Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

Augen in Auge mit der Realwirtschaft: Thomas Lindner (links) und Josef Ackermann.
13.10.2011 13:43

Schonungsloses aus der Wirtschaft Maschinenbau kritisiert Banker

Die Auswirkungen der Schuldenkrise drohen das Verhältnis zwischen Kreditinstituten und der deutschen Industrie schwer zu belasten: Ein lang geplanter "Unternehmerkongress" entwickelt sich für die Deutsche Bank anders als erwartet. Die umworbenen Firmenkunden sparen nicht an deutlichen Worten. Bank-Chef Ackermann muss sich einiges anhören.

Herbstgutachter in der Bundespressekonferenz (von links): Klaus Abberger (Ifo-Institut), Torsten Schmidt (RWI), Oliver Holtemoeller (IWH), Roland Doehrn (RWI) und Joachim Scheide (IWF Kiel).
13.10.2011 11:30

Das Herbstgutachten belegt Es knirscht in der Konjunktur

Die Eurozone im "Krisenmodus", verunsicherte Verbraucher und wackelnde Banken: Die führenden deutschen Wirtschaftsforscher korrigieren ihre Wachstumserwartungen wie befürchtet kräftig nach unten. Die Schuldenkrise werde die Wirtschaftskraft "spürbar dämpfen". Vom Aufschwung muss sich Deutschland verabschieden. Eine Rezession sei jedoch nicht in Sicht, heißt es.

2u8x4543.jpg8683910202260026162.jpg
13.10.2011 08:51

Exportwerte gefragt Kursgewinne in Tokio

Positiv aufgenommene Wendungen in der europäischen Schuldenkrise geben den asiatischen Aktienbörsen Luft für steigende Kurse. Davon profitieren vor allem Unternehmen aus der Exportwirtschaft.

Ist da noch mehr drin? Die Anleger schnupperten heute Höhenluft.
12.10.2011 17:45

Rally geht weiter Dax knapp unter 6000 Punkte

Erstmals seit fast zwei Monaten knackt der Dax zeitweise die Marke von 6000 Punkten. Ursache könnten Hoffnungen sein, dass der Euro-Raum seine Schuldenkrise überwindet, sagen Händler. Außerdem wurden einige Anleger auf dem falschen Fuß von der Rally erwischt.

EU-Kommissionspräsident Barroso will auch EFSF-Geld zur Rekapitalisierung der Banken verwenden.
12.10.2011 16:10

Banken fürchten Aderlass Barroso will EFSF anzapfen

Europas Banken kämpfen in der Schuldenkrise an mehreren offenen Fronten: ein höherer Schuldenerlass für Griechenland und mehr Eigenkapital für den Krisenfall. Beides ist den Geldhäusern ein Dorn im Auge. EU-Kommissionspräsident Barroso hat aber eine Idee.

So sicher wie der nächste Winter kommt auch der Konjunktureinbruch - so das Ergebnis des Herbstgutachtens.
12.10.2011 15:47

Eine gute und eine schlechte Nachricht Konjunktureinbruch kommt

Die europäische Schuldenkrise wirkt sich zunehmend auch auf die deutsche Konjunktur aus. Das Unwort Rezession macht immer lauter seine Runde. Allerdings kann das Schlimmste noch immer verhindert werden, wie aus dem sogenannten Herbstgutachten hervorgeht. Es kommt nun allein auf die Politik an.

"Die bestimmenden Themen sind Europa und der Start in die US-Berichtssaison."
11.10.2011 08:30

Von Bratislava bis Alcoa Dax vorsichtig erwartet

Am deutschen Aktienmarkt stellen sich die Beobachter in Banken und Brokerhäusern auf leichte Kursgewinne zum Auftakt ein. Vor der entscheidenden Abstimmung im slowakischen Parlament über den Rettungsschirm EFSF herrscht angespannten Ruhe. Neben dem Thema Schuldenkrise wirft die US-Berichtssaison ihre Schatten voraus.

Jean-Claude Juncker nimmt kein Blatt vor den Mund.
11.10.2011 07:54

Schuldenschnitt über 60 Prozent Juncker nennt es beim Namen

Eurogruppenchef Jean-Claude Juncker spricht offen aus, was viele bereits befürchten: Auch ein größerer Schuldenschnitt Griechenlands ist denkbar. Nach seinen Worten wird bereits über einen Schnitt von mehr als 60 Prozent gesprochen. Man dürfe aber nicht meinen, dass dies genüge, um die Euro-Schuldenkrise in den Griff zu bekommen, gibt er zu bedenken.

Sportlicher Start in den Tag.
10.10.2011 22:25

Shortsqueeze nach "Merkozy" Wall Street rockt das Plus

Die Wall Street prescht zum Start der neuen Handelswoche deutlich ins Plus. Händler verweisen auf die Zeichen der europäischen Politik, entschieden gegen die Schuldenkrise vorzugehen. Die Anleger scheinen bereit zu sein, ein paar Vorschusslorbeeren zu spenden, wie es heißt.

10.10.2011 12:54

Wolken am Konjunkturhimmel Scania drosselt Produktion

Der LkW-Hersteller Scania blickt angesichts der Schuldenkrise skeptisch in die Zukunft und reduziert seine Produktion in Europa. Der Aktienkurs geraten daraufhin unter Druck. Die Branche gilt als Frühindikator für Konjunkturschwankungen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen