Eurozone

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Eurozone

Themenseite: Eurozone

picture alliance / dpa

15.05.2010 11:47

"Hausaufgaben machen" Banken fordern Etatdisziplin

Der Wertverlust des Euro ruft auch den Bundesverband der Banken auf den Plan. Sein Hauptgeschäftsführer Weber fordert von den Ländern der Euro-Zone fiskalische Disziplin. Er lehnt eine Finanztransaktionssteuer ab.

Protest von Karstadt-Beschäftigten am vergangenen Mittwoch in Duisburg.
15.05.2010 08:04

Euro-Krise Folge der Schulden-Krise Schirm nur vorläufige Lösung

Kanzlerin Merkel sieht die Staatsverschuldung der Euro-Länder als das eigentliche Problem. Sie fordert eine stärkere Verzahnung der Wirtschaftspolitik in Europa. Finanzminister Schäuble will am Freitag die Einrichtung eines Krisenbewältigungsrahmens für die Euro-Zone vorschlagen. Die FDP fordert ein Verbot von Leerverkäufen.

Die US-Konjunkturdaten lassen nichts zu wünschen übrig. Dafür aber die ungelösten Probleme auf dem alten Kontinent.
14.05.2010 22:20

Immer wieder Europa US-Börsen husten

Die Schuldenkrise in der Euro-Zone beherrscht auf zum Wochenausklang den Handel an der Wall Street. Positive Konjunkturdaten in den USA finden auf dem New Yorker Parkett nur geringe Beachtung.

Europa hat den Kanal gestrichen voll ... mit Schulden. Hören will das der Markt jedoch nicht mehr.
14.05.2010 17:38

Wer Wind sät, wird was ernten Dax säuft ab

Der deutsche Aktienmarkt krankt an den Sorgen über die weitere Entwicklung in der Eurozone. Im Vordergrund steht die Frage, ob die strikten Sparpläne das Wirtschaftswachstum in Europa beeinträchtigen werden. Für Nervosität sorgt zudem ein Statement von Deutsche-Bank-Chef Ackermann, in dem er sich skeptisch zur Rückzahlung griechischer Staatsschulden äußert.

Europa hat den Kanal gestrichen voll ... mit Schulden. Hören will das der Markt jedoch nicht mehr.
14.05.2010 17:38

Wer Wind sät, wird was ernten Dax säuft ab

Der deutsche Aktienmarkt krankt an den Sorgen über die weitere Entwicklung in der Eurozone. Im Vordergrund steht die Frage, ob die strikten Sparpläne das Wirtschaftswachstum in Europa beeinträchtigen werden. Für Nervosität sorgt zudem ein Statement von Deutsche-Bank-Chef Ackermann, in dem er sich skeptisch zur Rückzahlung griechischer Staatsschulden äußert.

Europa hat den Kanal gestrichen voll ... mit Schulden. Hören will das der Markt jedoch nicht mehr.
14.05.2010 17:38

Wer Wind sät, wird was ernten Dax säuft ab

Der deutsche Aktienmarkt krankt an den Sorgen über die weitere Entwicklung in der Eurozone. Im Vordergrund steht die Frage, ob die strikten Sparpläne das Wirtschaftswachstum in Europa beeinträchtigen werden. Für Nervosität sorgt zudem ein Statement von Deutsche-Bank-Chef Ackermann, in dem er sich skeptisch zur Rückzahlung griechischer Staatsschulden äußert.

Ungewohnter Kuschelkurs mit der SPD: Ronald Pofalla.
13.05.2010 10:28

Gemeinsam für den Euro Pofalla umwirbt die SPD

Die CDU kommt angesichts der Finanzprobleme in der Euro-Zone den Sozialdemokraten entgegen. Geht es nach Kanzleramtschef Pofalla, herrscht praktisch schon Einigkeit um die lange Zeit umstrittene Finanzmarktsteuer, die von der SPD als Bedingung zur Zustimmung zum Rettungspaket gefordert wird.

Axel Weber hat gute Chancen auf das Amt des EZB-Präsidenten.
12.05.2010 15:30

Berlin bringt Weber an den Startblock Feilschen um EZB-Krone

Nach der überraschend zügigen Einigung auf das Multimilliarden-Rettungspaket zur Stabilisierung der Euro-Zone treten immer mehr heikle Details zu Tage: Einem Medienbericht zufolge will Kanzlerin Merkel Bundesbankchef Weber in den EZB-Chefsessel hieven. Die Bundesregierung dementiert dies.

In Kalkutta arrangiert ein Händler Goldreifen.
12.05.2010 15:15

Anleger suchen Sicherheit Gold erreicht Rekordhoch

Investoren treiben auf der Suche nach einem sicheren Hafen den Goldpreis in die Höhe. Grund ist die Sorge, dass sich die Schuldenkrise in der Euro-Zone trotz des EU-Hilfspaketes weiter ausbreitet.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen