Eurozone

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Eurozone

Themenseite: Eurozone

picture alliance / dpa

Die deutsche Wirtschaft geht auf Wachstumskurs: Der ZEW-Index ist überraschend im fünften Monat in Folge angestiegen.
17.04.2012 12:02

ZEW-Index legt zum fünften Mal zu Wirtschaft auf Wachstumskurs

Die Schuldenkrise kann der Konjunktur in Deutschland offenbar nichts anhaben: Wichtige Konjunktursignale wie der ZEW-Index zeigen weiter steil nach oben. Die deutsche Wirtschaft dürfte damit mindestens bis Herbst auf einer Insel der Glückseligkeit leben, während bei vielen Nachbarn Krise herrscht. Denn aus der Eurozone gibt es leider weniger gute Nachrichten.

König Juan Carlos liegt im Krankenhaus. Die finanzielle Situation Spaniens könnte auch besser sein.
17.04.2012 06:36

Unsicherheit wächst Euro-Talfahrt geht weiter

Spanien schürt am Devisenmarkt neue Ängste: Nachdem der Euro bereits auf den tiefsten Stand seit Februar gerutscht ist, setzen im frühen Handel die anstehenden Auktionen des Eurozonen-Mitglieds und die damit verbundene Sorge die Gemeinschaftswährung erneut unter Druck.

Ein sorgenschwerer Blick: König Juan Carlos, hier auf der Münze - und nicht auf Elefantenjagd.
16.04.2012 17:30

Spanien-Skepsis im Devisenhandel Euro spitzt unter die 1,30

Die Sorgen um die finanzielle Stabilität der Eurozone setzen die europäische Gemeinschaftswährung unter Druck: Während der spanische König mit einer gebrochenen Hüfte im Krankenhaus liegt, steht das Land am Kapitalmarkt unter Beschuss.

348e4847.jpg7865428879911355503.jpg
16.04.2012 17:06

Finanzinvestoren fehlt Vertrauen Spanien gerät in Krisensog

Die Alarmsignale aus Madrid häufen sich. Das Vertrauen an den Märkten in die Krisenbewältigung der spanischen Regierung schwindet weiter. Bei der EU und den Ländern der Eurozone ist man alarmiert. In Brüssel werden Beruhigungspillen verteilt. Doch die Finanzmärkte nehmen Spanien immer stärker ins Visier.

Muss sich um die Sorgen in den eigenen Reihen kümmern: Mario Draghi.
15.04.2012 17:25

Ungeschützte Pensionen EZB-Banker fordern Sicherheit

Es ist nicht gerade ein Signal der Zuversicht: Die Währungshüter der Eurozone sehen sich mit wachsenden Sorgen aus den eigenen Reihen konfrontiert. Mitarbeiter der Europäischen Zentralbank fürchten um ihre Alterssicherung und drängen auf einen automatischen Schutz vor der Inflation.

Eurozone kämpft mit schwacher Wirtschaft.
04.04.2012 11:26

Industrie, Dienstleister, Einzelhandel Eurozone droht Rezession

Das Wirtschaftswachstum in der Eurozone ist keines mehr. Nachdem bereits im Abschlussquartal 2011 das BIP zurückging, deuten immer mehr Konjunkturdaten darauf hin, dass sich dieser Negativtrend fortsetzt. Damit hätte die Rezession die Währungsunion erreicht - und das auf breiter Front.

Bei Gefahr in Verzug den Stier bei den Hörnern packen: Das scheint das Motto der Investoren zu sein.
02.04.2012 13:57

China-Boom macht Bonds Beine Investoren greifen beherzt zu

Ungeachtet der schwachen Daten aus der Eurozone greifen die Anleger bei spanischen und italienischen Anleihen beherzt zu. Hintergrund sind die robusten Konjunkturdaten aus China. Finger weg heißt es dagegen bei Aktien. Hier schlagen die Ängste durch, die Konjunktur in den Südländern könnte durch ihren rigorosen Sparkurs abgewürgt werden.

Typischer Fall von Luft raus.
02.04.2012 10:49

Einkaufsmanagerindex enttäuscht Krise nagt an Eurozone

Die Industrie in der Eurozone verliert weiter an Fahrt. Auffällig ist, dass zur anhaltenden Misere in den Peripherieländern nun auch die Schwäche in Kernländern wie Deutschland und Frankreich hinzukommt. Die Arbeitslosigkeit in der gesamten Eurozone ist derweil so hoch wie seit fast 15 Jahren nicht mehr.

Auch dem Devisenmarkt steht ein aufreibender Tag bevor.
30.03.2012 15:45

Neue Rettungsschirm-Runde Euro pendelt sich ein

Der Euro hält sich über der Marke von 1,33 Dollar. Im Fokus steht das Treffen der Finanzminister der Eurozone: Sie beschließen ein höheres Kreditvolumen für den Euro-Rettungsschirm.

Die Teuerungsrate ist weiter zu hoch.
30.03.2012 15:32

Inflationsdruck lässt nicht nach EZB hat ein Problem

Hinsichtlich der Teuerungsrate kann für die Eurozone keine Entwarnung gegeben werden. Sie liegt im März bei 2,6 Prozent. Die EZB spricht nur bei Teuerungsraten von knapp unter zwei Prozent von stabilen Preisen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen