Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

08.11.2011 17:00

Keine Prognose für 2012 Stahlbranche trifft kühle Brise

Griechenland, Italien, Schuldenkrise: Die Märkte sind verunsichert und auch die deutsche Stahlindustrie bekommt das zu spüren: Die Stahleinkäufer warten erst einmal ab, wie die Konjunktur sich entwickelt. Das belastet die Produktionsprognosen. Zurückhaltung ist angesagt.

2011-11-02T121803Z_01_AD01_RTRMDNP_3_GERMANY.JPG1490985113332646991.jpg
07.11.2011 18:00

Fest im Griff der Schuldenkrise Dax fährt Achterbahn

Anleger am deutschen Aktienmarkt erleben zum Wochenauftakt einmal mehr ein Wechselbad der Gefühle. Für Aufsehen sorgen Gerüchte über einen bevorstehenden Rücktritt Berlusconis, der die Kurse aber nur kurze Zeit befeuert. Im TecDax sorgt ein spektakulärer Kurseinbruch bei Drillisch für Schweißausbrüche bei Anlegern.

Dr. Markus C. Zschaber
07.11.2011 10:30

Markus Zschabers "Welt-Index" Zuversicht trotz politischer Börsen

Europas Schuldenkrise sorgt an den Finanzmärkten für Gesprächsstoff. Doch die Börsen könnten bald weniger von der Politik geprägt werden, betont Vermögensverwalter Markus Zschaber. Konjunkturdaten und Unternehmensergebnisse erhielten dann wieder ein größeres Gewicht.

Der Konjunkturhimmel verzeichnet eine zunehmende Bewölkung.
07.11.2011 10:05

Schuldenkrise wird Firmen treffen Manager erwarten Bremsspuren

Die Schuldenkrise und die daraus resultierenden Börsenturbulenzen werden auch die deutschen Unternehmen treffen. Einer Roland-Berger-Studie zufolge werde dies bereits ab Winter spürbar. Die Hälfte der Manager gehe davon aus, dass der Negativeffekt im ersten Quartal des kommenden Jahres voll durchschlagen werde.

07.11.2011 08:30

Gewinnmitnahmen bei den Autowerten Tokios Börse schließt schwach

Die europäische Schuldenkrise sorgt auch zu Wochenbeginn für Kursverluste an Asiens Börsen. In Tokio schließen die wichtigsten Aktienindizes im Minus. Gewartet werde auf neue Entwicklungen in Europa, aber auch auf die Quartalsergebnisse von Toyota am Dienstag, sagen Börsianer.

Josef Ackermann unterstützt den Schuldenschnitt für Griechenland.
07.11.2011 07:14

Austritt aus Eurozone kein Thema Ackermann will Griechen halten

Die Lösung der griechischen Schuldenkrise muss laut Deutsche-Bank-Chef Ackermann von weiteren Maßnahmen flankiert werden. Der Schweizer verlangt "eine Art Marshall-Plan" für das Mittelmeerland. Zudem müsse der Euro-Rettungsfonds EFSF gestärkt werden.

06.11.2011 12:00

"Wir wissen es einfach nicht" US-Börsen bangen um Rom

Die Unwägbarkeiten der Schuldenkrise sind auch mit zunehmender Entfernung nicht einfacher zu überblicken: An der New Yorker Wall Street gestehen Beobachter offen ihre Ratlosigkeit ein. Wie stark belasten die Probleme der Europäer die US-Aktienmärkte? Oder kommt Amerika doch besser weg als bislang befürchtet?

In seiner Heimatstadt Omaha in Nebraska kennt jedes Cheerleader-Mädchen den Börsenstar.
05.11.2011 18:21

Mit Derivaten in die Grütze Buffett lässt kräftig Federn

Es ist ein tröstliches Signal für alle Kleinanleger: Die Schuldenkrise in Europa überfordert sogar Investorenlegenden wie Warren Buffett. Trotz eines eigentlich untrüglichen Gespürs für geldwerte Entscheidungen muss das "Orakel von Omaha" schmerzhafte Einbußen hinnehmen.

Nicht nur die Fassade: Auch das Vertrauen nimmt Schaden.
05.11.2011 15:30

Die Rücklagen verfünffacht Bayer erwartet Turbulenzen

Die Schuldenkrise macht sich immer stärker auch in der deutschen Wirtschaft bemerkbar: Weil es sich nicht länger verbergen lässt, geht der Dax-Konzern Bayer nun mit seinen Bedenken an die Öffentlichkeit. Die schlechte Zahlungsmoral staatlicher Stellen in Südeuropa zwingt den Hersteller von Pharma- und Chemie-Produkten zu umfangreichen Vorsichtmaßnahmen. "Unsere Sorge ist, dass sich das Problem verschärft."

Das Geld lieber ins Eigenheim stecken: Das hilft nicht nur dem Handwerk, sondern später auch der Haushaltskasse.
05.11.2011 13:32

Konjunkturmotor Schuldenkrise? Handwerk spürt Rückenwind

Der Ausblick in das kommende Jahr fällt für Handwerker überraschend freundlich aus. Während Wirtschaftsforscher und Bundesregierung einen Dämpfer fürchten, sprüht der Zentralverband des deutschen Handwerks vor Optimismus. Experten sind sich sicher: Die Schuldenkrise dürfte vielen Gewerken eine Art Sonderkonjunktur bescheren.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen