Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

Lötzsch positioniert sich: Der Kapitalismus soll weg.
21.10.2011 14:54

Herren und Knechte Linke malt am Feindbild

Schuldenkrise, verzweifelte Griechen, Menschen mit Angst vor der Zukunft - und die Linke kann nicht profitieren? Ab jetzt versucht sie es. Mit markigen Angriffen auf den Kapitalismus will die Partei Boden gutmachen und Teil der weltweiten Occupy-Bewegung sein. Dementsprechend wird auch das erste Parteiprogramm sein. von Jochen Müter, Erfurt

Sarkozy, Obama, Merkel besprachen in einer Videokonferenz die Krise in der Eurozone. Obama befürchtet ihr Überschwappen in die USA. (Archivbild)
21.10.2011 07:21

Vorne lachen, hinten treten "Merkozyama" beraten Krise

Um die Ausgestaltung des Euro-Rettungsschirms streiten derzeit Frankreich und Deutschland. Die Eindämmung der Schuldenkrise, mit umfassenden Mitteln, verzögert sich dadurch. Das ruft US-Präsident Obama auf den Plan, der ein Übergreifen auf die heimische Wirtschaft befürchtet. Ein Sechs-Augen-Gespräch wird geführt.

20.10.2011 22:15

Optimismus im Fall Europa Dow zieht sich hoch

Die Hoffnung stirbt bekanntlich zuletzt: Hoffnungen auf eine Lösung der europäischen Schuldenkrise stützen den Handel an der New Yorker Wall Street. Gemischt ausgefallene US-Konjunkturdaten spielen nur eine marginale Rolle.

Alle Jahre wieder stellt BdSt-Präsident Dräke neue Verschwenungs-Fälle vor.
20.10.2011 16:26

Millionengräber und Fehlplanungen Steuer-Schwarzbuch ist da

Der Steuerzahlerbund nimmt wieder einmal staatliche Ausgaben ins Visier: Die Verschwendung von Steuergeldern sei auch 2010 schlimm gewesen. Sparen statt verprassen - das sei doch besonders in Zeiten der Schuldenkrise wichtig, sagt Chefkritiker Däke.

Ölförderung im Irak.
20.10.2011 10:56

Konjunktursorgen Ölpreise sinken

Die Rohstoffpreise sinken weiter. Händler führen das auf die europäische Schuldenkrise und skeptische Töne der amerikanischen Notenbank zurück.

Mit dem größten Streik seit vielen Jahren haben mehrere zehntausend Beschäftigte in Griechenland das öffentliche Leben lahmgelegt.
19.10.2011 21:15

Griechenland und die Schuldenkrise "Wurzel des Übels steckt woanders"

Der Unmut über das Handeln der Politik in Sachen "Griechenland-Hilfe" und "Euro-Rettung" wird in der deutschen Presse nicht nur lauter - der Ton verschärft sich auch: Während Griechenland "zum Menetekel für die Einheit der Euro-Zone und der EU" werde, tanze vor allem die deutsche Politik "auf Messers Schneide".

Abwärts zu Feierabend ...: Der Dax zu Wochenbeginn.
18.10.2011 08:45

Goldman zweifelt am Öko-Strom Dax schwächer erwartet

Zum Handelsstart am Dienstag rechnen die Beobachter am deutschen Aktienmarkt mit einem leichten Minus: Vorschnelle Hoffnungen auf eine zügige Lösung der Schuldenkrise verblassen. Die Anleger müssen sich mit einem ganzen Bündel an Unternehmenszahlen befassen. Am Vormittag könnte der ZEW-Index dem Markt eine neue Richtung geben.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen