Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

Derzeit zu viele Probleme.
21.06.2011 11:28

Giftgemisch wirkt ZEW-Index sinkt kräftig

Die Börsenprofis sind derzeit in keiner guten Stimmung. Kein Wunder, denn von dies- und jenseits des Atlantiks kommen jeden Tag neue Hiobsbotschaften. Europas Schuldenkrise und die vor sich hin dümpelnde US-Wirtschaft wirken sich negativ auf das ZEW-Barometer aus. Der Indikator sackt auf das niedrigste Niveau seit Januar 2009.

20.06.2011 17:45

Im Sog der Schuldenkrise Dax kämpft - Minus bleibt

Das Hickhack um neue Milliardenhilfen für Griechenland zerrt an den Nerven der deutschen Anleger. Die Nervosität ist fast greifbar. Das bestätigt sich vor allem am Nachmittag, als neue Nachrichten zum Thema die Kauflaune der Anleger plötzlich weckt.

Proteste in Athen: Der Sparpolitik fehlt es schon jetzt an Rückhalt in der Bevölkerung.
20.06.2011 12:39

Vier Szenarien für Griechenland Welche Medizin hilft Athen?

Die Schuldenkrise wächst sich zu einer beispiellosen Hängepartie aus: Ein Krisentreffen der Finanzminister zur Rettung Griechenlands bleibt zunächst ohne greifbares Ergebnis. Erst zur Wochenmitte soll in Athen eine Entscheidung fallen. Mittlerweile scheint fast alles möglich. Ein Überblick.

20.06.2011 08:40

Im Schatten der Schuldenkrise Dax-Futures im Minus

Die Hängepartie im griechischen Schuldendrama überschattet die Lage im deutschen Aktienhandel. Das Szenario einer Staatspleite hängt nach wie vor wie ein Damoklesschwert über dem Markt. Beobachter stellen sich auf einen unterkühlten Wochenauftakt ein.

Gerhard Cromme gehört zu den Koordinatoren auf der deutschen Seite.
17.06.2011 13:51

Kampagne zur Euro-Rettung Konzernchefs werden aktiv

Die Industrie verliert offenbar das Vertrauen in die heilende Kraft der Politik in der Euro-Schuldenkrise und will deshalb Schützenhilfe leisten. Mit einer großen Zeitungsanzeige wollen deutsche und französische Konzernchefs kommende Woche selbst für Vertrauen in den Euro und eine Fortsetzung des Währungsbündnisses werben.

Soll sich um die griechischen Finanzen kümmern: Evangelos Venizelos.
17.06.2011 11:24

Erst Verteidigung, dann Finanzen Wer ist Evangelos Venizelos?

Mit einer Personalrochade versucht der griechische Ministerpräsident die Regierung inmitten der Schuldenkrise sturmfest zu zurren. Venizelos, bisher zuständig für die Landesverteidigung, soll das Amt des Finanzministers übernehmen. Kann er Griechenland retten?

2woc5355.jpg4438336790469276845.jpg
17.06.2011 10:39

Risikopuffer und Kapitalschutz Sicherheit ist Trumpf

Schuldenkrise und Naturkatastrophen belasten die Märkte. Dominik Auricht, Experte für Wertpapier-Anlagelösungen bei HypoVereinsbank onemarkets, erklärt, wie Anleger auch in unsicheren Marktphasen Erträge erzielen können und welche Strategien sich besonders lohnen.

Ebnet dem Regierungschef den Weg nach Europa: Chinas stellvertretende Außenministerin Fu Ying, hier im März bei einer Pressekonferenz in Athen.
17.06.2011 10:25

Schuldenkrise bedroht Reserven Peking will Europa helfen

Die drohende Staatspleite in Griechenland löst im fernen China große Sorgen aus: In Peking sitzen die staatlichen Kapitalanleger in Peking auf gewaltigen Devisenreserven in Dollar und Euro. Vor dem Europa-Besuch von Ministerpräsident Wen signalisiert Chinas Vize-Außenministerin Hilfsbereitschaft.

RTR2CBPA.jpg
17.06.2011 08:30

Die Hexen tanzen Dax schwächer gesehen

Der Dax wird zum großen Verfall an den Terminmärkten wohl mit Abschlägen in den Handel starten. Außerdem dürfte die griechische Schuldenkrise viele Anleger auch am Freitag weiter in Atem halten.

In Athen geht mehr zu Bruch als nur Glas.
16.06.2011 16:22

Rekordtief zum Franken Euro sackt weiter ab

Aus Furcht von den Folgen der griechischen Schuldenkrise ziehen sich immer mehr Anleger aus dem Euro zurück. Börsianern zufolge verstärken Aussagen eines Sonderberaters des IWFs die Nervosität der Anleger. Zum Franken sackt der Euro auf ein Allzeittief.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen