Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

Die Alpha Bank geht mit der Eurobank zusammen.
29.08.2011 16:00

Krise als Chance Griechen-Banken fusionieren

Die griechische Schuldenkrise wirkt sich auf den Bankenmarkt des Euro-Landes aus. Alpha Bank und Eurobank wollen zusammengehen. Das Emirat Katar mischt dabei kräftig mit. Die Politik ist ebenso zuversichtlich wie die Anleger: Die Aktienkurse schnellen in die Höhe.

Italiens Regierung will sparen. Das Volk hat damit bereits angefangen.
29.08.2011 12:33

Krise drückt auf die Stimmung Italiener halten Geld zusammen

Die Schuldenkrise verdirbt den Italienern die Laune. Das dortige Barometer für das Verbrauchervertrauen fällt auf den niedrigsten Stand seit März 2009. In Italien soll in den kommenden Jahren kräftig gespart werden. Die Regierung Berlusconi hat zwei entsprechende Programme aufgesetzt. Der Privatkonsum gilt als Achillesferse der italienischen Wirtschaft.

Volle Einkaufstüten: Wie lange noch?
25.08.2011 14:50

Neue Impulse aus Libyen? Verbraucher verlieren Vertrauen

Schuldenkrise, Rezessionsängste und Börsenturbulenzen - die Angst vor einer schwächelnden Weltwirtschaft lässt mittlerweile auch die deutschen Verbraucher nicht mehr kalt. Immer weniger vertrauen noch auf den Aufschwung. Das nahende Ende der Libyen-Krise könnte laut GfK für Abhilfe sorgen.

Der Kursrutsch lockt manchen Anleger bereits.
24.08.2011 06:00

Nachhaltige Investments Aktien langfristig ein Kauf

Rezessionsängste und grassierende Schuldenkrisen verderben Börsianern auf kurze Sicht den Appetit auf Aktien. Kurzfristig scheint eine Verminderung der Aktienquote ratsam. Auf lange Sicht sind die Aussichten für Titel hoher Qualität dagegen gar nicht so schlecht, wie Rémy Schraner von Hauck & Aufhäuser (Schweiz) erläutert. von Rémy Schraner, Hauck & Aufhäuser (Schweiz)

Seit Wochen herrscht Spannung an den Bildschirmen.
22.08.2011 17:39

Wie gewonnen, so zerronnen Dax geht die Puste aus

Der Aufwärtstrend am deutschen Aktienmarkt ist nur von kurzer Dauer. Der Dax kann seine Gewinne nicht halten und bewegt sich in den roten Bereich. Viele Börsianer zweifeln an einer schnellen und nachhaltigen Verbesserung der Stimmung unter den Investoren. Die Rezessionsängste sind nach wie vor präsent. Eine schnelle Lösung der Schuldenkrise ist nicht in Sicht.

Was halten die Anleger noch aus?
20.08.2011 14:40

Wall-Street-Vorschau Sicher ist nur die Unsicherheit

Die Aktienmärkte werden das Tal der Tränen nicht so schnell hinter sich lassen. Die Euro-Schuldenkrise und schwache US-Konjunktur sorgen für Ratlosigkeit. Signale erhoffen Anleger sich vom Treffen der Zentralbanker in den Rocky Mountains.

18.08.2011 22:30

Die Angst vor der Rezession US-Börsen im Keller

Enttäuschende Konjunkturdaten und Sorgen der Fed vor einem Überschwappen der europäischen Schuldenkrise auf das amerikanische Finanzsystem lassen die Wall Street abstürzen. "Das waren ja überall fürchterliche Zahlen ohne jeden Lichtblick", sagt ein Händler Bankenwerte gehören zu den größten Verlierern.

Wie groß ist der Einfluss der europäischen Parlamente noch?
18.08.2011 06:56

Grummeln über Missachtung Kauder verbittet sich Belehrungen

In der Schuldenkrise kennen wir es kaum mehr anders: Alle großen Entscheidungen scheinen in kleinen Runden zu fallen, die Parlamente brauchen dann nur noch zuzustimmen. Nun regt sich allerdings der Unmut der Parlamentarier. Die FDP warnt davor, das Budgetrecht des Parlaments auszuhebeln, Unionsabgeordnete sprechen von der "üblichen Durchpeitscherei". Unionsfraktionschef Kauder weist das alles zurück.

2zn75839.jpg5651331496908487782.jpg
17.08.2011 20:57

Schuldengipfel in Paris "Es bedarf einiger Löschzüge"

Deutschland und Frankreich wollen die Integration der Eurozone massiv beschleunigen, um die Schuldenkrise zu lösen. Gemeinsame europäische Staatsanleihen soll es nach dem Willen von Merkel und Sarkozy aber nicht geben – zunächst. Die deutsche Presse wertet die Ergebnisse des Sondergipfels in Paris zwar als "starkes Signal", vermisst aber Konkretes.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen