Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

"Europa ist nicht Amerika": Josef Ackermann.
02.12.2011 14:10

Konsequenzen der Schuldenkrise Ackermann will Europa umbauen

Europa steht nach Ansicht von Josef Ackermann vor tiefgreifenden Veränderungen: Die Schuldenkrise zwingt die Europäer zu engerer Zusammenarbeit. Der Chef der Deutschen Bank plädiert nachdrücklich für einen großen Schritt nach vorn.

Schaffen es die Europäer?
02.12.2011 13:10

Angst vor Devisen-Schocks Seoul stockt Gold-Vorräte auf

Die Schuldenkrise in Europa sorgt im fernen Südkorea zunehmend für Unruhe. In Seoul versuchen die Währungshüter den koreanischen Won auf befürchtete Turbulenzen vorzubereiten. Ihr Rezept gegen Angst und Krise dürfte vielen Anlegern bekannt vorkommen: Die Koreaner investieren in Gold.

Die Kanzlerin erklärte, ...
02.12.2011 11:29

Steinmeier sieht Wankelmütigkeit Merkel wirbt für Stabilität

Raunen, klatschen, murren, lachen im Bundestag: Kanzlerin Merkel präsentiert ihren neuen Fahrplan für den Weg aus der Euro-Schuldenkrise und SPD-Fraktionschef Steinmeier platzt der Kragen: Merkel rede am Kern der Sache vorbei, findet Steinmeier und wirft der Kanzlerin Wankelmütigkeit vor. Beide finden ihre Claqueure.

topix.jpg
02.12.2011 08:17

Trotz Impulsen auf der Hut Asien mit Plus ins Wochenende

Asiens Börsen zeigen sich am letzten Handelstag der Woche überwiegend weiter gefestigt. Am Tokioter Aktienmarkt sind Pharmatitel und auch Autowerte gefragt. Der Grund sind die aktuellen US-Absatzzahlen. Hauptthema der Anleger bleibt aber die Euro-Schuldenkrise.

topix.jpg
02.12.2011 08:17

Trotz Impulsen auf der Hut Asien mit Plus ins Wochenende

Asiens Börsen zeigen sich am letzten Handelstag der Woche überwiegend weiter gefestigt. Am Tokioter Aktienmarkt sind Pharmatitel und auch Autowerte gefragt. Der Grund sind die aktuellen US-Absatzzahlen. Hauptthema der Anleger bleibt aber die Euro-Schuldenkrise.

2011-11-25T115153Z_01_INA13_RTRMDNP_3_GERMANY.JPG9200324529451388393.jpg
01.12.2011 22:46

Mercedes hat die Nase vorn US-Automarkt wächst kräftig

Doch ein Benz unterm Weihnachtsbaum? Die US-Verbraucher lassen sich von Schuldenkrise und Konjunkturangst den Spaß am Automobil nicht verderben. Die Verkaufszahlen der deutschen Autobauer in Übersee ziehen deutlich an, doch einer schwächelt.

Am 22. April 2012 muss sich Frankreichs Präsident Sarkozy dem Votum der Wähler stellen.
01.12.2011 20:37

"Die Angst ist heute zurück" Merkozy wollen Europa retten

Frankreichs Präsident Sarkozy läutet die vorläufig letzte Runde zur Rettung Europas aus der eskalierenden Schuldenkrise ein. Am Montag will er gemeinsam mit Kanzlerin Merkel einen gemeinsamen Plan vorstellen, wie die Euro-Staaten künftig auch zum Sparen gezwungen werden können. Finanzminister Schäuble setzt derweil die Idee eines Tilgungsfonds ähnlich dem der DDR-Schulden auf die Agenda.

Mario Draghi.
01.12.2011 13:36

Keine unbegrenzten Anleihenkäufe Draghi bleibt stur

In der Schuldenkrise ist der Druck auf die Europäische Zentralbank enorm. Immer lauter wird die Forderung, sie solle notfalls unbegrenzt Staatsanleihen von Krisenländern kaufen, um die Eurozone zu retten. Doch EZB-Präsident Draghi sieht das anders und betont: Die EZB sei der Preisstabilität verpflichtet.

Die EZB und die Notenbanken von Kanada, den USA, Japan, der Schweiz und  Großbritannien fluten die Märkte mit Geld.
30.11.2011 20:55

Geldspritze der Notenbanken "All das wird dauerhaft nicht gutgehen"

Die Aktion kommt überraschend: Die großen Notenbanken der Welt gehen im Kampf gegen die Schuldenkrise in die Offensive und stellen den globalen Finanzmärkten in einer koordinierten Aktion mehr Geld zur Verfügung. Eine Botschaft, die an den Börsen kräftig gefeiert wird - während der Jubel der deutschen Presse verhalten bleibt.

Nicolas Sarkozy und Angela Merkel
30.11.2011 12:53

"Wer soll denn sonst Europa retten?" Merkozy ringen als Eurofighter

Lange galt es als höchst unwahrscheinlich, dass Sarkozy im kommenden Frühjahr wieder zum Präsidenten Frankreichs gewählt wird. Doch angesichts der Schuldenkrise profiliert er sich zum Macher - und legt in den Umfragen kräftig zu. Der Umgang mit der Krise wird nicht nur die Wahlen in unserem Nachbarland prägen, sondern über die Zukunft der Eurozone entscheiden.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen