Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

Der Wind wird merklich rauer.
10.11.2011 11:07

Athen-Schulden laufen aus dem Ruder Europa droht die Rezession

Die grassierende Schuldenkrise schlägt nach Angaben der EU-Kommission auf die europäischen Volkswirtschaften durch. Wirtschaftskommissar Rehn erwartet eine Stagnation bis weit in das kommende Jahr hinein. Die Haushaltslage in Griechenland wird noch prekärer. Brüssel erwartet für 2012 und 2013 jeweils eine Gesamtverschuldung auf knapp 200 Prozent des BIP.

10.11.2011 08:16

Der Sog der Euro-Schuldenkrise Tokioter Börse gibt nach

Die Angst vor einem Zusammenbruch der Euro-Zone greift um sich. Nachdem bereits die Kurse an der Wall Street eingebrochen sind, zieht die Sogkraft der europäischen Schuldenkrise auch die asiatischen Aktienmärkte nach unten.

Besser nicht hinschauen ...
09.11.2011 22:15

Italien schockt die Märkte Ölpreis fällt deutlich

Überraschend moderate Inflationsdaten aus China wecken an den Rohstoffmärkten die Hoffnung, dass China im Kampf gegen die Teuerung die Zügel wieder etwas lockern könnte. Das hilft Industriemetallen. Im Fokus steht aber eindeutig die Schuldenkrise in Italien - abzulesen an den weiter nachgebenden Ölpreisen.

Da freut sich auch der Weihnachtsmann: Einzelhandel vor Rekordumsatz 2011.
09.11.2011 17:38

Das Geld sitzt (noch) locker Einzelhandel vor Rekordumsatz

Für die Händler in Deutschland läufr es im bisherigen Jahresverlauf prächtig. Die Kunden geben wieder mehr Geld aus. Bisher kann auch die europäische Schuldenkrise die Stimmung nicht trüben. Aber die Unsicherheit wächst.

Kanzlerin Merkel vor den Beratungen des Kabinetts.
09.11.2011 14:57

"Zeit für einen Durchbruch" Merkel fordert "neues Europa"

Im Zeichen der EU-Schuldenkrise sowie des Jahrestages des Mauerfalls macht Bundeskanzlerin Merkel klar, wie Europas Zukunft aussehen sollte: Mit einer Innenpolitik der EU, klaren Regeln und Strafen für die Nichteinhaltung von Vereinbarungen und mehr Verantwortung nach außen. Internationale Verträge müssten überarbeitet werden.

09.11.2011 14:41

Schuldenkrise bedroht Eurozone Wirtschaftsweise kennen Plan B

Angesichts der stockenden Euro-Rettungsbemühungen bringen die Wirtschaftsweisen eine Alternativ-Lösung ins Spiel. Für den Fall, dass alle bisherigen Beschlüsse die Finanzmärkte nicht beruhigen sollten, schlagen sie einen "Schuldentilgungspakt" vor. Kanzlerin Merkel hält das für keine gute Idee. von Jan Gänger

Silvio Berlusconi ist weg, die Probleme bleiben.
08.11.2011 17:10

Auch ohne Berlusconi Italien im Griff der Finanzmärkte

Die europäische Schuldenkrise bringt ein weiteres Land in ernste Schwierigkeiten: Italien. Während der Druck der Finanzmärkte auf die drittgrößte Volkswirtschaft der Eurozone wächst, gibt der Premierminister auf: Italiens Schuldenproblem ist damit aber nicht gelöst. von Jan Gänger

08.11.2011 17:00

Keine Prognose für 2012 Stahlbranche trifft kühle Brise

Griechenland, Italien, Schuldenkrise: Die Märkte sind verunsichert und auch die deutsche Stahlindustrie bekommt das zu spüren: Die Stahleinkäufer warten erst einmal ab, wie die Konjunktur sich entwickelt. Das belastet die Produktionsprognosen. Zurückhaltung ist angesagt.

2011-11-02T121803Z_01_AD01_RTRMDNP_3_GERMANY.JPG1490985113332646991.jpg
07.11.2011 18:00

Fest im Griff der Schuldenkrise Dax fährt Achterbahn

Anleger am deutschen Aktienmarkt erleben zum Wochenauftakt einmal mehr ein Wechselbad der Gefühle. Für Aufsehen sorgen Gerüchte über einen bevorstehenden Rücktritt Berlusconis, der die Kurse aber nur kurze Zeit befeuert. Im TecDax sorgt ein spektakulärer Kurseinbruch bei Drillisch für Schweißausbrüche bei Anlegern.

Dr. Markus C. Zschaber
07.11.2011 10:30

Markus Zschabers "Welt-Index" Zuversicht trotz politischer Börsen

Europas Schuldenkrise sorgt an den Finanzmärkten für Gesprächsstoff. Doch die Börsen könnten bald weniger von der Politik geprägt werden, betont Vermögensverwalter Markus Zschaber. Konjunkturdaten und Unternehmensergebnisse erhielten dann wieder ein größeres Gewicht.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen