Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

Verkehrte Welt: Pedro Passos Coelho muss um Hilfe bitten. Jose Eduardo dos Santos gibt den gnädigen Zuhörer.
25.11.2011 16:24

Ex-Kolonialherr bittet Ex-Kolonie Angola soll Portugal helfen

Portugal steht das Wasser bis zum Hals. Nun bittet das Euroland sogar seine ehemalige Kolonie Angola um Unterstützung gegen die Schuldenkrise. Allerdings wollen die Afrikaner keine Hilfe zum Nulltarif gewähren. Angola profitiert derzeit von seinem großen Ölreichtum. Es ist für Portugal der wichtigste Handelspartner außerhalb der EU.

2v1h0251.jpg7662681393344469374.jpg
25.11.2011 11:37

Politiker zu trivial Euro unter 1,33 Dollar

Die Schuldenkrise hat die Märkte weiter fest im Griff. Der Euro rutscht unter die Marke von 1,33-Dollar. Händler sehen darin eine Reaktion auf die erneute Ablehnung von Euro-Bonds durch Bundeskanzlerin Merkel.

Investoren zeigen dem "sicheren Hafen" Deutschland auf den Anleihemärkten erstmals seine Grenzen auf.
24.11.2011 15:43

"Anleger sollten reagieren" Krisenspuren an "Bunds" und Gold

Die schleppende Nachfrage nach den sicheren "Bunds" ist ein Schock. Deutschland ist in den Sog der europäischen Schuldenkrise hineingeraten. Selbst der Goldpreis zeigt Spuren der Krise. Wie sollen sich Anleger positionieren? Fragen an Mikey Fritz, ICM Investmentbank.

Begegnung zum Mini-Gipfel: Sie wollen den Euro retten - und haben dabei verschiedene Zeiträume vor Augen.
24.11.2011 14:39

Das "süße Gift" Eurobonds Europa redet aneinander vorbei

Der Streit um das richtige Rezept zur Bekämpfung der Schuldenkrise spaltet Europa in zwei Lager: Auf der einen Seite werben schwache Staaten für gemeinsame Staatsanleihen als akute Notfallhilfe. Auf der anderen Seite steht Deutschland. Die Kontrahenten stehen sich näher als gedacht.

26737444.jpg
24.11.2011 10:24

Geschäftserwartungen ziehen an Wirtschaftsstimmung trotzt Krise

Trotz Schuldenkrise und Rezessionssorgen in der Eurozone hellt sich die Stimmung in den Chefetagen der deutschen Firmen im November überraschend auf. Zwar ändert sich an der Einschätzung der aktuellen Lage nichts, doch die Geschäftsperspektiven verbessern sich.

Brüderle erklärt die Eurobonds mit Sozialismus.
24.11.2011 08:34

Ja, nein, vielleicht zu Eurobonds Druck bleibt im Kessel

Deutschland wehrt sich weiter gegen die Einführung gemeinsamer Euro-Anleihen als kurzfristiges Mittel zur Bekämpfung der Schuldenkrise. Bundeswirtschaftsminister Rösler fordert eine klare Botschaft vom deutschen Bundestag. Doch die Bundesregierung muss ihre Ablehnung ständig verteidigen.

Düstere Töne aus Tokio: "Die Welt versinkt im Chaos."
24.11.2011 08:30

Japan bangt um Deutschland Tokio schließt in Sorge

Die neuesten Entwicklungen in der europäischen Schuldenkrise haben die Anleger im japanischen Aktienhandel tief verunsichert. Schwache Konjunkturdaten aus China besorgen den Rest. Der Nikkei erreicht den tiefsten Stand seit mehr als zwei Jahren.

Der Tigerpython ist eine bekannte Würgeschlange. Die Euro-Länder werden durch ihre hohen Schulden gewürgt.
23.11.2011 19:34

"Es wird täglich schlimmer" Schuldenkrise würgt Euro-Länder

Die europäische Schuldenkrise spitzt sich zu. EU-Währungskommissar Rehn spricht von einer immer schwieriger werdenden Lage. Sogar Deutschland findet kaum noch Abnehmer für seine zehnjährigen Anleihen. Frankreichs Top-Bonitätsnote AAA ist in großer Gefahr. Belgien muss für seine Papiere immer höhere Zinsen zahlen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen