Eurozone

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Eurozone

Themenseite: Eurozone

picture alliance / dpa

Ungarns Premier Orban will sich in der prekären Lage nicht vom IWF helfen lassen, solange die Hilfe an Auflagen gebunden ist.
04.01.2012 15:26

Forint in Abwärtsspirale Ungarn spielt mit Staatspleite

Das neue Jahr bringt der Eurozone ein weiteres ernstes Problem: Mit Ungarn steht ein wichtiger Handelspartner und ein EU-Mitglied vor der Pleite. Ein politischer Machtkampf eskaliert und schickt die Landeswährung in den Keller. Die Kreditwürdigkeit des Landes steht zwar bereits auf Ramschniveau, dennoch droht ein weiterer Tiefschlag von Seiten des Finanzmarktes.

30z05106.jpg5832374007239193668.jpg
25.12.2011 13:31

Börsensteuer soll bald kommen Schäuble macht Tempo

Finanzminister Schäuble will rasche Fortschritte sehen und Finanztransaktionen möglichst schnell in der Euro-Zone besteuern. Die EU verspricht sich dadurch Milliardengewinne. Deutsche Wirtschaftsverbände wird es nicht erfreuen.

30z05106.jpg5832374007239193668.jpg
25.12.2011 13:31

Börsensteuer soll bald kommen Schäuble macht Tempo

Finanzminister Schäuble will rasche Fortschritte sehen und Finanztransaktionen möglichst schnell in der Euro-Zone besteuern. Die EU verspricht sich dadurch Milliardengewinne. Deutsche Wirtschaftsverbände wird es nicht erfreuen.

Das Land der Fjorde steht finanziell sehr gut da.
21.12.2011 13:08

Kreditzusagen massiv erhöht Norwegen lässt sich nicht lumpen

Norwegen beteiligt sich an den Kreditzusagen an den IWF. Das kleine, aber reiche Land macht umgerechnet mehr als sieben Milliarden Euro locker. Die Euro-Finanzminister hatten sich auf Kredite in Höhe von zusammen 150 Milliarden Euro für den IWF verständigt. Norwegen ist weder in der EU noch in der Eurozone.

Die EZB schmeißt den Turbo an.
21.12.2011 12:41

EZB spuckt halbe Billion Euro aus Banken saugen sich mit Geld voll

Das erste Refinanzierungsgeschäft der Europäischen Zentralbank mit einer dreijährigen Laufzeit geht erfolgreich über die Bühne. Die Banken der Eurozone versorgen sich mit mehr Geld als einige Beobachter erwartet hatten. Die Finanzspritze soll verhindern, dass Eurostaaten in eine Kreditklemme geraten, wenn Schulden fällig werden.

26737444.jpg
20.12.2011 10:23

Gute Laune bei Topmanagern Ifo-Index steigt überraschend

Trotz Schuldenkrise und Rezessionssorgen in der Eurozone hellt sich die Stimmung in den Chefetagen der deutschen Firmen im Dezember unerwartet auf. Die deutschen Manager schätzen trotz der Schuldenkrise die aktuelle Lage unverändert ein. Laut Ifo-Chef Sinn scheint die deutsche Wirtschaft dem Abschwung Westeuropas erfolgreich zu trotzen.

RTR2V5L9.jpg
19.12.2011 20:00

IWF soll Krise bekämpfen Eurozone gibt Milliarden

Die Eurozone stellt dem Internationalen Währungfonds Milliarden zur Verfügung. Die Mittel könnten vom IWF unter anderem zur Unterstützung der europäischen Schuldenstaaten genutzt werden. Auf Unterstützung durch Großbritannien kann die Eurozone nicht zählen.

Medwedew, Van Rompuy, Barroso (v.l.).
15.12.2011 19:22

Russische Milliarden für den IWF Medwedew will EU helfen

Russland ist nach den Worten von Präsident Medwedew "bereit", die kriselnden Länder der Eurozone über den IWF finanziell zu unterstützen. Konkrete Zusagen macht Medwedew jedoch nach einem Treffen mit EU-Ratspräsident Van Rompuy und EU-Kommissionschef Barroso nicht. Sein Berater hatte von mindestens 10 Milliarden Euro gesprochen.

Eng verflochtene Beziehungen: Die Wirtschaftsleistung der Eurozone schwächt sich ab.
15.12.2011 11:23

Konjunktureinbruch in der Eurozone EZB fürchtet harten Winter

Die Unsicherheit im Euroraum und die harten Sparbemühungen nehmen der Wirtschaftsentwicklung in Europa jeden Schwung. Im aktuellen Monatsbericht der EZB rufen die Währungshüter in aller Deutlichkeit nach Maßnahmen. Eine Umfrage unter Einkaufsmanagern verheißt nichts Gutes. An den Arbeitsmärkten droht eine Abwärtsspirale.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen