Familienpolitik

Nachrichten und Informationen auf einen Blick. Artikelsammlung von n-tv.de zum Thema Familienpolitik

746e433db539ac3c4b5b0866fffb041f.jpg
24.04.2024 06:57

Gewalt, Armut, Burnout "Schulbarometer" zeichnet trauriges Bild

Das "Schulbarometer" der Robert-Bosch-Stiftung bringt alarmierende Ergebnisse. Zustand der Gebäude: marode. Schüler: schlecht ausgerüstet. Lehrer: überlastet. Es besteht jedoch noch Hoffnung. Aber: Es pressiert. Sowohl Schülerinnen und Schüler als auch Lehrkräfte benötigen dringend Unterstützung. Von Sabine Oelmann

imago0418763554h.jpg
06.03.2024 15:25

Kein Land für Babys Südkorea stirbt langsam aus

Die Geburtenzahl in Südkorea ist auf ein neues Rekordtief gesunken. Der Staat steckt Milliarden in Programme, die das ändern sollen - bisher ohne Erfolg. Das echte Problem hat das Land noch nicht angepackt. Von Caroline Amme

54071974.jpg
11.12.2023 17:15

Neue Düsseldorfer Tabelle So viel Unterhalt muss 2024 gezahlt werden

Im kommenden Jahr müssen getrennt lebende Eltern ihre Kinder mit mehr Unterhalt unterstützen. Der Mindestunterhalt für Minderjährige erhöht sich damit erneut. Auch für volljährige Trennungskinder muss mehr gezahlt werden. Das Kindergeld wird wie immer auf den Bedarf angerechnet.

432561724.jpg
30.10.2023 17:44

Bevölkerung altert und schrumpft Xi ruft zum Kinderkriegen auf

Im vergangenen Jahr meldet China erstmals seit Jahrzehnten eine gesunkene Bevölkerungszahl. Staatschef Xi will die Familie in den Fokus rücken - mit Versprechen und Erleichterungen. Das Problem einer alternden Bevölkerung hat Peking derweil nicht allein in der Region.

imago0258530189h.jpg
12.09.2023 12:54

Demografischer Trend umgekehrt Deutsche bekommen wieder Lust aufs Land

Jahrelang war der demografische Trend eindeutig: Die Menschen zogen in die großen Städte, das Land war unattraktiv. Davon kann keine Rede mehr sein. Dörfer und kleine Städte punkten inzwischen mit bezahlbarem Wohnraum, Lebensqualität und sozialer Wärme, zeigt eine Studie. Von Solveig Bach

imago0167812727h.jpg
19.07.2023 10:34

700 Millionen Euro Mehrkosten Union will Elterngeld verlängern

Die Ampel plant, die Obergrenze beim Elterngeld von aktuell 300.000 Euro Jahreseinkommen auf 150.000 Euro zu senken. Die Union schlägt dagegen eine Ausweitung des familienpolitischen Instruments vor. Paare, die beide eine Auszeit nehmen, sollen zwei Bonus-Monate bekommen.

Newsletter
Ich möchte gerne Nachrichten und redaktionelle Artikel von der n-tv Nachrichtenfernsehen GmbH per E-Mail erhalten.
Nicht mehr anzeigen