Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

Ministerpräsident Silvio Berlusconi und Finanzminister Giulio Tremonti.
04.08.2011 12:43

Auf dem Weg in die Pleite? Finanzmärkte setzen Italien zu

In Italien wächst die Angst, dass die Schuldenkrise auf das Land übergreift. Die Regierung stemmt sich gegen den Druck der Finanzmärkte, doch diese verlangen weiterhin hohe Zinsen für Staatsanleihen. Eine britische Denkfabrik geht deshalb davon aus, dass Italien eine Zahlungsunfähigkeit kaum noch verhindern kann.

1311762775.jpg3280588420815787273.jpg
04.08.2011 09:59

Stephan Albrech Gold: Gute Gründe für neue Rallye in Euro

Der Goldpreis in Euro hat jüngst ein neues Allzeithoch erreicht und damit den Weg nach oben freigemacht: Zeitweise kostete die Feinunze über 1140 Euro. Doch nicht nur charttechnisch, auch fundamental gibt es bei dem Edelmetall gute Gründe für weitere Höchstkurse. Vor allem die ungelöste Schuldenkrise der Europäischen Union wie auch die drohende Inflation könnten den Goldpreis weiter nach oben treiben.

Der starke Yen bremst die japanische Exportindustrie.
03.08.2011 09:22

Pessimismus in Fernost Asiens Börsen verlieren

Sorgen über den Zustand der US-Wirtschaft lasten auf den asiatischen Aktienmärkten. Von einer Erleichterung über die Einigung in der amerikanischen Schuldenkrise ist nichts zu spüren.

Die Lage ist ernst: Italiens Ministerpräsident Berlusconi will sich zur Wirtschaftslage des Landes im Parlament äußern. Spaniens Regierungschef Zapatero verschiebt seinen Urlaub.
02.08.2011 18:47

Italien und Spanien droht Ungemach Anleihemärkte machen Druck

Das Ringen um eine Lösung im US-Schuldenstreit ist beendet und schon rückt die Euro-Schuldenkrise wieder stärker in den Vordergrund: In Italien und Spanien herrscht Krisenstimmung. Die schuldengeplagten Länder müssen für frisches Kapital immer höhere Zinsen zahlen. Die Regierungen in Rom und Madrid stehen in engem Kontakt mit den Regierungen in Berlin und Paris.

2zcw1519.jpg4442441913132936352.jpg
02.08.2011 14:00

Sicherheit ist oberste Maxime Euro verliert an Boden

Der Euro gerät unter Druck. Händler führen das auf die schwelende Schuldenkrise in der Eurozone zurück. Im Fokus steht auch der Yen: Die japanische Währung legt zunächst zu, gibt dann aber wegen Spekulationen über ein mögliche Intervention Japans am Devisenmarkt etwas nach.

Markus Zschaber, V.M.Z. Vermögensverwaltung
01.08.2011 13:07

Markus Zschaber, V.M.Z. Unternehmensrekorde im Schuldenschatten

Tiefgreifende Problemszenarien überlagern an den Märkten Rekordgewinne aus den Unternehmen und verhindern positive Kursreaktionen. Die Euro-Schuldenkrise ist nur kurzzeitig verschoben, schon folgt nahtlos der US-Schuldenstreit. Umso wichtiger ist ein detaillierter Blick auf die Bilanzen.

Gerhard Schröder sieht keine Mitschuld am Beitritt Griechenlands in die Währungsunion.
01.08.2011 12:01

Altkanzler sieht "große Fehler" Schröder rügt Schwarz-Gelb

Nicht mehr im Amt, lässt es sich gut kritisieren: Gerhard Schröder wirft der Bundesregierung vor, in der griechischen Schuldenkrise zu spät reagiert zu haben - eine eigene Schuld an dem Desaster sieht er freilich nicht. Auch an der Energiepolitik von Schwarz-Gelb lässt er kein gutes Haar. Sein Kommentar: ein "unsägliches Hü und Hott".

01.08.2011 09:46

Banken-Titel gewinnen Nikkei im Aufwind

Die asiatischen Aktienmärkte reagieren mit Erleichterung auf den Kompromiss zur Lösung der US-Schuldenkrise. "Die Gewinne von heute dürften aber nur Ausdruck einer vorübergehenden Erleichterung sein und nicht eines soliden Vertrauens, dass alle negativen Elemente der US-Wirtschaft eingepreist wurden", gibt ein Händler zu bedenken.

Gesundheit_Kosten.jpg
31.07.2011 11:58

Bittere Pille aus Griechenland Firmen vor dickem Verlust

Um die Schuldenkrise des Landes in den Griff zu bekommen, spart die griechische Regierung an allen Ecken und Kanten. Natürlich ist auch das Gesundheitssystem betroffen. Möglicherweise bleiben deswegen deutsche Pharma-Unternehmen auf einem Milliarden-Schaden sitzen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen