpolitik ertragen.
12.04.2012 18:50

Jeder Zweite ohne Arbeit Krise trifft junge Griechen

Die Auswirkungen der Schuldenkrise mit Sparzwang, Konjunktureinbruch und Perspektivlosigkeit frisst sich immer tiefer in den griechischen Arbeitsmarkt: Jüngsten Statistiken aus Athen zufolge erreicht die Arbeitslosenquote in der Gruppe der unter 24-Jährigen dramatische Ausmaße.

Mehr denn je sind die Deutschen bei ihren Geldanlagen auf Sicherheit bedacht.
10.04.2012 12:20

Geldanlage in der Krise Deutsche so vorsichtig wie nie

Nur kein Risiko: Schuldenkrise und Kurseinbrüche an den Börsen haben die Anleger in Deutschland noch vorsichtiger gemacht. Aktien werden zum Ladenhüter, Investoren legen ihr Geld lieber sicher an. Hier kommt der Autor hin

05.04.2012 16:45

Sorgen um Spanien und Schuldenkrise Euro bröckelt weiter ab

In Europa geht wieder die Angst vor der Schuldenkrise um: Nach einer schief gegangenen Auktion spanischer Staatsanleihen verlieren Anleger wieder das Vertrauen. Der Euro-Kurs gibt weiter nach und nähert sich gefährlich der kritischen Marke von 1,30 US-Dollar. Auch gute Nachrichten aus Frankreich können daran nichts ändern.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen