Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

Wie und wo kann Frankreich am besten sparen?: Premier Fillon (links) und Außenminister Juppe haben sieben Tage Zeit.
10.08.2011 15:44

Schuldenkrise erreicht Frankreich Paris verspricht Disziplin

Die anhaltende Unruhe an den Finanzmärkten zwingt die Regierung in Paris zum Handeln: Wenige Tage nach Italien kündigt Frankreichs Staatspräsident Sarkozy verschärfte Sparanstrengungen an. Details sollen kommende Woche folgen. Sicher ist schon jetzt: Die Schuldenkrise macht auch vor der zweitgrößten Wirtschaftsmacht der Eurozone nicht Halt.

Zurück in Paris: Wie könnte die französische Schuldenstrategie aussehen?
10.08.2011 12:29

Schuldenkrise nähert sich Frankreich Sarkozy bricht den Urlaub ab

Die Krisenangst an den Aktien- und Anleihenmärkten treibt Frankreichs Staatspräsidenten zurück in den Arbeitsalltag: Nicolas Sarkozy bestellt Notenbanker, Finanz- und Wirtschaftsminister zu einem kurzfristig anberaumten "Arbeitstreffen" in die französische Hauptstadt.

Die Schuldenkrise erschüttert die Euro-Zone bis ins Mark.
09.08.2011 15:00

Ringen um Euro-Zone Berlin fordert Stabilitätsrat

Mit drakonischen Maßnahmen soll nun der Schuldenkrise in der Euro-Zone begegnet werden. Deutschland fordert laut Wirtschaftsminister Rösler die Einrichtung eines Gremiums mit Sanktionsmöglichkeiten. Der sogenannte Stabilitätsrat soll weitreichende Vollmachten erhalten. Die Bundesregierung verlangt von den Euro-Ländern die Errichtung der Schuldenbremse.

Rösler am 14. Mai 2011 beim Bundesparteitag der FDP in Rostock.
09.08.2011 12:14

100 Tage FDP-Chef Rösler hat ein Lieferproblem

Verheddert im Steuerstreit, gepiesackt von der Union, Umfragen im Keller: Philipp Rösler steht in Kürze 100 Tage an der FDP-Spitze. Die rasche Trendwende ist ausgeblieben. In der Euro-Schuldenkrise muss er die wankende Partei nun zusammenhalten.

Jean-Claude Trichet steht unter Beschuss. Ergreift er in der Krise die richtigen Maßnahmen?
08.08.2011 20:23

EZB kauft Risikopapiere "Trichet löscht mit Benzin"

Die Schuldenkrise hat Europa fest im Griff. Europa aber hat die Schuldenkrise offenbar nicht im Griff. Die Staatschefs Merkel und Sarkozy üben sich in der "halsbrecherischen Disziplin" Bürgerberuhigung, und die EZB um ihren Chef Trichet entpuppt sich als bestenfalls risikofreudig, eher aber als fahrlässig.

Die Glühbirne ist ein Auslaufmodell, der herkömmliche Börsengang könnte es nach Expertenmeinung bald auch sein. Der Spin-off kommt in Mode.
08.08.2011 08:03

Börsengänge als Auslaufmodell "Der Spin-off ist der neue IPO"

Im Herbst soll Osram an die Börse, so der Plan der Mutter Siemens. Aber die Euro-Schuldenkrise und die damit einhergehenden volatilen Finanzmärkte könnten dem Ganzen einen Strich durch die Rechnung machen. Statt IPO könnte es dann einen Spin-off geben. Dieser liegt neuerdings im Trend.

Tiefe Sorgenfalten: Jean Claude Juncker (rechts).
05.08.2011 20:06

Krisenzentrum in Südtirol Juncker kritisiert Barroso

Unter dem Druck der Schuldenkrise öffnen sich tiefe Risse im politischen Europa: Von Südtirol aus führt die deutsche Bundeskanzlerin Krisentelefonate mit Paris und anderen Regierungszentralen. Nach dem umstrittenen Barroso-Vorstoß pocht Eurogruppen-Chef Juncker - vergeblich - auf ein geschlossenes Vorgehen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen