Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

07.10.2011 10:32

Nachhaltige Investments Es fehlt eine echte Bereinigung

Seit August dominiert die Angst vor der Schuldenkrise und vor einem Rückfall in die Rezession. Eine nachhaltige Bereinigung würde Anlegern gute Einstiegschancen bescheren. Aber noch bleibt der große Knall aus. Probleme werden vertagt – zum Schaden der Realwirtschaften. von Rémy Schraner, Hauck & Aufhäuser (Schweiz)

07.10.2011 08:00

Wie viele Jobs zählt Washington? Dax freundlich erwartet

Am deutsche Aktienmarkt bereiten sich die Beobachter in Banken und Brokerhäusern auf leichte Kursgewinne zum Auftakt ein. Am letzten Handelstag der Woche dürfte die Schuldenkrise und der offizielle Bericht zur Lage im US-Arbeitsmarkt die Hauptrolle spielen.

lib.jpg
06.10.2011 14:18

Brent Wohin bewegt sich der Ölpreis?

Öl wird oft auch als "schwarzes Gold" oder "Schmierstoff der Weltwirtschaft" bezeichnet. Dennoch haben die Preise für Rohöl der Nordseesorte Brent sowie der US-Sorte West Texas Intermediate (WTI) zum Wochenstart nachgegeben. Bereits in der vergangenen Handelswoche gerieten die Notierungen stark unter Druck, da eine mögliche Abschwächung der US-Konjunktur und die europäische Schuldenkrise die zukünftige Nachfrage deutlich verringern könnten.

Wie stützt man die Banken? Merkel ist jedenfalls bereit dazu.
05.10.2011 16:52

"Europa am Scheideweg" Merkel: Banken notfalls stützen

Fällt eine, fallen alle? Die Angst vor einem reihenweisen Untergang der europäischen Banken wächst angesichts der Schuldenkrise jedenfalls täglich. Kanzlerin Merkel ist bereit, angeschlagene Finanzinstitute zu stützen. Wie genau, das soll nun besprochen werden.

Elektronikfacharbeiter fertigen  in der Tonfunk Elektronik Systeme GmbH in Ermsleben (Landkreis Harz) Leiterplatten.
05.10.2011 10:15

Schuldenkrise setzt zu Dienstleister leiden

Die Konjunkturflaute infolge der Schuldenkrise trifft die Dienstleister in der Eurozone. Besonders stark leiden die entsprechenden Firmen in Italien und Spanien. Aber auch in Deutschland verzeichnet der Sektor ein Minus. In Frankreich gibt es nur noch einen geringen Zuwachs.

Griechische Zustände: Nach einer Pressekonferenz verlässt Finanzminister Evangelos Venizelos sein schwer bewachtes Ministerium.
04.10.2011 17:20

Nach der Bernanke-Rede Euro findet Halt

Die neuesten Wendungen in der europäischen Schuldenkrise rütteln die Lage an den Devisenmärkten gründlich durcheinander: Die Regierung in Athen will bis in den Winter ohne frisches Geld durchhalten. Der Fall Dexia lenkt Licht auf die Schwachstellen im Bankensektor. Im Lauf des Tages kann sich der Euro etwas erholen.

04.10.2011 14:15

"Zeit, Aktien zu kaufen" US-Börsen schwach erwartet

An den New Yorker Aktienmärkten stellen sich die Beobachter auf leichte Kursverluste zum Auftakt ein. Im Fokus der Anleger stehen die Entwicklungen rund um die europäische Schuldenkrise, die Pleite-Gerüchte in der Luftfahrtbranche und die erwartete Produktpräsentation bei Apple.

Gold: Schützt das vor Unsicherheit, Inflation und Staatspleite?
04.10.2011 13:30

Ansteckungsgefahr für Banken Ölpreise geben nach

Die Sorgen an den Aktienmärkten springen auf den Rohstoffhandel über: Investoren fürchten eine Ausweitung der Schuldenkrise. Sie könnten die anstehenden Erholungstendenzen gefährden, heißt es. Die Notierungen für Rohöl und Kupfer ziehen sich zurück. Gold steigt zeitweise nach oben.

1.jpg
04.10.2011 10:14

Marktabschwächung Infineon wappnet sich

Die europäische Schuldenkrise wirkt sich immer mehr auf die Realwirtschaft aus. Der Chiphersteller Infineon überprüft dementsprechend seine Investitionsplanung. In den vergangenen Wochen hatte es aus der Halbleiterbranche einen ganzen Reigen schlechter Nachrichten gegeben.

Dexia.jpg
03.10.2011 17:16

Moody's droht Bank mit Herabstufung Aktienkurs von Dexia bricht ein

Die Schuldenkrise in Europa stellt den Bankensektor auf eine harte Belastungsprobe. Insbesondere die Geschäfte mit Griechenland-Bezug sorgen weiterhin für Probleme. Im Fokus steht diesmal die belgisch-französische Bank Dexia. Das Institut ist einer der größten ausländischen Besitzer von Griechen-Bonds. Moody's wittert Probleme.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen