Eurozone

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Eurozone

Themenseite: Eurozone

picture alliance / dpa

Jede Lösung muss die Auswirkungen auf die Bevölkerung berücksichtigen.
19.07.2011 15:00

Französisch oder à la Schäuble? Wie Europa Athen retten will

Griechenland taumelt, der Markt drängt, die Politik zögert: Vor dem großen EU-Gipfel wird hektisch über das nächste Rettungspaket verhandelt. Experten streiten über die richtige Lösung. Wie können die Staats- und Regierungschef der Eurozone Griechenland retten? Ein Überblick. von Martin Morcinek

Zurück in Tokio: Trainer Norio Sasaki und Weltmeisterin Homare Sawa (rechts).
19.07.2011 09:06

Nach dem "Tag des Meeres" Tokio geht ins Minus

Nach einem verlängerten Wochenende blicken die Anleger im japanischen Aktienhandel auf deutliche Kursverluste. Unsicherheiten importiert der Markt vor allem aus der Eurozone und den USA.

Silvio Berlusconi ist zum Handeln verdammt.
15.07.2011 16:10

Berlusconi ist aufgewacht Sparen statt Bunga-Bunga

Silvio Berlusconi will den italienischen Staatshaushalt endlich in Ordnung bringen. Der umstrittene Ministerpräsident bekommt sein Sparprogramm durch beide Parlamentskammern. Für Italien und die Eurozone wird es auch allerhöchste Zeit. ein Kommentar von Wolfram Neidhard

Arbeitsmarkt_3.jpg
15.07.2011 09:49

Osteuropa Risiken durch Schuldenkrise

Während sich Griechenland - und mit ihm die Eurostabilität - gerade in einer Art Überlebenskampf befindet, stehen die meisten zentral- und osteuropäische Staaten wie z.B. Polen auf solidem wirtschaftlichen Fundament. Solange sich der Krisenherd in der Eurozone nicht weiter ausbreitet, dürften schmerzhafte Folgen für Osteuropa ausbleiben. von Ronald Schneider, Manager des Osteuropa-Anleihefonds bei Raiffeisen Capital Management

Wer vorausschauen will, muss das scheinbar Undenkbare denken.
12.07.2011 14:56

Commerzbank für Athen-Umschuldung Japaner warnen vor Euro-Pleite

Europa steht vor einem Berg ungelöster Probleme: Ein neuer Sondergipfel Ende der Woche soll den Durchbruch bringen. Commerzbank-Chef Blessing hält eine Umschuldung in Athen mittlerweile offen für unausweichlich. Japanische Analysten gehen deutlich weiter. Sie raten ihren Kunden, sich auf den Zerfall der Eurozone vorzubereiten.

12.07.2011 07:00

Eurozone in Sorge Der Schuldenberg Italiens

Das hoch verschuldete Italien spürt an den Kapitalmärkten heftigen Gegenwind. Investoren befürchten wegen des Streits über den Sparkurs in Rom, dass die drittgrößte Volkswirtschaft der Euro-Zone in den Strudel der Euro-Schuldenkrise geraten könnte.

Die Quadratur des Kreises: "Die einzige Lösung wären Eurobonds."
11.07.2011 17:15

Steile Talfahrt am Devisenhandel Euro fällt bis auf 1,40

Die Angst, die Schuldenkrise könne nach Irland, Portugal und Griechenland auf eine größere Wirtschaftsmacht der Eurozone überspringen, jagt die Devisenstrategen von einem Szenario ins andere. Das Stichwort "Italien" genügt, der Euro verliert am ersten Tag der Woche zwei volle Cent.

Blick auf das Areal der Akropolis in Athen (Agrippia Monument).
09.07.2011 11:51

Wie Deutschland unter Brüning Ifo-Chef: Athen raus aus Eurozone

Griechenland und der Euro: Ifo-Chef Sinn erneuert seine Forderung nach einem Ausscheiden Athens aus der Währungsunion. Die Lage Griechenlands sei der der Weimarer Republik unter Reichskanzler Brüning ähnlich, sagt er. Der Internationale Währungsfonds (IWF) spült wie erwartet Geld in die leere griechische Kasse. Er gibt eine Tranche von 3,2 Milliarden Euro frei.

"Der Euro ist eine Erfolgsgeschichte."
08.07.2011 12:19

"Das ist ein globales Problem" Trichet greift Agenturen an

Nach dem jüngsten Zinsschritt nimmt sich EZB-Chef Jean-Claude Trichet Zeit für ein Exklusiv-Interview mit n-tv. Im Gespräch mit Börsenkorrespondentin Katja Dofel schildert er seine Sicht auf die Eurozone, die Zukunft des Euro und die Rolle der Ratingagenturen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen