Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

Bundesfinanzminister Wolfgang Schäuble spricht mit seinem belgischen Amtskollegen Didier Reynders.
06.12.2010 13:34

Europas Schuldenkrise Kontroverse Lösungsvorschläge

Die Finanzminister des Eurogebiets treffen sich in Brüssel, um über die europäische Schuldenkrise zu beraten. Für Gesprächsstoff ist reichlich gesorgt. Während Luxemburg und Italien die angeschlagenen Staaten über eine Euro-Anleihe mit frischem Geld versorgen wollen, lehnt Deutschland dies strikt ab.

Nachdem Irland sich unter den EU-Schutzschirm geflüchtet habe, bestehe die Sorge, dass andere Länder wie Portugal und Spanien bald folgen könnten.
06.12.2010 07:07

Diskussion um EU-Hilfsfonds Euro etwas schwächer

Erneute Sorgen vor einer Ausweitung der Schuldenkrise in der Euro-Zone belasten die Gemeinschaftswährung. Die Euro-Finanzminister kommen heute zu Krisengesprächen zsuammen. Angeblich soll eine Aufstockung des EU-Hilfsfonds diskutiert werden.

Sandra Navidi.
03.12.2010 19:27

Roubini Global Economics "Spanien-Sorgen berechtigt"

Ein Ende der Schuldenkrise der Eurozone ist nicht in Sicht. Spanien stemmt sich gegen die Krise, doch der Druck der Finanzmärkte ist immens. Es sei durchaus möglich, dass das Land von IWF und Eurozone gerettet werden müsse, so Sandra Navidi.

Eine Währungsgemeinschaft, in der jeder zuerst an sich selbst denkt: für Jean-Claude Trichet ein unhaltbarer Zustand.
03.12.2010 12:00

Konsequenzen aus der Schuldenkrise Trichet fordert "Quantensprung"

Europa könnte sehr viel schneller zusammenwachsen als geplant. Angesichts der Lage in Irland, Portugal und Spanien ist sich EZB-Chef Trichet sicher: Der Euro braucht eine gemeinsame Wirtschaftsregierung. Madrids Finanzministerin Salgado wendet sich direkt an die Deutschen. Die sollen endlich "in europäischen Dimensionen" denken.

AP101104141516.jpg
02.12.2010 22:30

Einzelhändler stützen US-Börsen schließen fester

Nach den kräftigen Zugewinnen des Vortages geben die US-Börsen weiter Gas. Gute Nachrichten beim einheimischen Einzelhandel drängen die Sorgen der Börsianer über die europäische Schuldenkrise beiseite.

EZB-Präsident Jean-Claude Trichet.
02.12.2010 15:58

Politik des billigen Geldes EZB widersteht dem Druck

Die Europäische Zentralbank weitet ihre Staatsanleihen-Ankäufe trotz der ausufernden Schuldenkrise im Euroraum nicht aus. Das Programm ist innerhalb der EZB umstritten, doch einigen Politikern geht es nicht weit genug. Das letzte Wort in dieser Angelegenheit scheint deshalb noch lange nicht gesprochen.

Kabinettssitzung statt iberoamerikanischer Gipfel: Spaniens Ministerpräsident Zapatero setzt Prioritäten.
01.12.2010 20:15

Kampf gegen die Krise Zapatero sagt Auslandsreise ab

Spaniens Regierung stemmt sich mit aller Macht gegen die Schuldenkrise. Anteile an den staatlichen Flughäfen sollen ebenso verkauft werden wie ein Paket der staatlichen Lotterie. Auch Einsparungen bei den Sozialausgaben sind geplant. Die Lage scheint ernst: Ministerpräsident Zapatero sagt seine Teilnahem am iberoamerikanischen Gipfel ab.

RTX74GW.jpg
01.12.2010 18:00

Jahreshoch im Visier Dax im Kaufrausch

Anleger am deutschen Aktienmarkt arrangieren sich zunehmend mit der Schuldenkrise in Europa und greifen dabei auf dem Parkett kräftig zu. Alle Standardwerte verzeichnen dabei Kursgewinne und treiben den Dax nah an sein bisheriges Jahreshoch. Rückenwind erhalten Börsianer auch von der Wall Street.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen