Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

dax.jpg
05.12.2011 17:40

Erst Italien, dann die Wall Street Dax mit zweiter Luft

Der "große Wurf" wirft seine Schatten voraus: Bereits vor dem EU-Gipfel, der "die" Lösung für die Euro-Schuldenkrise bringen soll, zeigen sich die Anleger hoffnungsvoll: Die Kurse am deutschen Aktienmarkt steigen auf breiter Front - und mit einem deutlichen Schub auch von der Wall Street. Nur die Commerzbank macht nicht mit.

dax.jpg
05.12.2011 17:40

Erst Italien, dann die Wall Street Dax mit zweiter Luft

Der "große Wurf" wirft seine Schatten voraus: Bereits vor dem EU-Gipfel, der "die" Lösung für die Euro-Schuldenkrise bringen soll, zeigen sich die Anleger hoffnungsvoll: Die Kurse am deutschen Aktienmarkt steigen auf breiter Front - und mit einem deutlichen Schub auch von der Wall Street. Nur die Commerzbank macht nicht mit.

1.jpg
05.12.2011 17:24

Deutsche Bank optimistisch Massives Kursplus erwartet

Eine erfolgreiche bekämpfung der europäischen Schuldenkrise wird laut Deutscher Bank die Aktienmärkte wieder auf Erholungskurs bringen. Gut geführte Großkonzerne wären dabei Nutznießer. Deutsche-Bank-Manager de Servigny sieht den Euro nicht vom Untergang bedroht.

Der deutsche Export boomt.
05.12.2011 15:37

Billionenmarke geknackt Exporteure schaffen Rekord

Mit Deutschlands Exporteuren geht es weiter bergauf. Das Jahr 2011 werden sie wohl mit Gesamterlösen von 1,075 Billionen Euro abschließen. Trotz Schuldenkrise soll im kommenden Jahr ein neuer Rekord erreicht werden.

05.12.2011 15:10

Neuer Schub Wall Street fester erwartet

Nicht nur in Asien und Europa wächst in der neuen Handelswoche die Zuversicht auf einen "großen Wurf" in der Euro-Schuldenkrise beim bevorstehenden EU-Gipfel. Auch die US-Anleger zeigen sich in Kauflaune: Die Kurse an der Wall Street sollten steigen.

Elsa Fornero macht die Rentenreform arg zu schaffen.
05.12.2011 14:59

Schwere Zeiten für Italien Sparpaket sorgt für Tränen

Eine Eskalation der Schuldenkrise in Italien gilt als größte Bedrohung für die Eurozone. Verlangen die Märkte weiter so hohe Zinsen wie zuletzt, käme die drittgrößte Volkswirtschaft der Eurozone nicht mehr allein über die Runden. Dementsprechend zieht die Regierung Monti die Reißleine. Sie verschärft den Sparkurs. Arbeitsministerin Fornero bricht in Tränen aus.

Im Gespräch mit ihrem Amtskollegen Wolfgang Schäuble: Maria Fekter (l., Archivbild).
05.12.2011 14:07

Weniger Schulden, weniger Ausgaben? Wien kämpft mit der Bremse

Das glückliche Österreich zählt zu den finanziell starken Euro-Staaten. Die Stürme der Schuldenkrise gehen jedoch auch an der Alpenrepublik nicht spurlos vorüber. Auch Wien bangt um Bonität und Staatsfinanzen. Eine Schuldenbremse nach deutschem Vorbild soll her. Die Opposition sträubt sich. EZB-Notenbanker Nowotny muss sich Schmiergeldvorwürfen erwehren.

05.12.2011 11:00

Zuversicht ja, aber ... Asiens Börsen uneinheitlich

Die Euro-Schuldenkrise, der bevorstehende EU-Gipfel und das Sparpaket Italiens: Asiens Anleger sind sich nicht recht einig, was sie von alldem halten sollen. Während Nikkei und Topix zulegen, kämpft der Shanghai Composite mit Abgaben.

Der Wahlsieg von Zoran Jankovic (links) kommt unerwartet.
05.12.2011 07:31

Wahlen in Slowenien und Kroatien Eurokrise stürzt Regierungen

In Ljubljana und Zagreb verlieren die amtierenden Regierungen unter dem Druck der Schuldenkrise in Europa die Parlamentswahlen. Slowenien wird nun vom ehemaligen Geschäftsmann Jankovic regiert. In Kroatien übernimmt ein Mitte-Links-Bündnis unter dem Ex-Diplomaten Milanovic die Macht.

Schlecht isolierte Dächer ziehen Energie aus Haus und Geldbeutel.
03.12.2011 12:32

In der Krise auf Kollegensuche Handwerk kommt ins Schwitzen

Die Schuldenkrise schickt starke Konjunkturimpulse ins Handwerk. Die Deutschen scheinen angesichts der unsicheren Zeiten an den Börsen verstärkt in den Ausbau ihrer Eigenheim zu investieren. Der Zentralverband des Deutschen Handwerks sieht goldenen Zeiten entgegen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen