Europäische Schuldenkrise

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Europäische Schuldenkrise

Legendäres Warenhaus in Manhattan: Auch bei Macy's hat das Weihnachsgeschäft mit Pomp und sämtlichen Umständen begonnen.
26.11.2010 19:49

Immer wieder Europa US-Börsen verlieren

Rote Signale an der New Yorker Wall Street: Die europäische Schuldenkrise verdirbt den Börsianern die Laune. Das sich anbahnende gute Weihnachtsgeschäft spielt auf dem Parkett eine untergeordnete Rolle.

Schleudergefahr in Europa: Der Advent beginnt im Jahr 2010 mit neuen Turbulenzen.
26.11.2010 18:00

Euro, Banken, Stahl und Solar Dax schließt im Minus

Die Schuldenkrise in Europa und die anhaltenden Spannungen in Korea haben den deutschen Aktienmarkt zum Wochenschluss belastet. Der Dax kann seine Verluste am Nachmittag immerhin eingrenzen. Der TecDax schafft es sogar ins Plus.

Eric Cantona
26.11.2010 15:03

Aufruf zur Kontenräumung Cantona spielt Revolution

Die europäische Schuldenkrise ruft auch den ehemaligen Fußball-Star Eric Cantona auf den Plan. Der Franzose will seine Landsleute zur Räumung ihrer Konten bewegen und damit das Bankensystem zum Einsturz bringen. Der "Bank Run" soll am 7. Dezember stattfinden. Der 44-jährige Ex-Spieler gilt als Enfant terrible und hat bereits mit der Justiz Bekanntschaft gemacht.

Ein Zinkblende-Erzklumpen aus Böhmen in der Mineralogischen Sammlung der Universität Jena: Das Stück enthält auch Kupferkies.
26.11.2010 13:51

Zwischen Eurozone und Korea Dollar drückt Rohstoffe

Die Spannungen auf der koreanischen Halbinsel mischen sich an den Rohstoffmärkten mit der Sorge um eine Ausweitung der europäischen Schuldenkrise: Der Euro fällt, die US-Währung steigt. Von Öl bis Zink gehen die Notierungen zurück.

Ist der Zug für Portugal abgefahren?
26.11.2010 10:28

Der Euro-Schirm ruft Aber Portugal hört nicht

Die Sorgen vor einem Flächenbrand in der Schuldenkrise wachsen. Die Stimmen, die fordern, dass Portugal nach Irland nun auch möglichst schnell unter den Euro-Rettungsschirm schlüpft, werden lauter. Aber Lissabon stellt auf stur. Von Druck aus den Euroländern will man am südwestlichen Zipfel des Euroraums nichts spüren. Irland lässt grüßen.

Vom Regen in die Traufe: In den Augen der Euro-Skeptiker scheinen die Probleme des Dollar-Raumes zu verblassen.
26.11.2010 09:45

Spekulationen um Portugal Euro verliert Anhänger

Die Gefahr schien mit dem Hilfsantrag der Iren bereits gebannt, doch an den Devisenmärkten flammt die Furcht vor einer Ausweitung der europäischen Schuldenkrise neu auf. Der Dollar gewinnt an Anziehungskraft.

Gebäude der Bundesbank in Frankfurt/Main.
25.11.2010 14:56

Finanzkrise noch existent Bundesbank mahnt zur Vorsicht

Dass die Bundesbanker nicht zu Euphorie neigen, ist hinlänglich bekannt. Auch sprudelnde Gewinne der Geldinstitute können sie nicht aus der Reserve locken. Sorge bereitet den Frankfurtern die europäische Schuldenkrise. Bundesbank-Vorstand Dombret fordert die Etablierung eines Mechanismus für mögliche künftige Turbulenzen auf dem Finanzmarkt.

Sandra Navidi im Gespräch mit Lars Halter.
25.11.2010 11:29

Roubini Global Economics "Spanien fast zu groß zum Retten"

Die Ansteckungsgefahr in der Schuldenkrise der Eurozone ist groß. Während nach Griechenland nun Irland und möglicherweise auch noch Portugal gestützt werden, wäre Spanien nach Einschätzung von Sandra Navidi fast zu groß um es zu retten.

Nicht nur ihre aktuelle Lage, sondern auch die Erwartungen für die nächsten Monate beurteilen die befragten Unternehmen besser als im Oktober.
24.11.2010 10:28

Höchstes Niveau seit 1991 Ifo-Index überrascht positiv

Die Stimmung in der deutschen Wirtschaft hellt sich im November noch einmal überraschend deutlich auf. Es ist der sechste Anstieg in Folge. Das Geschäftsklima ist damit so gut wie nie seit der Wiedervereinigung. Selbst die Erwartungen sind trotz auslaufender Konjunkturprogramme und Schuldenkrise noch einmal gestiegen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen