Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

RTXW4TP.jpg
02.01.2011 10:54

Devisen-Vorschau Schulden bleiben Thema

Die Schuldenkrise einzelner Euro-Länder wird auch im kommenden Jahr den Devisenmarkt dominieren. Ob der Euro unter Druck bleiben oder kräftig steigen wird, bleibt allerdings umstritten.

Eine Frau mit der neuen Währung in Tallinn.
01.01.2011 07:20

Beitritt in der Krisenzeit Estland bekommt den Euro

Im Schatten der Schuldenkrise wird Estland zum Jahreswechsel Mitglied der Euro-Zone. Rund 1,3 Millionen Esten müssen sich von der Krone - dem Symbol ihrer Unabhängigkeit - verabschieden. Es ist das erste Mal, dass eine ehemalige Sowjetrepublik die europäische Gemeinschaftswährung einführt.

Angela Merkel, feierlich zum Jahresabschluss.
31.12.2010 07:10

"Ein gutes Jahr für Deutschland" Merkel lobt und mahnt

Bundeskanzlerin Merkel ist offenbar zufrieden mit dem Jahr 2010. In ihrer vorab verbreiteten Neujahrsansprache hebt sie den Kampf gegen die Arbeitslosigkeit, die Schuldenkrise der Euro-Länder und den Bundeswehreinsatz in Afghanistan hervor. Eine philosophische Note sowie der Blick in die Zukunft fehlen ebenfalls nicht.

22010812.jpg
30.12.2010 13:41

Währungsexperten einig Schuldenkrise bleibt Devise

Die Aussichten für den Euro in den kommenden Monaten spaltet das Lager der Devisenexperten. Die Schuldenkrise wird zwar weiter ganz oben auf der Agenda stehen. Bei den Kursen ist jedoch den Bankenprognosen zufolge zwischen einer Erholung und einer Fortsetzung der Talfahrt alles drin.

Auf dem Devisenmarkt werden nur noch letzte Transaktionen getätigt.
26.12.2010 16:36

Euro-Vorschau Schwäche zum Jahreswechsel

Vor dem Jahreswechsel wird der Euro wohl nicht mehr zu Kräften kommen. Die meisten Händler sind im Urlaub und wer noch da ist, räumt in seinen Büchern auf. Das Dauerthema "Schuldenkrise" tut sein Übriges.

Auch wenn der Handel weiterlief, kehrte auch in Asien ein wenig weihnachtliche Ruhe ein.
24.12.2010 11:59

Europas Probleme drücken Tokio schließt im Minus

Die Aktienbörsen in Fernost verbuchen bei geringen Umsätzen überwiegend leichte Verluste. Vielerorts drückt die europäische Schuldenkrise etwas auf die Stimmung, da Ratingagenturen die Bonitätsnoten mehrerer betroffener Länder gesenkt haben. In Tokio belastet der schwache Yen.

In Euroland brennt's. Deshalb ist eine schnelle Feuerwehr gefragt.
23.12.2010 10:18

Ausblick für Slowenien "negativ" Berlin dementiert Fonds-Pläne

Im Kampf gegen die Schuldenkrise verfolgt Deutschland ausdrücklich nicht das Ziel, eine neue Institution neben der EZB ins Leben zu rufen. Einen anderslautenden Zeitungsbericht weist die Regierung zurück. Unterdessen müssen die Euroländer einen weiteren Rückschlag einstecken. Die Ratingagentur S&P stuft den Ausblick für die Kreditwürdigkeit Sloweniens herunter.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen