Europawahl

Bei der Europawahl 2024 haben die Wähler in Deutschland das Kräfteverhältnis der Parteien neu geordnet. Die Union hat die Europawahl gewonnen, die SPD hat schwach abgeschnitten, die Grünen sind abgestürzt und die AfD hat im Vergleich zu 2019 ein sattes Plus erzielt, wenn auch nicht so stark, wie dies noch im Dezember zu vermuten gewesen wäre.

Thema: Europawahl

n-tv.de

Linke4.JPG
16.05.2014 15:05

Fernsehspots in der Kurzkritik So stumpf kann Wahlwerbung sein

90 Sekunden sind nicht lang. Es ist eine Herausforderung, in so kurzer Zeit politische Botschaften zu verpacken und durch pfiffige Ideen die Aufmerksamkeit der Zuschauer zu gewinnen. Die Spots zur Europawahl zeigen, wie es nicht geht. Von Issio Ehrich

Jean-Claude Juncker auf dem Landesparteitag der Hessen-CDU in Rotenburg an der Fulda.
11.05.2014 02:33

EU-Kommissionspräsidentschaft Juncker hat Zusage von Merkel

Jean-Claude Juncker und Martin Schulz sind die Spitzenkandidaten für die Europawahl. Beide pochen, dass sie im Falle des Wahlsieges auch Chef der EU-Kommission werden. Das ist eine deutliche Warnung an die Staats- und Regierungschefs.

3ih02350.jpg4091058408715625523.jpg
10.05.2014 18:27

Letzte Zuckungen vor Europawahl FDP greift alle an

Die FDP ist von der Bildfläche verschwunden: Raus aus dem Bundestag, in derzeitigen Umfragen bei drei bis vier Prozent - also noch weniger als vor acht Monaten. Im Europawahlkampf bezeichnen die Redner der FDP die anderen Parteien als Versager.

48328421.jpg
10.05.2014 10:28

Rebecca Harms im Interview "Die deutschen Launen irritieren mich"

Sie hat viele Sorgen: Die grüne Spitzenkandidatin für die Europawahl fürchtet die Renaissance der Atomkraft, einen neuen Nationalismus, Chaos in der Ukraine. Umso schwerer fällt es Rebecca Harms, das geringe Interesse der Deutschen an der EU zu verstehen.

Schulz (l.) und Juncker - wie ein eingespieltes Team.
09.05.2014 01:32

Das harmonische TV-Duell Schulz und Juncker, ein Traumpaar

Das TV-Duell zur Europawahl ist alles, nur nicht konfliktträchtig. Die Spitzenkandidaten sind sich in fast allen Punkten einig. Schulz und Juncker verhindern trotzdem, dass die Zuschauer einschlafen. Haben sie einen Pakt geschlossen? Von Issio Ehrich

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen