Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

Auf dem Devisenmarkt werden nur noch letzte Transaktionen getätigt.
26.12.2010 16:36

Euro-Vorschau Schwäche zum Jahreswechsel

Vor dem Jahreswechsel wird der Euro wohl nicht mehr zu Kräften kommen. Die meisten Händler sind im Urlaub und wer noch da ist, räumt in seinen Büchern auf. Das Dauerthema "Schuldenkrise" tut sein Übriges.

Auch wenn der Handel weiterlief, kehrte auch in Asien ein wenig weihnachtliche Ruhe ein.
24.12.2010 11:59

Europas Probleme drücken Tokio schließt im Minus

Die Aktienbörsen in Fernost verbuchen bei geringen Umsätzen überwiegend leichte Verluste. Vielerorts drückt die europäische Schuldenkrise etwas auf die Stimmung, da Ratingagenturen die Bonitätsnoten mehrerer betroffener Länder gesenkt haben. In Tokio belastet der schwache Yen.

In Euroland brennt's. Deshalb ist eine schnelle Feuerwehr gefragt.
23.12.2010 10:18

Ausblick für Slowenien "negativ" Berlin dementiert Fonds-Pläne

Im Kampf gegen die Schuldenkrise verfolgt Deutschland ausdrücklich nicht das Ziel, eine neue Institution neben der EZB ins Leben zu rufen. Einen anderslautenden Zeitungsbericht weist die Regierung zurück. Unterdessen müssen die Euroländer einen weiteren Rückschlag einstecken. Die Ratingagentur S&P stuft den Ausblick für die Kreditwürdigkeit Sloweniens herunter.

Spaniens Bürger werden noch deutlicher zur Kasse gebeten - falls die Wirtschaft nicht entsprechend wächst. Das ist die Einschätzung der OECD.
20.12.2010 11:44

OECD legt Finger in die Wunde Spanien braucht höhere Steuern

Spanien kämpft gegen die Schuldenkrise. Steuern wurden bereits erhöht. Aber laut OECD reicht das nicht, wenn das Wirtschaftswachstum 2011 schwächer ausfällt als erwartet. Dann droht den Spaniern eine weitere Steuererhöhungsrunde. Und auch der Renteneintritt könnte verschoben werden.

 Für das Ökonomen-Barometer wurden vom 7. bis 16. Dezember insgesamt 300 Volkswirte in Banken, Forschungseinrichtungen und Wirtschaftsverbänden befragt.
17.12.2010 11:43

Ökonomen-Barometer Aufschwung dürfte sich fortsetzen

Deutschland bleibt nach Einschätzung von Ökonomen auch im kommenden Jahr an der Wachstumsspitze in Europa. Angesichts der großen Unsicherheit durch die europäische Schuldenkrise warnen sie jedoch vor überzogenem Optimismus.

Das Wintermärchen geht weiter.
17.12.2010 11:12

Trotz Schuldenkrise Wirtschaft in Rekordlaune

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hellt sich zum Jahresausklang noch einmal auf. Der Ifo-Index setzt seinen Rekordkurs damit fort. Viele Experten hatten dagegen - wie schon in den Vormonaten - mit einer leichten Eintrübung gerechnet. Die lässt aber weiter auf sich warten.

Bei der EZB ist eine Kapitalerhöhung notwendig geworden.
16.12.2010 17:06

Anleiheverkäufe fordern Tribut EZB stockt Grundkapital auf

Wegen der europäische Schuldenkrise ist die Europäische Zentralbank (EZB) seit Monaten als Feuerwehr im Einsatz. Nun benötigt die Notenbank mehr Grundkapital. Dieses soll nun auf fast elf Milliarden Euro nahezu verdoppelt werden. Damit sind die nationalen Notenbanken gefordert. So muss die Deutsche Bundesbank rund eine Milliarde zusteuern.

Wall_Street_NYBZ162.jpg7767062766967925618.jpg
15.12.2010 22:22

Spanien verdirbt Kauflaune Minus an der Wall Street

Die europäische Schuldenkrise schlägt sich negativ auf das Handelsgeschehen in New York nieder. Die Blicke der Börsianer richten sich am Mittwoch vor allen Dingen auf Spanien. Positive Konjunkturdaten sorgen nur für kurze Zeit für bessere Laune.

Die EZB-Kapitalerhöhung dürfte ein wichtiges Gipfelthema werden.
14.12.2010 18:14

Anleiheverkäufe fordern Tribut Zapft EZB Nationalbanken an?

Wegen der europäische Schuldenkrise ist die Europäische Zentralbank (EZB) seit Monaten als Feuerwehr im Einsatz. Das könnte nun Folgen haben: Die EZB benötigt angeblich mehr Grundkapital; damit wären die nationalen Notenbanken gefordert. Auch das Problem einer möglichen Ausweitung des Euro-Rettungsschirms ist nicht vom Tisch.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen